OECD-Bildungsbericht 2023: Weniger junge Erwachsene verfügen über eine Berufsausbildung
Am 12. September 2023 wurde der diesjährige OECD-Bericht „Education at a Glance/Bildung auf einen Blick“ von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Berlin vorgestellt. Der Bericht zeigt einen Vergleich der Bildungssysteme von 38 OECD-Staaten sowie sechs Beitrittsländern und fünf Partnerstaaten. Schwerpunktthema des diesjährigen Berichts ist die berufliche (Aus-)Bildung.
Der Vergleich der Bildungssysteme zeigt unter anderem, dass Deutschland im Verhältnis zu seinem Bruttoinlandsprodukt weniger Geld in Bildung investiert als der OECD-Durchschnitt: 4,6 Prozent im Vergleich zu 5,1 Prozent. Hingegen ist das Lehrkraft-Schüler-Verhältnis vergleichsweise gut: Über alle Bildungseinrichtungen von der Grundschule bis hin zur Universität hinweg liegt es in Deutschland bei 1 zu 13, im OECD-Schnitt bei 1 zu 15.
Doch der OECD-Bericht zeigt auch, dass der Anteil junger Erwachsener, die über eine Berufsausbildung verfügen, stark zurückgegangen ist: Konnten im vergangenen Jahr 38 Prozent der 25- bis 34-Jährigen einen Berufsabschluss vorweisen, waren es 2015 noch 51 Prozent in dieser Altersgruppe. Laut Bericht ist der Rückgang im Bereich Berufsbildung in Deutschland der größte in allen OECD-Ländern.
Zu den Bildungsthemen
Neuigkeiten
- Weltmusiktag 2023 in der Schule
- Die Deutsche Einheit als Unterrichtsthema
-
Leseförderung mit dem Hamburger Leseband
- Resisting and reimagining Artificial Intelligence (Education International 29.08.23)
-
Weniger junge Erwachsene verfügen über eine Berufsausbildung Dossier zum OECD-Bildungsbericht 2023
- "Bildung auf die Ohren"-Podcast: BNE und Erwachsenenbildung
Veranstaltungen
- 16. Bamberger Schulleitungssymposium
- Regionalspezifische Digitalisierung und ihre Rolle für Zugänge zur Berufsausbildung
- CAIS-Forum 2023: Was macht die KI im Klassenzimmer?
- Bundeskongress Politische Bildung: Gegenwartsdeutungen - Zukunftserzählungen. Politische Bildung in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche