Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Bildung + Innovation Das Online-Magazin zum Thema Innovation und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen

„Erfolgreiche Digitalisierungsprozesse brauchen umfassende Transformationsbemühungen.“

Das BfB unterstützt Schulen bei ihrem Digitalisierungsprozess und entwickelt den Digitalen Bildungsraum (BIRD) mit
Das Bild zum Artikel
Bildrechte: Dr. Christian J. Büttner

14.09.2023 - Das Bündnis für Bildung (BfB), dem seit 2011 rund 140 Mitglieder wie Kommunen und Städte, Bundesländer, aber auch große IT-Unternehmen, Schulausstatter und Schulbuchverlage angehören, unterstützt die Schulen bei ihrem Digitalisierungsprozess. Die Online-Redaktion von „Bildung + Innovation“ sprach mit Dr. Christian J. Büttner, Leitender Direktor des Instituts für Pädagogik und Schulpsychologie der Stadt Nürnberg (IPSN) und 1. Vorsitzender des BfB, über das Projekt „Schultransform“ und die Beteiligung des BfB an dem Digitalen Bildungsraum (BIRD).

mehr . . .

Wachsende Unzufriedenheit mit dem Schulsystem

ifo Bildungsbarometer 2023 veröffentlicht
Das Bild zum Artikel
Bildrechte: ifo Institut

12.09.2023 - Am 30. August 2023 wurde in München das ifo Bildungsbarometer 2023 vorgestellt. Die Ergebnisse belegen eine zunehmende Unzufriedenheit der Deutschen mit dem Schulsystem. Vor allem der Lehrkräftemangel und die fehlende finanzielle Ausstattung der Schulen werden beklagt. Das ifo Bildungsbarometer untersucht seit 2014 jährlich in einer repräsentativen Umfrage, wie das deutsche Bildungssystem in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird.

mehr . . .

Lernangebote für Erwachsene

Weltalphabetisierungstag macht auf funktionalen Analphabetismus aufmerksam
Das Bild zum Artikel
Bildrechte: BMBF/Peter Ziegner

07.09.2023 - Am 8. September findet der Weltalphabetisierungstag statt, mit dem die UNESCO jährlich auf das globale Bildungsthema geringer Lese- und Schreibkompetenzen bei Erwachsenen aufmerksam macht. Weltweit können über 750 Millionen Menschen nicht lesen und schreiben. Allein in Deutschland sind es rund 6,2 Millionen Erwachsene. Doch es gibt viele Lernangebote, die Betroffenen helfen, sowie Informationskampagnen, die auf das Thema aufmerksam machen.

mehr . . .

„Deutliche Verluste in den Handlungsfeldern Integration, Schulqualität und Bekämpfung von Bildungsarmut.“

Pressedossier zum „Bildungsmonitor 2023“
Das Bild zum Artikel
Bildrechte: Bildungsmonitor 2023

05.09.2023 - Am 30. August wurde der „Bildungsmonitor 2023“ veröffentlicht. Die Vergleichsstudie, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) seit 2004 jährlich erstellt, bewertet anhand von 13 Handlungsfeldern und 93 Indikatoren, inwieweit die Bundesländer Bildungsarmut reduzieren, zur Fachkräftesicherung beitragen und Wachstumskräfte stärken.

mehr . . .

 Weitere Beiträge nach Innovationsgebieten (Archiv).

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)