Inhalt
Das Online-Magazin zum Thema Innovation und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
Artikel zum Innovationsbereich "Selbst gesteuertes Lernen" 03.11.2022 - „Die Schule hat es geschafft, die praktische Arbeit in erheblichem Umfang in den Unterricht zu integrieren.“ Deutscher Schulpreis 2022 für Berufliches Bildungszentrum Müritz
21.07.2022 - „Mit einer App zu neuen Berufschancen - Bildung und damit Teilhabe ermöglichen.“ Der Einsatz von digitalen Lernmedien in der Qualifizierung kognitiv eingeschränkter Menschen und die Möglichkeiten darüber hinaus
20.01.2022 - „Kinder entwickeln schneller Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, wenn sie ein Fach in ihrer Muttersprache meistern.“ Der Verein „Back on Track“ hilft Bildungslücken zu schließen
03.12.2020 - „OER muss noch mehr zum Mainstream werden!“ #OERcamps tragen zur Verbreitung von freien Lehr- und Lernmaterialien bei
09.04.2020 - "Lernen in Zeiten von Corona". Die Initiative "Wir bleiben schlau! Die Allianz für MINT-Bildung zu Hause"
18.07.2019 - Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer Das intelligente Physikschulbuch erkennt Lerndefizite
13.06.2019 - „Die Gebrüder-Grimm-Schule hat die Not zum Motor ihrer Entwicklung gemacht.“ Der Deutsche Schulpreis 2019 geht nach Hamm
13.12.2018 - „Pädagogische Hochschule Schwyz - Wo neue Medien Tradition haben.“ Lehrerbildung und Digitalisierung
08.11.2018 - „Die Forschungszentren stehen allen Schülerinnen und Schülern offen.“ Ein Gesamtkonzept der MINT-Förderung für Schleswig-Holstein
14.06.2018 - „Inklusion ist anstrengend, aber sie lohnt sich.“ Der Deutsche Schulpreis 2018 geht an inklusive Schule
07.09.2017 - „Ein stimmiges Ganzes.“ Die Informationsstelle OER präsentiert sich mit neuem Webauftritt
22.06.2017 - „Schule muss raus aus dem Elfenbeinturm…“ Elisabeth-Selbert-Schule in Hameln gewinnt den Deutschen Schulpreis 2017
06.10.2016 - Tipps für die tägliche Praxis Ein Portal für Weiterbildner
15.09.2016 - OER-Training für die Weiterbildung Das Projekt „OERup!“ unterstützt Erwachsenenbildungseinrichtungen in Europa bei dem Umgang mit offenen Bildungsmaterialien
01.06.2016 - „Eine Einbindung von OER in eine MOOC-Struktur wäre ideal.“ MOOCs und ihr Verhältnis zu OER
28.05.2015 - „Eine Lernplattform, die allen gehört und bei der alle mitmachen können.“ Serlo – die kostenlose Website mit Übungen und Erklärungen für verschiedene Unterrichtsfächer
07.08.2014 - Vorbild für andere Der Deutsche Schulpreis zeichnet jedes Jahr die besten deutschen Schulen aus
19.12.2013 - Geschichtsunterricht einmal anders Segu – der selbstgesteuert-entwickelnde Geschichtsunterricht
20.06.2013 - „Es geht um Geschäftsmodelle, die das offene Lernen unterstützen!“ „Wissen ist in den Industrienationen immer schon zugänglich gewesen. OER schafft Klarheit“
22.03.2013 - „Jedes Kind ist hoch begabt“ Unter welchen Bedingungen Kinder ihre Potenziale entfalten können
22.01.2013 - „Das Gründungsziel ist erreicht“ Der Verein „Schulen ans Netz“ stellt seine Arbeit ein
15.03.2012 - Mathematik zum Anfassen — das Mathematikum in Gießen Das erste Mathematik-Mitmachmuseum der Welt feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen
25.08.2011 - Vielfältig wie die Berufslandschaft Nur wenige Arbeitnehmer nehmen Bildungsurlaub wahr
22.12.2010 - Ein starkes Angebot NiBiS – Der Niedersächsische Bildungsserver
23.09.2010 - Wo sich Lehrerinnen, Musiker und Spediteure weiterbilden Bildungsserver & Co., Teil 7
26.08.2010 - Support wird groß geschrieben Der Bildungsserver Sachsen-Anhalt
22.07.2010 - Ein gutes Informationsangebot Der Landesbildungsserver von Mecklenburg-Vorpommern
20.05.2010 - Ein vielseitiges Instrument Eine Kommunikationsplattform für Bremer Schulen
14.01.2010 - Einstiegsseite ins schulische Bildungssystem Hessens Der Hessische Bildungsserver präsentiert sich als eine Plattform für Information, Kommunikation und Kooperation
23.12.2009 - „Wir wollen das eigenständige Lernen fördern“ Lehrer des Jahres für naturwissenschaftliche Fächer ausgezeichnet
24.11.2009 - Minimaler Mehraufwand Ausbildungsintegrierendes Fernstudium ausgezeichnet
08.01.2009 - „Grenzenlos bilden“ Grenzüberschreitender Sprachunterricht an den Schkola-Schulen
15.12.2008 - Das eigenständige Lernen fördern Seit elf Jahren dabei: der Hamburger Bildungsserver
18.09.2008 - Eine neue Lernkultur entsteht Die „Lernenden Regionen“ begeistern Menschen aller Altersstufen für das Lebenslange Lernen
16.08.2007 - "Ein notwendiges Ermutigungsinstrument" ProfilPASS zeigt persönliche Stärken auf
23.06.2003 - Eine Idee macht Schule Schülerteams als Jungunternehmer bei business@school
05.05.2003 - „Wir lernen voneinander“ Gemeinsame Projekte zwischen Lehrern und Schülern
10.10.2002 - „Bildung wird die Gesellschaft teilen“ Shell-Studie: Bildung teilt Jugendliche in Zwei-Klassen-Gesellschaft
27.09.2001 - "Bildung im Kindergartenalter ist Selbstbildung" Der brandenburgische Bildungsminister Reiche im Interview
28.05.2001 - "Lernen ist immer noch eine persönliche Eigenleistung" Weiterbildung setzt auf E-Learning, doch nicht alles ist Gold, was glänzt
15.03.2001 - "Die Ausbildungen dauern heute viel zu lange" Halbwertszeit von Wissen beträgt im Internet ein Jahr
11.01.2001 - " ...die Gefahr, abgehängt zu werden" Matthias Berninger von Bündnis 90/Die Grünen über die Weiterbildung von morgen
16.11.2000 - "Manager des eigenen Know-how" Sabine Christiansen über Lebenslanges Lernen
11.10.2000 - "Sie spüren nur, wo ihnen der Schuh drückt" Interview mit Business Coach Lilli Cremer-Altgeld
10.05.2000 - "Ich hatte nie das Gefühl, unterprivilegiert zu sein" Selbstbewusst und humorvoll - die blinde Sängerin Corinna May
Die neusten Beiträge in "Bildung + Innovation"
Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)
Zum Seitenanfang