
Bildrechte: Ziel-Verlag
Zeitschrift Weiterbildung 4/2022 - Linktipps zum Schwerpunkt "Serious Games"
Der Einsatz von Lernspielen respektive Spielen allgemein sowie Online-Spielen spielt bei der Wissensvermittlung seit geraumer Zeit eine Rolle.
Im Folgenden werden zunächst Ansätze und didaktische Konzepte vorgestellt, die allgemeine Grundlagen oder spezifische Aspekte, wie die Eignung von Spielen für Aus- und Weiterbildung, berücksichtigen. Anschließend wird ein Blick auf die Praxis mit Akteuren, Methoden und Beispielen geworfen.
Zu den Bildungsthemen
Neuigkeiten
- Lehramtsstudierende aller Fächer und Schularten für eine kurze Onlineumfrage gesucht!
- Freie Studienplätze - Studienplatzbörse für Nachrückverfahren ab 01.08.22 geöffnet
- Die OER-Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ist online!
-
Wie lässt sich barrierefreie Leseförderung gestalten? Empfehlungen digitaler Tools aus dem Angebot
- Digitale Unterrichtsmaterialien zum Tag der Humanitären Hilfe 2022
-
Lesekompetenz durch pandemische Situation gesunken
Veranstaltungen
- ECER 2022 "Education in a Changing World: The impact of global realities on the prospects and experiences of educational research"
- „Best of Erasmus“ - Wie Schulen vom EU-Programm Erasmus+ profitieren
- siA-Fachtag 2022: Die studienintegrierende Ausbildung als Bildungsweg der Zukunft?! – Herausforderungen und Potenziale