
Am 2. April ist Welt-Autismus-Tag
Jährlich am 2. April findet der internationale Welt-Autismus-Tag statt. Er wurde von den Vereinten Nationen auf der 76. Plenarsitzung am 18. Dezember 2007 eingeführt und im Jahr 2008 erstmals begangen. An diesem Tag finden zahlreiche Aktionen statt, um auf das Thema Autismus und die Belange autistischer Menschen aufmerksam zu machen.
Anläßlich dieses Welttages haben wir drei Linkempfehlungen herausgesucht:
Die Webseite der Vereinten Nationen bietet Informationen zum Welttag und weiterführende Links und Dokumente.
Der Bundesverband autismus Deutschland e.V. vertritt als Selbsthilfeverband die Interessen von Menschen mit Autismus und ihrer Angehörigen. Er betreibt umfassende Aufklärung über das autistische Syndrom und die vorhandenen wissenschaftlichen Erkenntnisse, veranstaltet Kongresse und Fachtagungen und gibt Bücher sowie Broschüren heraus. Außerdem fördert er Einrichtungen und Maßnahmen, die eine wirksame Hilfe für Menschen mit Autismus bedeuten.
Autismus-Kultur ist die Webseite eines Autisten und hat zum Ziel, Autismus aus autistischer Sicht zu erklären und Praxiswissen für die Herausforderungen des Alltags, das von autistischen Menschen erprobt wurde, zu vermitteln.
Zu den Bildungsthemen
Neuigkeiten
- NEU im bildungsserverBlog: Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz im deutschen Schulwesen - Interview mit Prof. Dr. Ute Schmid
-
Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2023
- Bildungsmaterialien zum Thema Ostern
- Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG): geplante Reform mit weiterem Überarbeitungsbedarf?
-
Elternmitwirkung in der Kita und Kita-Elternvertretungen
-
„Die Initiative Chefsache setzt sich für ein Umdenken ein.“ Netzwerk zur Förderung von Gleichberechtigung in Führungspositionen