Innovative Fortbildung der Lehrer an beruflichen Schulen

Laufzeit: 01.02.2001 - 31.12.2005
Ziel des BLK-Programms war die Verbesserung der Qualifizierung der Berufsschullehrer.
Insbesondere erprobte Innovationen aus berufsschulischen BLK-Modellversuchen wurden in die Lehrerfortbildung und in den Vorbereitungsdienst transferiert und dadurch verbreitet und umgesetzt.
Programmschwerpunkte waren besondere Fragen des Vorbereitungsdienstes (z.B. Qualifizierung von „Seiteneinsteigern“ für den Schuldienst, Qualifizierung der Seminarleiter und Fachleiter, der Mentoren und Ausbildungslehrer, Bewertung von Lehrproben) und der Lehrerfortbildung (Unterrichtsgestaltung, Berufliche Schulen im Berufsbildungssystem, Organisation der Lehrerqualifizierung).
Das innovative Potenzial des Programms lag in der Optimierung von Aus- und Fortbildung für Berufsschullehrer.
Schlagwörter
Ausbildung, Berufsbildung, Berufsschule, Fortbildung, Lehrer, Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung, Qualifizierung, Referendariat, Berufsbegleitende Weiterbildung,