Das Online-Magazin zum Thema Innovation und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
Der neueste Beitrag, erschienen am 25.02.2021:
„Der Lernkompass 2030 zeigt, was Schüler*innen benötigen, um zur Gestaltung einer wünschenswerten Zukunft aktiv beizutragen.“
Der OECD Lernkompass 2030 - ein Rahmenkonzept für das Lernen

Bildrechte: OECD Lernkompass 2030
Der OECD Lernkompass 2030 liefert ein wichtiges Rahmenkonzept dafür, wie die Bildung der Zukunft gestaltet sein muss und welche Kompetenzen Schüler*innen brauchen, um sich für ihr persönliches und das gesellschaftliche Wohlergehen einzusetzen. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung der eigenständigen Gestaltungs- und Handlungskompetenz, der Student Agency.
Mehr zum Thema in "Bildung + Innovation"
- „Die Schule der Zukunft kann nur gemeinsam entwickelt werden.“
- „Bildung ist unverzichtbar für Entwicklung.“
- „An der Zukunft des Lernens arbeiten.“
- „Eine gerechte Zukunft für alle“
- „Vorreiter einer Bewegung für mehr Bildung“
- Die Schule des 21.Jahrhunderts