Berufliche Bildung
Das Angebot umfasst Informationen zu Berufsbildungspolitik, -recht, -forschung. Weitere Rubriken betreffen Berufe, Ausbildung, berufliche Schulen, Didaktik, Mobilität, Internationalisierung, Übergänge zu Hochschulbildung, Ausbildende und Auszubildende.

Bildrechte: Ziel-Verlag
Zeitschrift Weiterbildung 6/2023 - Linktipps zum Schwerpunkt "Das Lernen der Lehrenden"
Das Lernen der Lehrenden bezieht sich auf neue Formen des Ausbildens und der Vermittlung von Wissen.
Schwerpunkt ist die digitale Transformation, die in verschiedenen Bildungsbereichen wirksam wird, wie Beispiele aus Erwachsenen- und Weiterbildung, Hochschulbildung, beruflicher Bildung, Grundbildung und Inklusion zeigen.
Im Fokus
Berufsbildungssystem - Überblick
Institutionen
- Institutionen und Verbände zur Beruflichen Bildung
- Ministerien Bund-Länder (berufliche Bildung)
- Landesausschüsse für Berufsbildung
- Verbände (berufliche Bildung)
- Einrichtungen zur Berufsbildungsforschung und fachlichen Beratung
- Berufspädagogik an Universitäten. Fakultäten Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Universitäre Einrichtungen (Berufliche Bildung)
Politik
- Berufsbildungspolitik
- Schulische und außerschulische Berufsausbildung - Informationen zuständiger Ministerien und Behörden
- Exzellenzinitiative Berufliche Bildung und Fachkräftestrategie
- Reform des Dualen Systems
- Modellversuche in der beruflichen Bildung (BIBB)
- Materialien zur Berufsbildungspolitik: Plattformen, Publikationen, Perspektiven
Themen der Berufsbildungspolitik
- Themen der Berufsbildungspolitik
- Bildungsgerechtigkeit und Berufsbildung
- Corona und Berufsbildung: Auswirkungen und Unterstützung
- Berufsbildungskooperation international und das duale Ausbildungssystem im Ausland
- Demografischer Wandel Berufsbildung
- Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR)
- Digitalisierung der Arbeitswelt: Arbeit, Berufsbildung und Industrie 4.0
- Europäische Zusammenarbeit in der Berufsbildung
- Gesetzlicher Mindestlohn und Praktika.
- Mobilität
- Nachhaltigkeit in der Berufsbildung
- Qualitätssicherung in der Berufsbildung
Rechtliches, Berichte und Statistiken
Berufsbildungsforschung
Berufe
Förderung von Ausbildung
- Förderung von Ausbildung am Übergang Schule - Beruf und zielgruppenspezifisch
- Förderung von Ausbildung in den Bundesländern (außerschulische Ausbildung)
- Förderprogramme und Ausbildungsplatzinitiativen
- Berufsorientierung (Förderung von Ausbildung)
- Berufsausbildungsvorbereitung - Übergangssystem
- Zielgruppenspezifische Förderansätze und -programme (Ausbildung)
- Förderung von Ausbildung (finanziell)
Berufsschulwesen
- Berufsschulwesen
- Schulformen der beruflichen Bildung
- Verzeichnisse beruflicher Schulen
- Lehrämter für berufliche Schulen
- Ausbildung zum Fachlehrer für Fachpraxis
- Berufsbildende Schulen - Entwicklungen beim Lehrkräftebedarf
- Lehrpläne für berufliche Schulen
- (Berufsschul-)Unterricht
- Zugelassene Lernmittel und Medien
Didaktik (berufliche Bildung)
Ausbilderinnen und Ausbilder
Schulabgänger: Ausbildung, Berufs- und Studienwahl
Neuigkeiten
- Zeitschrift Weiterbildung 6/2023 - Linktipps zum Schwerpunkt "Das Lernen der Lehrenden"
- Leando — Portal für Ausbildungs- und Prüfungspersonal: Roadshow "Werkzeuge für die Ausbildungspraxis" ab Dezember 2023
- Bundesinstitut für Berufsbildung: Vertragslösungsquote in der dualen Berufsausbildung auf neuem Höchststand.
- Klimaschutz als Beruf - Zentralverbands des Deutschen Handwerk (ZDH)
- Jobmonitor
Themen
Linktipps zur Berufswahl
Themen-Seiten
Veranstaltungen
bildungsserverBlog:
-
Schulabgänger