Hochschulbildung
Das Angebot umfasst Informationen zu unterschiedlichen Aspekten der Hochschulbildung wie zunächst Hochschulpolitik, -recht, -verwaltung, -reformen und Hochschulforschung. Weitere Rubriken betreffen Lehre, Didaktik, Studium und Hochschullaufbahn bis zu Internationalisierung.

Bildrechte: @halfpoint - adobe.stock.com
Hochschulperle 2023: Lehrkräftebildung neu denken - Ideen für zukunftsorientierte Lehrkräftebildung gesucht
Hochschulperlen sind innovative, beispielhafte Projekte, die in einer Hochschule realisiert werden. Jeden Monat stellt der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft eine Hochschulperle vor. Aus allen ausgezeichneten Projekten wird von den Internetnutzern die Hochschulperle des Jahres gekürt. Bewerbungen sind jederzeit möglich. Die Hochschulperle steht jährlich unter einem anderen Motto. Im Jahr 2023 lautet das Oberthema "Lehrkräftebildung neu denken".
Im Fokus
Hochschulsystem
Institutionen im Bereich Hochschulbildung
Hochschulpolitik
Themen der Hochschulpolitik und -reform
- Themen der Hochschulpolitik und -reform
- Bildungsgerechtigkeit und Hochschulbildung
- Corona und Hochschulen
- Hochschulreformen - Förderung von Spitzenforschung. Eliteförderung: Exzellenzinitiative und Exzellenstrategie
- Die Einführung einer gestuften Studienstruktur mit Bachelor- und Master-Studiengängen in Deutschland
- Bologna – Prozess. Politische Entwicklungen. Umsetzung
- Internationalisierung der Hochschulen
- Nachhaltigkeit in der Hochschulbildung
Rechtliches und Statistiken
Hochschulorganisation
Hochschulen und Forschung
Didaktik
Studium
Studierende und Studieninteressierte
wissenschaftlicher Nachwuchs
- Wissenschaftlicher Nachwuchs
- Rechtliches für Nachwuchswissenschaftler. Vergütung, Befristung, Lehrverpflichtung
- Landeshochschulgesetze. Landesgraduiertenförderung und wissenschaftlicher Nachwuchs
- Beschlüsse zur Regelung des Promotionsstudiums. Perspektiven. Berichte. Studien
- Internationale Anerkennung von Abschlüssen: Promotion und Habilitation
- Tipps zu Promotion, Habilitation und wissenschaftlicher Laufbahn
- Juniorprofessur
- Graduiertenkollegs und Graduiertenschulen
- Qualifizierungsangebote für Forschung und Lehre
- Hochschullaufbahn - Infos und Arbeitshilfen für Forschung und Lehre
- Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten für Graduierte
- wissenschaftlicher Nachwuchs: Initiativen, Netzwerke
- Existenzgründungen aus Hochschulen bzw. für Hochschulabsolventen
Neuigkeiten
- Freie Studienplätze - Studienplatzbörse für Nachrückverfahren ab 01.02.2023 geöffnet
- ChatGPT im Hochschulkontext - Beitrag im Dossier Technologie beim Hochschulforum Digitalisierung
- Hochschulperle 2023: Lehrkräftebildung neu denken - Ideen für zukunftsorientierte Lehrkräftebildung gesucht
- abi Chat: „Welcher Ingenieurberuf passt zu mir?“ - 08.02.2023, 16:00-17:30
- Podcast im bildungsserverBlog: Jahresrückblick 2022 - Berufsbildung und Hochschulbildung
- Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG): Evaluation 2022: Reform geplant
- "Fachgespräche Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Forschung. Diskurs. Perspektiven" – 2. Teil der Veranstaltungsreihe im WS 22/23 und im SS 23
Themen
Linktipps zur Studienbewerbung
Linktipps Literaturkataloge
Veranstaltungen
- Aktuelle Veranstaltungen im Hochschulbereich
- abi Chat: „Welcher Ingenieurberuf passt zu mir?" - 08.02.2023, 16:00-17:30
- Online-Workshop „Was bedeutet Künstliche Intelligenz für unsere Bildung?"
- Fachkräftesicherung als Gemeinschaftsaufgabe. Berufliche und hochschulische Bildung im Spannungsfeld von Konkurrenz und Kooperation. Digitale Diskussionsveranstaltung