Erwachsenenbildung und Weiterbildung
Herzlich willkommen auf den Seiten zu Erwachsenenbildung und Weiterbildung des Deutschen Bildungsservers

Digitalisierungsstrategien in der Weiterbildung
Damit die Vorteile der Digitalisierung wirken können und auch die Möglichkeiten der Bürger*innen verbessert werden, um in diesem dynamischen Feld mitzuhalten, braucht es Strategien zur Digitalisierung auf Bundes- und Länderebene und in allen Bereichen.
Auf einer neuen Seite beim Deutschen Bildungsserver sind die Digitalisierungsstrategien in der Weiterbildung auf Bundes- und Länderebene zusammengestellt.
Im Bereich "Weiterbildung in den Ländern" gibt es zudem auf jeder Seite eine Rubrik "Digitalstrategie" und auch dort ist die Digitalisierungsstrategie in der Weiterbildung für das jeweilige Land zu finden.
Im Fokus
Institutionen, Berichte, Zahlen, Recht
Weiterbildung (Länder)
- Weiterbildung in den Ländern
- Weiterbildung in Baden-Württemberg
- Weiterbildung in Bayern
- Weiterbildung in Berlin
- Weiterbildung in Brandenburg
- Weiterbildung in Bremen
- Weiterbildung in Hamburg
- Weiterbildung in Hessen
- Weiterbildung in Mecklenburg-Vorpommern
- Weiterbildung in Niedersachsen
- Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen
- Weiterbildung in Rheinland-Pfalz
- Weiterbildung im Saarland
- Weiterbildung in Sachsen
- Weiterbildung in Sachsen-Anhalt
- Weiterbildung in Schleswig-Holstein
- Weiterbildung in Thüringen
Erwachsenenbildung - digital
Thematische Schwerpunkte
Weiterbildung international
Empfehlungen - Linktipps
Weiterbildungsinteressierte
Neuigkeiten
- Zeitschrift Weiterbildung 3/2022 - Linktipps zum Schwerpunkt "Von China lernen?"
- Digitaltag 2022: "Weiterbildungskurse, Weiterbildungsberatung, Schulabschlüsse – der Deutsche Bildungsserver weist den Weg"
- Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2020 - Ergebnisse des Adult Education Survey - AES Trendbericht
- Der Ukraine-Krieg im Kontext Bildung
- Aktuelle Doppelausgabe des Magazins erwachsenenbildung.at (meb Nr. 44-45/2022): Erwachsenenbildung und Digitalisierung - Reflexionen zu Innovation und Kritik
- Neue Europäische Agenda für die Erwachsenenbildung 2021-2030
- Kostenlose Modulbox "Politische Medienbildung für Jugendliche. Auf Verschwörungserzählungen reagieren" – Unterrichtsmaterialien der Grimme-Akademie und des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. (DVV)
Veranstaltungen
- Veranstaltungsreihe "Der Krieg in der Ukraine und die niedersächsische Erwachsenenbildung"
- Neuer Termin: LEARNTEC 2022 - Leitmesse für digitale Bildung
- didacta – die Bildungsmesse 2022 mit dem Deutschen Bildungssserver
- 15. Deutscher Volkshochschultag 2022 - "Die Volkshochschule 2030: Zusammen in Vielfalt. Nachhaltig. Vernetzt"
- Digitaltag 2022 - Digitalisierung gemeinsam gestalten
- DIE-Forum Weiterbildung 2022 - Erwachsenenbildung als Beruf – neue Anforderungen, Arbeitsbedingungen und Fortbildungsmöglichkeiten