Elementarbildung – Bildung und Erziehung in Kindertagesbetreuung
Hier erhalten Sie Informationen zu Bildung und Erziehung in Tagesbetreuung für Kinder im Kita-Alter von 0 bis 12 Jahren – von der Kindertagespflege/ Kinderkrippe über den Kindergarten bis zum Hort.

Der Sommer mit Kindern
Wie kann man diese Jahreszeit in der Kita oder im Hort zum Thema machen? Wir haben Ideen und Anregungen für Sie zusammengestellt.
Im Sommer steht das Spielen im Freien im Vordergrund. Die Sommerferien und Reisen der Kinder nach Nah und Fern können außerdem Anlass bieten, sich mit anderen Ländern und Kulturen zu beschäftigen.

Dossier: Flüchtlingskinder aus der Ukraine in Kita und Jugendhilfe
Kinder und Jugendliche, die derzeit vor dem Krieg in der Ukraine flüchten müssen, sind in besonderem Maße auf Schutz und Unterstützung angewiesen. Eine möglichst rasche Aufnahme in Kitas und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe kann dazu beitragen, in der neuen und fremden Umgebung anzukommen und das Erlebte besser zu verarbeiten.
Fachkräfte und Unterstützer*innen sowie alle Interessierten finden hier Informationen und Materialien, die zum Teil auch in ukrainischer Sprache vorliegen.

Dossier: Gesundheitsschutz und Hygiene in der Kinderbetreuung zu Corona-Zeiten
In diesem Dossier finden Sie eine Zusammenstellung der Hygiene-Leitlinien und -Empfehlungen der Bundesländer für die Corona-Zeit in der Kita.
Hilfreiche Hygieneleitfäden und Hygienetipps, die sowohl in der momentanen Situation als auch ganz generell im Umgang mit kleinen Kindern vor der Ausbreitung von Atemwegsinfektionen, Grippe usw. schützen, sind ebenfalls verlinkt.
Im Fokus
- Im Fokus: Frühe Bildung
- Flüchtlingskinder aus der Ukraine in Kita und Jugendhilfe
- Kinderbetreuung in der Corona-Krise
- Fachkräftebedarf und Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher
- Qualität in der Elementarbildung
- Mit Kindern besondere Anlässe begehen
- Linkempfehlungen des Deutschen Bildungsservers in der Zeitschrift "Frühe Bildung"
Institutionen, Recht, Zahlen, Berichte
Länderüberblick
Betreuungsformen
Bildungsauftrag
- Zum Bildungsauftrag in Kindertagesbetreuung
- Bildungspläne für Kitas
- Umsetzung der Bildungspläne in den Bundesländern
- Qualität in der Elementarbildung
- Konsultationskitas
- Inklusion in der Kita
- Begabtenförderung im Elementarbereich
- Nationale Studien / Initiativen zum Bildungsauftrag
- Fachbeiträge
- Kita-Projekte
Frühpädagogische Bildungsbereiche
- Frühpädagogische Bildungsbereiche
- Sprachbildung
- Leseförderung
- Medienpädagogik
- Kreatives Gestalten / Ästhetik / Kunst
- Musik / Rhythmik / Tanz
- Gesundheit / Körper / Bewegung
- Geschlechtsbewusste Erziehung / Sexualerziehung / Gender Mainstreaming
- Mathematische Grunderfahrungen
- Naturwissenschaften / Technik
- Natur und Umwelt
- Interkulturelle Bildung
- Religiöse Erziehung / Werte / Philosophieren
- Partizipation von Kindern
Übergänge
Öffnung und Vernetzung
Frühpädagogische Fachkräfte
Eltern
Neuigkeiten
- Kostenloses Webinar zu geschlechtersensibler Pädagogik: Jedes Kind kann MINT! Klischeefrei forschen in Kita und Grundschule
- in-den-wald.de - Gemeinsam den Wald entdecken
- QHB - Internetportal zum Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege
- Frühe Bildung 3/2022 – Kindliches Wohlbefinden im Spiegel des Deutschen Bildungsservers
- Hitze und Hitzeschutz – Tipps für Kitas und Schulen
- Kita-Bericht 2022 des Paritätischen Gesamtverbandes.
Veranstaltungen
Beliebte Seiten
Häufig gesucht
Informationen für...
Kooperation
-
Deutsches Jugendinstitut - DJI
Der Themenbereich wurde gemeinsam mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) entwickelt und ging 2003 online.