
EU-weiter MOOC für Lehrende und Eltern: "Unlocking the Power of AI in Education"
Der Onlinekurs des European Schoolnet richtet sich an Lehrende und Eltern, die interessiert sind am Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Bildung sowie deren Potenzialen und Herausforderungen.
Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist vom 13.03. bis 19.04.2023 freigeschaltet. In den vier Modulen dieses MOOCs werden KI-Ressourcen, -Tools und -Technologien untersucht, die sicher in die tägliche Unterrichtspraxis implementiert werden können, um das Lehren und Lernen zu verbessern. Außerdem wird die Verwendung von Bildungsdaten und ihre Wechselwirkung mit dem Lehren und Lernen in Augenschein genommen. Es wird des Weiteren ein Modul zu ethischen Implikationen des Einsatzes von KI im Unterricht geben. Am Ende des Kurses bereiten die Teilnehmenden ihre eigene KI-bezogene Lernaktivität vor, die in die Praxis umgesetzt werden kann.
Zu den Bildungsthemen
Neuigkeiten
- NEU im bildungsserverBlog: Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz im deutschen Schulwesen - Interview mit Prof. Dr. Ute Schmid
- Am 21. März ist Welt-Down-Syndrom-Tag
- Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung
- Unterrichtsmaterialien zum Thema Ostern
-
Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien.
-
„Mehr Frauen in Führungspositionen!“ Hamburger Karrierekompetenzzentrum fördert hochqualifizierte Wissenschaftlerinnen
Veranstaltungen
- Fachkräftesicherung als Gemeinschaftsaufgabe. Berufliche und hochschulische Bildung im Spannungsfeld von Konkurrenz und Kooperation. Digitale Diskussionsveranstaltung
- Hochbegabung erkennen und begleiten: Online-Tages-Seminar für Erzieherinnen und Erzieher
- Jugend-Zukunftskonferenz 2023: Wie soll in Zukunft besser und sinnvoller gelernt werden?
- "Fachgespräche Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Forschung. Diskurs. Perspektiven."