Elementarbildung – Bildung und Erziehung in Kindertagesbetreuung
Hier erhalten Sie Informationen zu Bildung und Erziehung in Tagesbetreuung für Kinder im Kita-Alter von 0 bis 12 Jahren – von der Kindertagespflege/ Kinderkrippe über den Kindergarten bis zum Hort.
Future Skills in der frühen Bildung
In unserem Dossier zu Future Skills bzw. Zukunftskompetenzen im Kita-Bereich stehen sozial-emotionale Kompetenzen und digitale Kompetenzen im Mittelpunkt.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ebenfalls Thema. Diese soll Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigen.
Bundesweiter Vorlesetag 2025: Motto, Thema und kostenlose Bücher & Empfehlungen
Am 21. November 2025 findet der bundesweite Vorlesetag statt. Wie jedes Jahr am dritten Freitag im November setzt der Aktionstag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Das diesjährige Motto lautet: Vorlesen spricht Deine Sprache.
Das Motto betont die verbindende Kraft des Vorlesens. Geschichten fördern den Austausch und stärken das Miteinander. Vorlesen ist vielseitig und jede einzelne Sprache und Stimme besonders.
Auf der Webseite des bundesweiten Vorlesetags – einer Initiative von "Die Zeit", Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung – finden sich Informationen rund um den Aktionstag und mehrsprachige Vorleseempfehlungen.
Machen Sie mit und informieren Sie sich hier:
Im Fokus
- Im Fokus: Frühe Bildung
- Qualität in der Elementarbildung
- Fachkräftemangel in Kitas und Fachkräftebedarf bei Erzieher*innen
- Flüchtlingskinder aus der Ukraine in Kita und Jugendhilfe
- Mit Kindern besondere Anlässe begehen
- Linkempfehlungen des Deutschen Bildungsservers in der Zeitschrift "Frühe Bildung"
Institutionen, Recht, Zahlen, Berichte
Länderüberblick
Betreuungsformen
Bildungsauftrag
- Zum Bildungsauftrag in Kindertagesbetreuung (KiTa)
- Bildungspläne für Kitas
- Umsetzung der Bildungspläne in den Bundesländern
- Qualität in der Elementarbildung
- Konsultationskitas
- Inklusion in der Kita
- Begabtenförderung im Elementarbereich
- Nationale Studien / Initiativen zum Bildungsauftrag
- Zukunftskompetenzen in der frühen Bildung
- Fachbeiträge
- Kita-Projekte
Frühpädagogische Bildungsbereiche
- Frühpädagogische Bildungsbereiche
- Sprachbildung
- Leseförderung
- Medienpädagogik
- Kreatives Gestalten / Ästhetik / Kunst
- Musik / Rhythmik / Tanz
- Gesundheit / Körper / Bewegung
- Geschlechtsbewusste Erziehung / Sexualerziehung / Gender Mainstreaming
- Mathematische Grunderfahrungen
- Naturwissenschaften / Technik
- Natur und Umwelt
- Interkulturelle Bildung
- Religiöse Erziehung / Werte / Philosophieren
- Partizipation von Kindern
Übergänge
Öffnung und Vernetzung
Frühpädagogische Fachkräfte
Eltern
Neuigkeiten
- Expert:innenforum Startchancen Frühe Bildung am 21. November
- 20. November: Tag der Kinderrechte
- Call for Papers: Zeitschrift Frühe Bildung 3/2027. Schwerpunkt "Qualifizierung von Fachkräften für die Frühe Bildung"
- Die Verträge der Bundesländer zum KiTa-Qualitäts- und -Teilhabeverbesserungsgesetz
- Linktipps in der Zeitschrift Frühe Bildung 4/2025 zum Thema "Frühe mathematische und naturwissenschaftliche Bildung"
Veranstaltungen
Beliebte Seiten
Häufig gesucht
Informationen für...
Kooperation
-
Deutsches Jugendinstitut - DJI
Der Themenbereich wurde gemeinsam mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) entwickelt und ging 2003 online.