
Neues Dossier: Künstliche Intelligenz (KI) in der Sozialen Arbeit
Wo liegen die Chancen einer digital vernetzten Welt, wo die Risiken? Wie kann KI im Kinderschutz oder in der Altenarbeit eingesetzt werden? Und was erwarten sich Jugendliche von Künstlicher Intelligenz für die Zukunft?
Spätestens seit ChatGPT und der medialen Berichterstattung darüber ist das Thema KI in der Gesellschaft angekommen. Und die Soziale Arbeit ist in verschiedenen Tätigkeitsfeldern, wie Kinder- und Jugendhilfe und Seniorenarbeit, damit konfrontiert. Neben Fragen der praktischen Anwendung spielt hier insbesondere auch die ethische Perspektive auf Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Co. eine zentrale Rolle.
In diesem Dossier können Sie sich über grundlegende und ethische Fragen der Künstlichen Intelligenz informieren, Sie finden Tipps zur Fortbildung und erhalten Materialien und Anregungen für die Praxis.
Zu den Bildungsthemen
Neuigkeiten
-
Spaß am Lesen und Bewegen im öffentlichen Raum
- Zeitschrift Weiterbildung 6/2023 - Linktipps zum Schwerpunkt "Das Lernen der Lehrenden"
- Unterrichtsmaterialien zur Adventszeit 2023
- Aktuelle Dossiers mit Bildungsmaterialien zum Nahostkonflikt
-
„Lernkompetenz und KI-Kompetenz als zentrale Zukunftskompetenzen fördern.“ Chancen und Risiken des Einsatzes von KI für Bildungsprozesse
- NEU auf dem bildungsserverBlog: Als Seiteneinsteigerin in den Lehrerberuf