Das Online-Magazin zum Thema Innovation und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
„Die Lesekompetenz der Viertklässler*innen in Deutschland ist signifikant gesunken!“
(Presse-)Dossier zur Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung 2021 (IGLU)

24.05.2023 - Der Anteil der Kinder in Deutschland, der nicht über ausreichende Lesekompetenz verfügt, ist hoch: Jedes vierte Kind verlässt die Grundschule ohne ausreichende Lesefähigkeiten. Das zeigen die Ergebnisse der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung 2021 (IGLU), die vor Kurzem vorgestellt wurden. Die Anzahl der Grundschulkinder, die nicht ausreichend lesen können, hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen.
„Hohe Zahl unbesetzter Ausbildungsstellen und junger Erwachsener ohne abgeschlossene Ausbildung.“
(Presse-)Dossier zum Berufsbildungsbericht 2023

18.05.2023 - Am 10. Mai wurde der „Berufsbildungsbericht 2023“ veröffentlicht. Er zeigt auf, dass das Ausbildungsangebot leicht gestiegen ist, während die Ausbildungsnachfrage im Vergleich zum Vorjahr unverändert blieb. Auch die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im dualen System offenbart einen leicht erhöhten Wert. Allerdings stieg im Vergleich zum Vorjahr die Zahl unbesetzter Ausbildungsstellen um neun Prozent. Und auch der Anteil junger Erwachsener ohne Berufsabschluss ist gestiegen.
„Wissen aus erster Hand.“
Das Programm „Europa macht Schule“

11.05.2023 - „Europa macht Schule“ (EmS) ist ein Programm, das den europäischen und internationalen Zusammenhalt unter jungen Menschen stärken möchte. Internationale Studierende und deutsche Schulklassen organisieren gemeinsam ein Projekt an einer Schule in Deutschland. Die Schüler*innen erhalten darüber Zugang zum Thema „Europa“ und lernen neue Länder kennen. Durch den lebendigen Austausch leistet EmS einen aktiven Beitrag zur Völkerverständigung.
„Eine frühzeitige berufliche Orientierung ist wichtig!“
Die MINT-Aktionslinie in Hessen

04.05.2023 - Die Perspektiven von Berufen im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) sind vielversprechend. Trotzdem herrscht bei vielen Betrieben ein großer Fachkräftemangel. Das Land Hessen bietet gemeinsam mit der Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit die MINT-Aktionslinie an, um junge Menschen in Projekten besser über MINT-Berufe zu informieren und ihnen MINT-Kompetenzen zu vermitteln.
Thematischer Zugang zum Archiv
- Begabtenförderung
- Berufsqualifizierende Vollzeitschulen
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bildung im internationalen Kontext
- Bildungsnetzwerke
- Bildungsstandards, Kompetenzen, Tests
- Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention
- Durchlässigkeit von Bildungsangeboten
- E-Learning
- Eigenverantwortlichkeit von Bildungseinrichtungen
- Förderung von Bildungsbenachteiligten
- Ganztagsangebote
- Gender Mainstreaming
- Gesundheitsbildung
- Grundbildung
- Individuelle Förderung
- Informelles Lernen
- Interkulturelle Bildung
- Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals
- Kooperation Bildung-Wirtschaft, Wissenstransfer
- Lebenslanges Lernen
- Lehr-/Lernprozesse
- Medienbildung
- Modularisierung von Bildungsangeboten
- Qualitätsmanagement, Evaluation
- Selbst gesteuertes Lernen
- Sprachförderung
- Strukturveränderung im Bildungswesen
- Studienangebote: Weiterentwicklung, Umstrukturierung (Bologna-Prozess)
- Unterstützungssysteme