Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Bildung + Innovation Das Online-Magazin zum Thema Innovation und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen

Kinder als aktive Kulturgestalter

Kulturkita Hessen fördert Kitas als Orte frühkindlicher kultureller Bildung
Das Bild zum Artikel
Bildrechte: PublicDomainPictures auf Pixabay

28.08.2025 - Kulturkita Hessen ist ein innovatives, landesweites Modellprojekt, das Kitas in Hessen als Orte kultureller Teilhabe und ästhetischer Bildung etabliert. Es verfolgt das Ziel, Kindern von Anfang an kreative Ausdrucksmöglichkeiten zu eröffnen und ihnen einen selbstverständlichen Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen - unabhängig von Herkunft, sozialen Voraussetzungen oder Vorerfahrungen. Kinder sollen von Anfang an ihre Kreativität auf vielfältige Weise entfalten können und am kulturellen Leben beteiligt werden.

mehr . . .

„Für alle, die als Erste in ihrer Familie studieren.“

ArbeiterKind.de ermutigt junge Menschen zum Studium
Das Bild zum Artikel
Bildrechte: Gina Janosch auf Pixabay

21.08.2025 - Bei ArbeiterKind.de bekommen junge Menschen aus nichtakademischen Familien Unterstützung. Rund 6000 Ehrenamtliche bieten im persönlichen Gespräch in offenen Treffen und Sprechstunden, bei Schulveranstaltungen und auf Messen reichhaltige Informationen über alle Themen rund ums Studium und berichten von ihren eigenen Erfahrungen. Sie wollen den Jugendlichen Mut machen und so dazu beitragen, dass der Anteil der Studierenden der ersten Generation steigt.

mehr . . .

Hilfe zur Selbsthilfe

Das Projekt „Jugend Aktiv Plus“ unterstützt junge Menschen aus Hamburg
Das Bild zum Artikel
Bildrechte: Luna Eastwood auf Pixabay

14.08.2025 - „Jugend Aktiv Plus - Wege in die Zukunft!“ ist ein Projekt der Johann Daniel Lawaetz-Stiftung, das junge Menschen in Hamburg dabei unterstützt, neue Perspektiven zu entwickeln und ihr Leben aktiv zu gestalten. Neben der Begleitung auf dem Weg in Ausbildung oder Arbeit bietet das Projekt auch Unterstützung bei Fragen rund um Behörden, Gesundheit, Wohnen, Finanzen und Schulden. Die Jugendlichen erhalten persönliche Beratung, praktische Hilfe und werden bei Bedarf an passende Fachstellen weitervermittelt. Ein individueller Coach steht ihnen zur Seite und erarbeitet gemeinsam mit ihnen einen individuellen Zukunftsplan.

mehr . . .

Leistungsschwächere Schüler*innen systematisch erkennen und gezielt unterstützen

Das Projekt „Mathe sicher können“ bietet eine diagnosegeleitete Förderung im Fach Mathematik
Das Bild zum Artikel
Bildrechte: Alicja auf Pixabay

31.07.2025 - Viele Viertklässler*innen in Deutschland weisen Schwächen in mathematischen Fähigkeiten auf. Um die wichtigen mathematischen Basiskompetenzen zu sichern, werden im Projekt „Mathe sicher können“ seit 2010 Diagnose- und Fördermaterialien für mathematikschwache Schüler*innen und ihre Lehrkräfte entwickelt und erprobt. Viele Schulen arbeiten schon mit den Materialien. Auf einer Online-Fortbildungsplattform können Lehrkräfte die Inhalte kennenlernen.

mehr . . .

 Weitere Beiträge nach Innovationsgebieten (Archiv).

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage