Das Online-Magazin zum Thema Innovation und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
Der neueste Beitrag, erschienen am 26.05.2022:
„Der Ausbildungsmarkt entspannt sich leicht.“
(Presse-)Dossier zum Berufsbildungsbericht 2022

Bildrechte: BIBB
Am 11. Mai wurde der „Berufsbildungsbericht 2022“ veröffentlicht. Der Berufsbildungsbericht zeigt, dass sich der Ausbildungsmarkt im zweiten Jahr der Corona-Pandemie leicht erholte. So sind 2021 das Ausbildungsangebot und die Anzahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge gegenüber dem Vorjahr etwas gestiegen, wenn sie auch noch deutlich unterhalb des Vor-Corona-Niveaus blieben.
Mehr zum Thema in "Bildung + Innovation"
- „Nachfrage nach Ausbildung gesunken.“
- „Mehr Ausbildungsverträge, größere Passungsprobleme“
- „Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist leicht gestiegen.“
- „Passungsprobleme bleiben Herausforderung zwischen Angebot und Nachfrage.“
- „Nie waren die Chancen auf einen Ausbildungsplatz so gut“
- Die Zahl der unbesetzten betrieblichen Ausbildungsstellen erreicht einen neuen Höchststand
- „Es wurden weniger Ausbildungsverträge abgeschlossen als im Vorjahr“
- Zahlreiche Lehrstellen sind unbesetzt
- „Wir sind auf dem richtigen Weg“
- Verbesserte Ausbildungslage
- Eine faire Chance für jeden Jugendlichen