Hochschulbildung
Das Angebot umfasst Informationen zu unterschiedlichen Aspekten der Hochschulbildung wie zunächst Hochschulpolitik, -recht, -verwaltung, -reformen und Hochschulforschung. Weitere Rubriken betreffen Lehre, Didaktik, Studium und Hochschullaufbahn bis zu Internationalisierung.

Start ins erste Semester - Thema des Monats 09/2023 bei studienwahl.de
Der Studienstart ist der Beginn eines neuen Ausbildungs- und Lebensabschnitts. Zur Vorbereitung steht einiges an, von der Studienfinanzierung über die Immatrikulation bis zur Wohnungssuche frühzeitig vor Semesterbeginn. Hinzu kommen die Vorbereitungen auf das Studium selbst: Sind spezielle Vorkurse für den gewählten Studiengang erforderlich? Wann sind diese am besten zu absolvieren? Wie gestaltet man seinen Stundenplan? Um den Überblick zu bewahren und all diese Punkte strukturiert abarbeiten zu können, helfen Infoseiten, Leitfäden und Checklisten verschiedener Stellen. Auch die Webseiten der Hochschulen selbst bieten Informationen zum Studienstart während des Einschreibungsprozesses. Studienwahl.de hat einige Tipps zusammengestellt.
Im Fokus
Hochschulsystem
Institutionen im Bereich Hochschulbildung
Hochschulpolitik
Themen der Hochschulpolitik und -reform
- Themen der Hochschulpolitik und -reform
- Bildungsgerechtigkeit und Hochschulbildung
- Corona und Hochschulen
- Hochschulreformen - Förderung von Spitzenforschung. Eliteförderung: Exzellenzinitiative und Exzellenstrategie
- Die Einführung einer gestuften Studienstruktur mit Bachelor- und Master-Studiengängen in Deutschland
- Bologna – Prozess. Politische Entwicklungen. Umsetzung
- Internationalisierung der Hochschulen
- Nachhaltigkeit in der Hochschulbildung
Rechtliches und Statistiken
Hochschulorganisation
Hochschulen und Forschung
Didaktik
Studium
Studierende und Studieninteressierte
wissenschaftlicher Nachwuchs
- Wissenschaftlicher Nachwuchs
- Rechtliches für Nachwuchswissenschaftler. Vergütung, Befristung, Lehrverpflichtung
- Landeshochschulgesetze. Landesgraduiertenförderung und wissenschaftlicher Nachwuchs
- Beschlüsse zur Regelung des Promotionsstudiums. Perspektiven. Berichte. Studien
- Internationale Anerkennung von Abschlüssen: Promotion und Habilitation
- Tipps zu Promotion, Habilitation und wissenschaftlicher Laufbahn
- Juniorprofessur
- Graduiertenkollegs und Graduiertenschulen
- Qualifizierungsangebote für Forschung und Lehre
- Hochschullaufbahn - Infos und Arbeitshilfen für Forschung und Lehre
- Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten für Graduierte
- wissenschaftlicher Nachwuchs: Initiativen, Netzwerke
- Existenzgründungen aus Hochschulen bzw. für Hochschulabsolventen
Neuigkeiten
- abi Chat: „Stipendien - dein Weg zur Finanzspritze“ - 27.09.2023, 16:00-17:30
- Freie Studienplätze - Studienplatzbörse für Nachrückverfahren
- Start ins erste Semester - Thema des Monats 09/2023 bei studienwahl.de
- Check - Numerus Clausus an deutschen Hochschulen 2023/24
- Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG): geplante Reform mit weiterem Überarbeitungsbedarf?
Themen
Linktipps zur Studienbewerbung
Linktipps Literaturkataloge
Veranstaltungen
- Aktuelle Veranstaltungen im Hochschulbereich
- Lehrinnovationen für Hochschulen in der digitalen Welt
- Qualitätsmanagement in der wissenschaftlichen Weiterbildung - "for absolute beginners" (Online, halbtägig)
- 8. Wittenberger Herbstakademie Wirtschafts- und Unternehmensethik | Ethik, Digitalisierung und Bildung
- HORIZON Mainz