
Bildrechte: DBS, CC BY-NC 4.0
Podcast „Der Digitalisierungsprozess an Schulen sollte nachhaltig und gemeinsam gedacht werden.“
Mit dem fünften Teil und dem Blick auf den digitalen Wandel im Bildungssektor Schule setzt der Deutsche Bildungsserver seine Podcast-Reihe „Digitalisierung und Organisationsentwicklung“ fort.
Anna Heinemann von der Universität Duisburg-Essen berichtet aus dem Forschungsprojekt Digi-SchulNet und nimmt Stellung zu einem Statement von Dr. Bettina Waffner, Autorin des Critical Reviews für den Bildungssektor Schule im zweiten Reviewband des Metavorhabens „Digitalisierung im Bildungsbereich“ (Digi-EBF).
Zu den Bildungsthemen
Neuigkeiten
- Tag des Grundgesetzes 2022 im Schulunterricht
- Didacta 2022 Gewinnspiel: Fünf Fragen an fünf Tagen!
- Neuer Artikel in Bildung + Innovation: Europäisches Jahr der Jugend 2022
- IDAHOBITA* am 17. Mai 2022 - Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, Trans- und Asexuellenphobie
- Denk mit! Sprich mit! Mach mit!
-
HUCKEPACK-Preis 2022 für ein poetisches Bilderbuch
Veranstaltungen
- Kita-Onlinefachtage 2022: Ankommen, auffangen, stärken - Krieg und Frieden in der Kita
- didacta – die Bildungsmesse 2022 mit dem Deutschen Bildungssserver
- Forschungsdatenmanagement in der empirischen Bildungsforschung
- EDEN Conference 2022 "Shaping the digital transformation of the education ecosystem in Europe"