Berufsbildungsbericht 2022 erschienen
Mit dem Berufsbildungsbericht kommt das Bundesbildungsministerium seinem gesetzlichen Auftrag nach, die Entwicklung in der beruflichen Bildung kontinuierlich zu beobachten und der Bundesregierung jährlich Bericht zu erstatten. Der Bericht gliedert sich in folgende Teile: 1. Der Ausbildungsmarkt 2021 und seine Herausforderungen. 2. Die Ausbildungsmarktsituation 2021. 3. Gesamtüberblick über berufsbildungspolitische Aktivitäten und Programme. Außerdem gibt es die Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung zum Entwurf des Berufsbildungsberichtes 2022.
Der Berufsbildungsbericht wird durch den Datenreport zum Berufsbildungsbericht ergänzt, der vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) herausgegeben wird. Er bietet zahlreiche Informationen und Analysen rund um die Entwicklung der beruflichen Bildung. Der Datenreport zum Berufsbildungsbericht erscheint jährlich zeitgleich zur Veröffentlichung des Berufsbildungsberichts.
Zu den Bildungsthemen
Neuigkeiten
- IDAHOBITA* am 17. Mai 2022 - Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, Trans- und Asexuellenphobie
-
„Training mit Ball und Buch.“ Das Projekt kicken&lesen fördert die Lesekompetenz von Jungen
- Welttag der Biene 2022 im Schulunterricht
- Berufsbildungsbericht 2022 erschienen
- Denk mit! Sprich mit! Mach mit!
- Maßnahmen zur Umsetzung des Aktionsprogramms "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche". Zwischenbericht der Länder zum 31.03.2022
Veranstaltungen
- Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien: definieren – messen – weiterentwickeln
- MS Wissenschaft 2022: Astrophysik, Linguistik oder Zukunftsforschung – wie funktioniert eigentlich Wissenschaft?
- Nationale Bildungsplattform – Status Quo, Hochschul- und Länderperspektiven
- Verschoben: didacta – die Bildungsmesse 2022 findet im Juni statt!