Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Bildung + Innovation Das Online-Magazin zum Thema Innovation und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen

Erschienen am 15.09.2016:

OER-Training für die Weiterbildung

Das Projekt „OERup!“ unterstützt Erwachsenenbildungseinrichtungen in Europa bei dem Umgang mit offenen Bildungsmaterialien
Das Bild zum Artikel
Bildrechte: OERup!-Training

Das Projekt „OERup!-Training“ fördert die Umsetzung von „Open Educational Practices“ (OEP) in der Erwachsenenbildung. Mithilfe eines Blended-Learning-Formats werden Pädagogen sowie Mitarbeiter und Führungskräfte von Institutionen für die Erwachsenenbildung darin geschult, wie „Open Educational Resources“ (OER) wiederverwendet, überarbeitet, „remixt“ und verteilt werden können.


Das Projekt „OERup!“ unterstützt Erwachsenenbildungseinrichtungen in Europa bei dem Umgang mit offenen Bildungsmaterialien. Im Rahmen des Pilotprojekts, das von September 2014 bis August 2016 andauerte, wurden ein Trainingskonzept und Trainingsmaterialien entwickelt und erprobt, mit denen Mitarbeitern und Lehrenden der Erwachsenenbildungseinrichtungen das Thema OER näher gebracht und Wege aufzeigt werden, wie sie OER und OEP in ihr Bildungsangebot integrieren und Offenheit als Bildungseinrichtung leben können. Während viele Hochschulen offene Bildungsmaterialien bereits erfolgreich nutzen, sind sie in den Einrichtungen der Erwachsenenbildung noch nicht richtig angekommen. Das soll sich mit dem Projekt „OERup – OER uptake in adult education institutions“ ändern. Zielgruppe von „OERup!“ sind Entscheidungsträger, Dozenten und Trainer aus dem Erwachsenenbildungsbereich. Das von der Europäischen Kommission geförderte Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt der in Stuttgart ansässigen MFG Innovationsagentur Medien- und Kreativwirtschaft mit vier renommierten europäischen Bildungseinrichtungen aus Spanien, Großbritannien, Italien und Rumänien: der offenen Universität Katalonien in Barcelona (UOC), eine der ersten Online-Hochschulen der Welt, dem nationalen Weiterbildungsinstitut NIACE in Leicester, der Associazione Sophia R&I aus Rom, Italien, sowie dem rumänischen Institut für Erwachsenenbildung IREA.

Ablauf des Projekts
Innerhalb von zwei Jahren entwickelten und erprobten die fünf europäischen Projektpartner unter Federführung der MFG Innovationsagentur auf der Grundlage von regionalen Bedarfsanalysen das „OERup!“-Trainingskonzept sowie die Trainingsmaterialien. Das Trainingskonzept wurde als Blended-Learning-Format angelegt und in Regionen der beteiligten Institutionen von interessierten Mitarbeitern und Lehrenden der Erwachsenenbildung in Pilottrainings und Webinaren getestet. In dem Eröffnungswebinar wurde zunächst grundlegend in die Thematik eingeführt und das Trainingskonzept erläutert. Ergänzend gab es in weiteren Webinaren die Möglichkeit, im Dialog mit Expertinnen und Experten das gewonnene Wissen zu ergänzen und zu vertiefen. Auf einer eigens für das Projekt eingerichteten Lernplattform wurden Materialien für die Selbstlernphasen bereitgestellt. Außerdem gehörten zu dem Projekt Workshops, die in den verschiedenen Regionen in den jeweiligen Landessprachen angeboten wurden, und in denen die theoretisch erworbenen Kenntnisse in die Praxis umgesetzt und OER-Strategien mit den anderen Teilnehmer/inne/n diskutiert werden konnten.

Die Trainingswebsite

Aus den Erfahrungen und Erkenntnissen des Pilotprojekts ist die offene Trainingsplattform „OERup!-Training“ entstanden, die sich mit umfangreichen Informationen zu OER und OEP sowie den im Rahmen des Projekts entwickelten Produkten – das Trainingsmaterial, der Leitfaden sowie die Status-Quo-Analyse aus den Partnerregionen – an Bildungseinrichtungen, Lehrer, Trainer, Coaches und alle Interessierten aus der Weiterbildung richtet und sie dabei unterstützt, selbst „Open Educational Resources“ zu finden, zu entwickeln, zu nutzen sowie „Open Educational Practices“ in ihre tägliche Arbeit zu integrieren. Sie steht seit Mitte August 2016 auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch und Rumänisch kostenfrei unter einer offenen Lizenz zur Verfügung, so dass der Kurs von allen Interessierten wiederverwendet, weiterentwickelt und die einzelnen Teile des Kurses in die tägliche Arbeit integriert und an diese angepasst werden können. Mit Hilfe der Online-Plattform sowie der google+-Community können OEP-Erfahrungen leicht ausgetauscht werden. „Mit der umfangreichen OERup!-Trainingsplattform haben wir eine bis dato europaweit einmalige Initiative speziell für den Erwachsenenbildungsbereich geschaffen, um hier etwas zu verändern“, so Petra Newrly, Leiterin des Projektteams Technologieunterstütztes Lernen und Digitale Kultur der MFG Innovationsagentur. Mit „OERup!-Training“ wird die richtige Anwendung von OER und OEP erleichtert. Wissen soll durch Teilen und gemeinsames Erarbeiten als Prozess verstanden werden.

Sechs Module und ein hilfreicher Leitfaden
Absolviert man das Training auf der Plattform, wird zunächst über einen Fragenkatalog bereits vorhandenes Wissen über OER und OEP zur besseren Selbsteinschätzung abgefragt. Ergänzend enthält der „OERup!-Leitfaden“ Empfehlungen oder auch konkrete praktische Beispiele und Ideen, wie man sich dem Thema offene Bildung bestmöglich annähern, es weiter vertiefen oder sogar als Trainer bzw. Dozent selbst einen „OERup!-Kurs“ als Blended-Learning-Kurs anbieten kann. In sechs Trainingsmodulen lernt man schließlich Schritt für Schritt OER und OEP kennen, erfährt, wie Bildung offener gestaltet werden kann, wie sich die Kultur des Teilens mit dem Urheberrecht vereinbaren lässt, welche offenen Methoden und Lehransätze es bereits gibt und wie man sie findet. Außerdem kann man üben, wie man selbst OER erstellen kann und wie Qualität in Open-Education-Prozessen gesichert wird. Schließlich erhält man einen Einblick in die Entwicklung von Geschäftsmodellen und Strategien, basierend auf dem Einsatz von OER und OEP durch experimentelle Aktivitäten und Übungen.

 

 

Autor(in): Petra Schraml
Kontakt zur Redaktion
Datum: 15.09.2016
© Innovationsportal

Ihr Kommentar zu diesem Beitrag. Dieser Beitrag wurde bisher nicht kommentiert.

 Weitere Beiträge nach Innovationsgebieten (Archiv).

Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion von Bildung + Innovation erlaubt.

Die Redaktion des Online-Magazins Bildung + Innovation arbeitet journalistisch frei und unabhängig. Die veröffentlichten Beiträge bilden u. a. auch interessante Einzelmeinungen zum Bildungsgeschehen ab; die darin zum Ausdruck gebrachte Meinung entspricht nicht notwendig der Meinung der Redaktion oder des DIPF.

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: