
Bildrechte: DBS, CC BY-NC-SA 4.0
NEUES in der Reihe "Förderung von Medienkompetenz" auf dem bildungsserverblog
"Die digitalen Kompetenzen älterer Menschen wurden bislang nicht systematisch in den Blick genommen"
Ein Plädoyer für diversitätssensible und intersektionale Konzepte in der Alternsbildung
Prof. Dr. Anja Hartung-Griemberg von der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg erklärt im Interview, warum die Auseinandersetzung mit Bildung und Medienbildung im höheren Lebensalter überfällig ist und welche Rolle diversitätssensible und intersektionale Konzepte dabei spielen.
Zu den Bildungsthemen
Neuigkeiten
- Open Educational Resources an den Hochschulen stärken. Zur Rolle von Zentralen Einrichtungen für die Nutzung von freien Lehr- und Lernmaterialien
-
Der nächste PISA-Schock (Presse-)Dossier zur OECD-Studie „PISA 2022“
-
Geringere Kompetenzen bei 15-Jährigen als 2018
- Die Ergebnisse von PISA 2022 sind veröffentlicht
- 24 spannende Türchen zu Bildung Weltweit in unserem Adventskalender!
- Die Studierendenbefragung in Deutschland: Best 3. Studieren mit einer Beeinträchtigung.