Das Online-Magazin zum Thema Innovation und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
Der neueste Beitrag, erschienen am 19.05.2022:
„Die Jugend soll mitentscheiden können.“
Junge Menschen stehen 2022 in Europa im Mittelpunkt

Bildrechte: Europäisches Jahr der Jugend 2022
Am 9. Mai, dem Europatag, feierten die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) mit zahlreichen Veranstaltungen ihre Grundsteinlegung vor über 70 Jahren. Im Jahr 2022, dem „Europäischen Jahr der Jugend“, stehen die jungen Menschen im Fokus, die während der Corona-Pandemie auf vieles verzichten mussten. Ihnen sollen neue Perspektiven aufgezeigt werden.
Mehr zum Thema in "Bildung + Innovation"
- „Europa erlebbar machen.“
- „Austausch kann einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung leisten.“
- Erasmus+ steht für noch mehr Mobilität und Kooperation
- „Europa ist hier!“
- Bewusstsein für Europa stärken
- Europas Jugend wächst zusammen