Hochschulrecht - Überblicksdarstellungen
Gesamtübersichten und länderübergreifende Regelungen
Hochschulrahmengesetz (HRG)
Hochschulrahmengesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Januar 1999 (BGBl. I S. 18), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 12. April 2007 (BGBl. I S. 506) geändert worden ist. Im Zuge der Föderalismusreform wurde die Rahmengesetzgebungskompetenz des Bundes abgeschafft. Eine Aufhebung des HRG ist bislang nicht erfolgt. Die Länder können jedoch nach näherer Maßgabe des Grundgesetzes (Artikel [...]
Grundlegende rechtliche Regelungen zu Hochschulen und anderen Einrichtungen des tertiären Bereichs in der Bundesrepublik Deutschland
Linkliste zu grundlegenden rechtlichen Regelungen im Hochschulbereich und für Berufsakademien. Den Bund betreffend werden Links zu Bekanntmachungen und Gesetzen folgenden Inhalts aufgeführt: Neufassung des Hochschulrahmengesetzes, Reform der Professorenbesoldung, Gesetz zur Neuregelung der Professorenbesoldung und zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften, Neufassung des [...]
Dokument von: Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK)
Gesetzliche Regelungen zur Gleichstellung für Hochschschulen auf Landesebene. Dokumentation des Instituts für Hochschulforschung HoF
Die vom Institut für Hochschulforschung erstellte tabellarische Übersicht dokumentiert: Gleichstellungspolitische Rahmenbedingungen, Gesetzliche Grundlagen des Bundes, Gesetzliche Grundlagen auf Landesebene (LLG, LHG), Zusammenfassung der Landesregelungen zu gleichstellungspolitischen Maßnahmen. (Stand: Oktober 2011)
Das BAföG
Auf den BAföG-Internet-Seiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung können Interessierte sich einen Überblick über das Ausbildungsförderungsgesetz verschaffen, Regelungen, Beispiele und Gesetztestexte nachschlagen, die nötigen Informationen für die Antragstellung erhalten und das für Sie zuständige Amt für Ausbildungsförderung finden. [...]
Dokument von: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Kultusministerkonferenz: Beschlüsse aus dem Bereich Hochschulen und Wissenschaft
Die Kultusministerkonferenz KMK stellt wichtige Beschlüsse aus den Bereichen Wissenschaft und Hochschule bereit. Es handelt sich vorzugsweise um Rahmenvereinbarungen zu einer Reihe von Studiengängen, aber auch um übergreifendere Aspekte.
Dokument von: Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK)
Forschungsstelle für Wissenschafts- und Hochschulrecht (Uni Erlangen)
Bayerns erste Forschungsstelle für Wissenschafts- und Hochschulrecht ist angesiedelt am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Ziel der Arbeit der Einrichtung ist die Entwicklung des Wissenschafts- und Hochschulrechts, sowie die Förderung des Diskurses innerhalb der Wissenschaft. Sie veranstaltet den Deutschen Hochschulrechtstag.
Forschungsstelle für Wissenschafts- und Hochschulrecht (Uni Erlangen): Mehr Info
Forschungsstelle für Wissenschafts- und Hochschulrecht (Uni Erlangen)Link als defekt melden
Erstes Gesetz zur Änderung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Vom 11. März 2016
Mit der Novelle wird auf Fehlentwicklungen an den Hochschulen reagiert, wo ein Großteil der jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nur Ein-Jahres-Verträge erhält. Unsachgemäße Befristungen sollen künftig verhindert werden. Der Text dokumentiert die Änderungen gegenüber der Version vom 12. April 2007.
Gesetz zur Änderung arbeitsrechtlicher Vorschriften in der Wissenschaft. Vom 12. April 2007.
Artikel 1 beinhaltet das Gesetz über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (Wissenschaftszeitvertragsgesetz - WissZeitVG), Artikel 2 die Änderung des Hochschulrahmengesetzes.
Wissenschaftszeitvertragsgesetz
Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) enthält spezielle Regelungen für Befristungen im Wissenschaftsbereich. Damit trägt es den Besonderheiten der wissenschaftlichen Arbeitswelt Rechnung. Die Seite informiert über die wesentlichen Regelungen und die Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes und bietet Fragen und Antworten sowie Publikationen.
Dokument von: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Gesetz über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft. (Wissenschaftszeitvertragsgesetz - WissZeitVG)
Vorgestellt wird das "Wissenschaftszeitvertragsgesetz vom 12. April 2007 (BGBl. I S. 506), das durch Artikel 1 des Gesetzes vom 25. Mai 2020 (BGBl. I S. 442) geändert worden ist"
Hochschulrecht der Länder
Hochschulgesetze der Länder
- Hochschulgesetze der Länder
- Baden-Württemberg (Hochschulrecht)
- Bayern (Hochschulrecht)
- Berlin (Hochschulrecht)
- Brandenburg (Hochschulrecht)
- Bremen (Hochschulrecht)
- Hamburg (Hochschulrecht)
- Hessen (Hochschulrecht)
- Mecklenburg-Vorpommern (Hochschulrecht)
- Niedersachsen (Hochschulrecht)
- Nordrhein-Westfalen (Hochschulrecht)
- Rheinland-Pfalz (Hochschulrecht)
- Saarland (Hochschulrecht)
- Sachsen (Hochschulrecht)
- Sachsen-Anhalt (Hochschulrecht)
- Schleswig-Holstein (Hochschulrecht)
- Thüringen (Hochschulrecht)