Schule
Auf unseren Seiten finden Lehrkräfte, Schüler*innen und Eltern alles rund um das Thema Schule: interessante Dossiers mit Informationen und Linktipps zu Jahrestagen und aktuellen Themen, kostenlose Unterrichtsmaterialien, Lehrpläne, Stellenangebote und vieles mehr − von "A" wie Austauschjahr bis "Z" wie Zeitgeschichte.
Aktuelles
Zum Tag der Kinderrechte am 20. November: Kinderrechte ins Grundgesetz
Am 20. November vor 36 Jahren haben die Vereinten Nationen die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Diese gilt für Kinder und Jugendliche zwischen 0 und 18 Jahren weltweit. Der jährliche Aktionstag "Tag der Kinderrechte" steht in Deutschland in diesem Jahr unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“.
In Deutschland sind die Kinderrechte noch immer nicht im Grundgesetz verankert. In unseren Dossiers erhalten Sie Informationen zum Aufnahmeprozess der Kinderrechte ins Grundgesetz, zur UN-Kinderrechtskonvention und seiner Umsetzung in Deutschland, zu Kinderrechten in den Bundesländern, in Europa und der digitalen Welt. Außerdem finden Sie speziell für Kinder aufbereitete Webseiten, Unterrichtsmaterialien für die Grundschule und die Sekundarstufe I und II sowie Informationen zum Thema.
Kostenlose Unterrichtsmaterialien zum Advent und zu Weihnachten 2025 für die Grundschule und die Sekundarstufe
Die Advents- und Weihnachtszeit bietet viele Möglichkeiten, den Unterricht kreativ zu gestalten. Mit passendem Unterrichtsmaterial zum Advent sowie mit interaktiven Adventskalendern können Lehrkräfte stimmungsvolle Lerneinheiten planen. Weihnachtsarbeitsblätter und Weihnachtsbastelideen für die Schule machen das Thema lebendig und fördern die Kreativität der Schüler. Sowohl für die Grundschule als auch für die Sekundarstufe gibt es zahlreiche Materialien, die Spaß und Wissen zur Weihnachtszeit vermitteln. Im Dossier des Deutschen Bildungsservers finden Lehrkräfte Anregungen und Ideen für die Vorweihnachtszeit im Unterricht, die die Wartezeit bis Weihnachten verkürzen helfen.
Podcast: Wie Bildung auf die Anforderungen der Zukunft reagieren kann - Interview mit Dr. Henning Koch
Wie können Schulen und Hochschulen junge Menschen auf die Arbeitswelt von morgen vorbereiten?
Im Rahmen der Aktionswochen des Deutschen Bildungsservers zum Thema "Future Skills" spricht Dr. Caroline Hartmann für unsere Podcast-Reihe "Bildung auf die Ohren" mit Dr. Henning Koch vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.
Im Interview erklärt Dr. Koch, was Future Skills wirklich sind, welche Kompetenzen in den nächsten Jahren entscheidend werden - von KI-Kompetenz über kritisches Denken bis Nachhaltigkeit - und wie Bildungseinrichtungen und Unternehmen gemeinsam an einer zukunftsfähigen Lernkultur arbeiten können.
Lehrerinnen und Lehrer
Eltern
- Eltern von Schulkindern
- Kinder beim Lernen unterstützen
- Beratung und Hilfe
- Hilfe für bessere Schulnoten
- Lernförderung
- Stipendien und finanzielle Förderangebote für Schülerinnen und Schüler
- Schulische Begabtenförderung
- Informationen für Eltern von Schulanfängern
- Übergang zur weiterführenden Schule: Übergangsregelung & gymnasiale Empfehlung
- Mitwirkung von Eltern, Schüler*innen und Lehrkräften
- Schulbuchmarkt - Gebrauchte Schulbücher kaufen und verkaufen
Schülerinnen und Schüler
- Schülerinnen und Schüler
- Beratung und Hilfe bei schulischen und außerschulischen Problemen
- Hilfe für bessere Schulnoten
- Schulleben
- Schüleraustausch und Schulfahrten
- Praktikumsbörsen
- Stipendien und finanzielle Förderangebote
- Girls´ und Boys´ Day - Zukunftstag für Mädchen und Jungen!
- Berufsorientierung und Studienwahl
- Jugendportale und Jugendserver
- Landesjugendringe
Schulen
Unterricht
Fächerübergreifende Themen
- Angebote für fächerübergreifende Themen
- Medien und Schule
- OER im Schulbereich
- Friedenserziehung
- Umwelterziehung
- Gesundheitserziehung
- Verkehrserziehung
- Verbraucher- und Konsumerziehung im Schulunterricht
- Finanzerziehung
- Sexualerziehung
- Sucht und Prävention
- Trauerarbeit
- Kulturelle Bildung in der Schule
- Achtsamkeit in der Schule
Aktuelles
- Interview mit Sanem Kleff zur Demokratiebildung an Deutschen Schulen
- Podcast zum Thema Schreibförderung in der Grundschule und im Ganztag
- Lehrkräftemangel in Deutschland - Literatur, Stellungnahmen und Empfehlungen
- KI im Unterricht: Beispiele & Material zu Künstlicher Intelligenz in der Schule
- Schülerinnen- und Schülerfeedback effektiv im Unterricht einsetzen: So profitieren Lehrkräfte und Lernende
Aktuelle Veranstaltungen
- Lehrkräfte-Fortbildung: Quelle - Künstliche Intelligenz? Verlässliche Quellen im digitalen Zeitalter
- KI & Inklusion im Schulalltag - Chancen, Grenzen und praktische Impulse
- Public Climate School 2025
- Lehrkräfte-Fortbildung: Manipulative Designs bei Shein, Temu & Co Risiken beim Online-Shopping erkennen
Aktuelle Wettbewerbe
Schon entdeckt?
- Girls' und Boys' Day - Zukunftstag 2026 für Mädchen und Jungen!
- Sexualerziehung - Arbeitsblätter und weitere Unterrichtsmaterialien zur Sexualkunde
- Ideen und Materialien für Vertretungsstunden für Grundschule und Sekundarstufe
- Unterrichtsmaterial zum Thema Nachhaltigkeit: Arbeitsblätter & Begleitmaterial zu BNE
- Klimawandel Unterrichtsmaterial: Kostenlose Arbeitsblätter & Materialien für die Grundschule & Sekundarstufe
- Gesundheitserziehung und Ernährungsbildung in der Grundschule und Sekundarstufe I und II
- Unterrichtsmaterial zu Mobbing & Cybermobbing: Arbeitsblätter für den Unterricht
- Fake News Unterrichtsmaterialien: Arbeitsblätter & Beispiele für den Unterricht
- Flucht, Asyl, Migration - Arbeitsblätter und weitere Unterrichtsmaterialien
- Ideen und Materialien für Projektwochen in der Schule
- Wie helfe ich meinem Kind beim Lernen?
- Prüfungsvorbereitung für den mittleren Schulabschluss 2026
- Abiturvorbereitung 2026: Prüfungs- und Musteraufgaben der Bundesländer für das Abitur
- Übergang zur weiterführenden Schule: Übergangsregelung & gymnasiale Empfehlung
- Lehrpläne für die Grundschule: Kerncurricula für Klasse 1 bis 4 bzw. 1 bis 6
- Übersicht über die verschiedenen Schulsysteme in den Bundesländern
- Portal "Lehrer*in werden"
Häufig gesucht
- Andreas - Online.NRW - Einstellungsverfahren für andere Berufsgruppen in den Schuldienst des Landes Nordrhein-Westfalen
- Ableitungsrechner Online: erste Ableitungen mit Rechenweg berechnen
- Integralrechner - Online-Rechner zum Berechnen von unbestimmten Integralen
- Kreuzworträtsel kostenlos erstellen mit einem Online-Kreuzworträtselgenerator