
NEU im bildungsserverBlog: Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz im deutschen Schulwesen - Interview mit Prof. Dr. Ute Schmid
In einer neuen Folge unseres Podcasts "Bildung auf die Ohren" spricht unsere Kollegin Dr. Caroline Hartmann mit Frau Prof. Dr. Ute Schmid vom Fachbereich "Cognitive Systems" der Otto-Friedrich-Universität Bamberg über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz im deutschen Schulwesen.
Themen dieses Interviews sind neben den neuen Anforderungen an zukünftige Curricula und Unterrichtsmethoden auch der niederschwellige Einstieg für Lehrkräfte in das Programm ChatGPT sowie richtungsweisende kognitive Tutorsysteme für die Grundschule und die Sekundarstufe.
Prof. Schmid ist Mitglied im Bayerischen KI-Rat sowie im Direktorium und im Geschäftsleitenden Ausschuss des Bayerischen Forschungsinstituts für digitale Transformation. Seit mehr als 15 Jahren lehrt und forscht Ute Schmid in den Bereichen KI, maschinelles Lernen sowie kognitive Modellierung.
Zu den Bildungsthemen
Neuigkeiten
-
Elternmitwirkung in der Kita und Kita-Elternvertretungen
- Der aktuelle DBS Newsletter Nr. 6/2023 ist online!
- Bildungsmaterialien zum Thema Ostern
-
„Die Initiative Chefsache setzt sich für ein Umdenken ein.“ Netzwerk zur Förderung von Gleichberechtigung in Führungspositionen
- Digitale Unterrichtsmaterialien zur Earth Hour 2023
-
Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien.
Veranstaltungen
- Fachkräftesicherung als Gemeinschaftsaufgabe. Berufliche und hochschulische Bildung im Spannungsfeld von Konkurrenz und Kooperation. Digitale Diskussionsveranstaltung
- Hochbegabung erkennen und begleiten: Online-Tages-Seminar für Erzieherinnen und Erzieher
- Jugend-Zukunftskonferenz 2023: Wie soll in Zukunft besser und sinnvoller gelernt werden?
- "Fachgespräche Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Forschung. Diskurs. Perspektiven."