Die Verträge der Bundesländer zum KiTa-Qualitäts- und -Teilhabeverbesserungsgesetz
Um die Qualität in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung zu verbessern, unterstützt der Bund die Länder im Rahmen des KiTa-Qualitäts- und -Teilhabeverbesserungsgesetzes (KiQuTG) mit zusätzlichen Finanzmitteln. Die Länder entscheiden anhand ihrer individuellen Bedarfe, welche Maßnahmen sie damit umsetzen und legen diese in Verträgen mit dem Bund fest. Diese Webseite gibt einen Überblick über die Maßnahmen, die die Länder mit den zusätzlichen Bundesmitteln bis 2026 planen. Außerdem finden sich die 16 Bund-Länder-Verträge für die Jahre 2025 und 2026.
Dokument von: Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Elementarbildungswesen allgemein
Politik/Planung
-
Elementarbildung
Qualitätsentwicklung/-sicherung
Schlagwörter
Deutschland, Bundesland, Finanzierung, Gesetz, Kindertagesbetreuung, Qualität, Qualitätsentwicklung, Vertrag,
| Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege |
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend |
| Sprache | Deutsch |
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
| Gehört zu URL |
https://www.bmbfsfj.bund.de/ |
| Zuletzt geändert am | 08.10.2025 |