Demokratisch Handeln - Ein Wettbewerb für Jugend und Schule
Einsendeschluss: 15.12.2025
h t t p s : / / w w w . d e m o k r a t i s c h - h a n d e l n . d e /
[ Demokratisch Handeln - Ein Wettbewerb für Jugend und SchuleLink defekt? Bitte melden! ]
Demokratie lebt vom Engagement jedes und jeder Einzelnen. Das Anliegen des seit 1990 veranstalteten Bundeswettbewerbs "Demokratisch Handeln" ist es, dieses Engagement sichtbar zu machen, zu würdigen und die Akteure unterschiedlicher Projekte miteinander zu vernetzen. Zu diesem Zweck lobt der Wettbewerb jährlich 50 Hauptpreise in Form einer Reise zum dreitägigen Junify Demokratiefestival nach Berlin aus. Darüber hinaus gibt es Sonderpreise für Film-, Journalismus- und Kunstprojekte zu gewinnen, die sich in demokratischer Weise mit einem für unser gesellschaftliches Zusammenleben wichtigen Thema auseinandersetzen. Das kann ein Projekt im Bereich Geschichte und Erinnern, Zusammenleben und Inklusion, Schule, Lokales oder Umwelt sein. Die Bandbreite der Projektformate kann von gemeinsamen Aktionen, Veranstaltungen, Ausstellungen, Theateraufführungen, Podcasts, Blogs, Filmen, journalistischen Beiträgen, Poetry Slams uvm. bis zu Facharbeiten, Schüler:innenparlamenten und Klassenräten reichen. Am Wettbewerb können Schüler:innen aller Klassenstufen und aller Schulformen sowie Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre im außerschulischen Bereich alleine oder in Gruppen, auch mit Hilfe Erwachsener, teilnehmen. Für Projekte, die noch nicht realisiert wurden, ist auch eine Bewerbung um eine Anschubfinanzierung möglich. Die im Wettbewerb gesammelten Projektideen werden in Unterrichtsmaterialien und für (Online-)Fortbildungen aufbereitet und dienen so der Unterstützung neuer Projekte. Der Bundeswettbewerb "Demokratisch Handeln" ist ein von der Kultusministerkonferenz empfohlener Wettbewerb. Er wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von den Kultusministerien in den Ländern unterstützt. Träger ist der Förderverein Demokratisch Handeln e. V.
Schlagwörter
Demokratie, Demokratisch Handeln, Demokratische Bildung, Gemeinwesen, Politik, Politische Bildung, Schule, Schulprojekt, Zusammenleben, Demokratiebildung,
Thematischer Bereich | Politik / Demokratie |
---|---|
Adressaten | Schüler; Studenten; Auszubildende; Kinder; Jugendliche; Lehrer / Pädagogen |
Bildungsbereich | Kindergarten; Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Jugendbildung |
Häufigkeit | regelmäßig |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter | Förderverein Demokratisch Handeln e.V. |
kontakt@demokratisch-handeln.de | |
Straße | Löbstedter Straße 67 |
Postleitzahl | 07749 |
Ort | Jena |
Land der Bundesrepublik Deutschland | Thüringen |
Staat | Deutschland |
Zuletzt geändert am | 17.03.2025 |