Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

    Neueste Onlineressourcen

    Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung Praxisbeispiele und Reflexionsimpulse zur Weiterentwicklung des Bildungsangebotes an Hochschulen
    Die Publikaion vom Dezember 2022 versteht sich als Beitrag, Nachaltigkeit an Hochschulen zu etablieren.
    21.03.2023
    Zukunftsfähige Curricula gestalten - eine Handreichung zur curricularen Verankerung von Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung
    Die vorliegende Handreichung vom 24.01.2023 zur curricularen Verankerung von Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung (HBNE) ist ein Beitrag zur Capacity Building an den Brandenburger Hochschulen. ace:In der Handreichung zur [...]
    21.03.2023
    BIBB Kongress 2022 Future Skills - Fortschritt denken
    Die Dokumentation zum BIBB-Kongress 2022 enthält die zentralen Keynotes und Impulsvorträge sowie eine Zusammenfassung der Denkräume. Die Publikation kann kostenfrei als PDF heruntergeladen oder als Printausgabe bestellt [...]
    21.03.2023
    Mobility with a disability: englischsprachige Informationen beim DAAD
    Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist die weltweit größte Förderorganisation für Studierende, die ein Auslandssemester oder Austauschjahr anstreben. Es gibt für behinderte Studierende keine eigenen [...]
    21.03.2023
    Was ist das Down-Syndrom? - Hintergrundinformationen von Aktion Mensch
    Rund 5 Millionen Menschen weltweit leben mit dem Down-Syndrom. Das eine angeborene genetische Besonderheit. Denn bei den Menschen ist ein zusätzliches Chromosomenpaar im Körper vorhanden. Die Person hat dann eine Chromosomenanzahl von 47 [...]
    21.03.2023
    "Sophie und das Down-Syndrom" - Materialien für den Unterricht - von planet-schule.de
    Passend zu dem Film "Sophie und das Down-Syndrom" finden Sie auf dem Portal Planet Schule Arbeitsblätter ab Klasse 8 zum Thema Selbstbestimmung und Empowerment sowie Arbeitsmaterialien zum Thema "Digital Storytelling".
    21.03.2023
    Unterrichtsmaterialien zum Thema Informationskompetenz für die Sekundarstufe - von mediasmart.de
    Informationskompetenz ermöglicht jungen Menschen einen reflektierten Umgang mit den unzähligen Botschaften, denen sie im analogen und digitalen Raum tagtäglich begegnen. Diese Unterrichtsmaterialien für weiterführende Schulen bieten [...]
    21.03.2023
    Bildungsgipfel „Bildung endlich zur gemeinsamen Chefsache erklären“ - beim Deutschen Schulportal
    An diesem Dienstag hat Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) zu einem Bildungsgipfel in Berlin eingeladen. Geplant war ursprünglich ein Spitzentreffen, auf dem Bund, Länder und Kommunen gemeinsam Lösungen für die [...]
    20.03.2023
    Multiprofessionelle Teams „Die Ressourcen werden oft nicht gut genutzt“ - beim Deutschen Schulportal
    Mit der wachsenden Heterogenität der Schülerschaft nehmen auch die Anforderungen an das Personal in den Schulen zu. Längst arbeiten nicht nur Lehrerinnen und Lehrer im Klassenraum, sondern ganz unterschiedliche Fachkräfte. [...]
    20.03.2023
    Preisträgernetzwerk: Was hilft Schulen beim Umgang mit Personalmangel? - beim Deutschen Schulportal
    Der Personalmangel ist derzeit die größte Herausforderung für Schulen. Und die angespannte Situation wird nach aktuellen Prognosen noch viele Jahre bleiben. Was also tun? Diese Frage stand im Mittelpunkt der bundesweiten Jahreskonferenz [...]
    20.03.2023

    Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)