Innovelle-bs Hessen: Lehrerfortbildung als Dienstleistungs- und Wissensmanagement

Laufzeit: 01.09.2001 - 31.08.2004
[Die Homepage des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet. Der Nachweis des Innovationsportals kann damit leider nicht mehr auf eine Internetpräsenz verweisen.]
Der Modellversuch zielte auf einen Richtungswechsel in der Organisation der Lehrerfortbildung.
Drei Fragestellungen standen im Vordergrund der Projektarbeit:
1. Mit welchen Instrumenten und Verfahren kann der Fortbildungsbedarf der Schulen erhoben und artikuliert werden? (Bedarfserhebung)
2. Wie kann Transparenz über die Fortbildungsaktivitäten an den Schulen erzielt werden? (Transparenz)
3. Wie kann das in Fortbildungen erworbene Wissen im Kollegium ausgetauscht werden und zu einer Verbesserung der Qualität des Unterrichts führen? (Wissenskommunikation)
Das Hessische Landesinstitut für Pädagogik (HeLP) sah sich dabei in der Rolle eines Dienstleisters und als Serviceeinrichtung für die Belange der Lehrkräfte an beruflichen Schulen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Optimierung von Fortbildungsangeboten für Lehrkräfte in Berufsschulen.
Schlagwörter
Lehrer, Fortbildung, Bedarf, Transparenz, Austausch, Lehrerkollegium, Wissen, Qualität, Qualitätsentwicklung, Unterricht, Kommunikation, Lehrerfortbildung, Organisation, Konzept, Berufsschule, Schule,
Titel | Innovelle-bs Hessen: Lehrerfortbildung als Dienstleistungs- und Wissensmanagement |
---|---|
Kurztitel | LeDiWi Hessen |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Förderkennzeichen | K 4037 |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Hessisches Kultusministerium, Luisenplatz 10, 65185 Wiesbaden, Tel. (0611) 368-0, E-Mail: poststelle@hkm.hessen.de Projektdurchführung: Hessisches Amt für Lehrerbildung (AfL), ehemals Hessisches Landesinstitut für Pädagogik (HeLP), Stuttgarter Str. 18-24, 60329 Frankfurt am Main, Tel. (069) 38989-00, E-Mail: PoststelleAfL@afl.hessen.de Wissenschaftliche Begleitung: Technische Universität Darmstadt, Fachbereich 3: Humanwissenschaften, Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Prof. Dr. Rützel, Alexanderstrasse 6, 64283 Darmstadt, Tel. (06151) 16-2007, E-Mail: ruetzel@bpaed.tu-darmstadt.de Die Federführung in dem Verbundprojekt lag beim Bundesland Hessen. |
Projektbeginn | 01.09.2001 |
Projektende | 31.08.2004 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://innovelle-bs.lernnetz.de/Downloads/fortbildung/referat_lediwi_he_fakd.pdf http://innovelle-bs.lernnetz.de/Downloads/fortbildung/referat_lediwi_he.pdf https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/id/795 |
Beteiligte Bundesländer | Bremen; Hessen |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |
Ist Teilprojekt von: | Innovative Fortbildung der Lehrer an beruflichen Schulen |