Demokratisch Handeln - Ein Wettbewerb für Jugend und Schule
Einsendeschluss: 30.11.2020
[ Demokratisch Handeln - Ein Wettbewerb für Jugend und SchuleLink defekt? Bitte melden! ]
Demokratisch Handeln - Ein Wettbewerb für Jugend und Schule Der Wettbewerb Demokratisch Handeln wird seit 1990 für alle allgemeinbildenden Schulen in Deutschland ausgeschrieben. Mit der Aufforderung ´Gesagt! Getan: Gesucht werden Beispiele für Demokratie. In der Schule und darüber hinaus´ sollen schulischen Gruppen angesprochen, insbesondere aber Schülerinnen und Schüler zum Mitmachen gewonnen werden. Der Wettbewerb Demokratisch Handeln will demokratische Haltung und demokratische Kultur im gelebten Alltag von Schule und Jugendarbeit stärken. In der Begegnung mit Anderen sollen Fragen und Probleme sichtbar und ein Korridor zur politischen Verantwortung geöffnet werden. Handeln und Lernen sollen sich verbinden. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler alleine, in Gruppen oder zusammen mit Lehrenden aller Schularten und Schulstufen, auch mit Eltern und mit Jugendarbeitern. Es interessieren Themen und Projekte aus dem Alltag von Schule und Sozialarbeit, insbesondere solche, die eine eigenverantwortliche Tätigkeit der Schülerinnen und Schüler ermöglichen.
Schlagwörter
Demokratie, Demokratisch Handeln, Gemeinwesen, Politik, Politische Bildung, Schule, Schulprojekt, Demokratische Erziehung,
Thematischer Bereich | Gesellschaft / Soziales / Pädagogik |
---|---|
Adressaten | Schüler; Lehrer / Pädagogen |
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
Häufigkeit | regelmäßig |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter | Förderverein Demokratisch Handeln e.V. |
kontakt@demokratisch-handeln.de | |
Straße | Löbstedter Straße 67 |
Postleitzahl | 07749 |
Ort | Jena |
Land der Bundesrepublik Deutschland | Thüringen |
Staat | Deutschland |
Zuletzt geändert am | 10.12.2020 |