Inhalt
Das Online-Magazin zum Thema Innovation und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
Artikel zum Innovationsbereich "Medienbildung" 14.09.2023 - „Erfolgreiche Digitalisierungsprozesse brauchen umfassende Transformationsbemühungen.“ Das BfB unterstützt Schulen bei ihrem Digitalisierungsprozess und entwickelt den Digitalen Bildungsraum (BIRD) mit
03.08.2023 - „Ein Forum für alle, die sich für die Öffnung des Lehrens und Lernens einsetzen.“ Das Bündnis Freie Bildung fördert den Austausch über „Open Education“
27.07.2023 - Digitale Medien besser nutzen Das BfB unterstützt die Bildungsinstitutionen in Deutschland beim digitalen Wandel
01.12.2022 - „Wir müssen diese großen Aufgaben jetzt angehen und dürfen sie nicht weiter aufschieben.“ Handlungsempfehlungen für eine Digitalisierung im Bildungssystem
24.11.2022 - „Teilhabe an digitaler Gesellschaft muss ermöglicht werden.“ mediale pfade setzt sich für digitale Bildung ein
10.11.2022 - Das Projekt „HANDWERKhochN“ verknüpft erfolgreich die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit Sieger des Hermann-Schmidt-Preises wurden ermittelt
29.09.2022 - „Unser Ziel ist es, den Anteil der weiblichen Softwareentwickler*innen auf 50 Prozent zu erhöhen.“ Moinworld will die Tech- und IT-Welt weiblicher machen
28.07.2022 - Wie lässt sich barrierefreie Leseförderung gestalten? Empfehlungen digitaler Tools aus dem Angebot
14.04.2022 - „Menschen mitnehmen steht bei uns über allem.“ Die Schiller-Schule aus Bochum überzeugt mit ihrem Medienkonzept „Digitales Lernen“
31.03.2022 - „Die besten Konzepte zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht.“ Am 25. März verlieh die Dieter Schwarz Stiftung ihren Schulpreis
24.02.2022 - „eQualification 2022.“ Fachtagung zum Thema „Digitale Medien in der beruflichen Bildung“
09.12.2021 - „Ein verlässlicher Partner.“ 25 Jahre Deutscher Bildungsserver
23.09.2021 - Lilo Lausch fördert das Zuhören Die Stiftung Zuhören setzt sich für die frühe Zuhörbildung ein
24.06.2021 - „Wir unterstützen die Einrichtungen, das Lernen in der digitalen Welt zu organisieren.“ Das learninglab begleitet Bildungseinrichtungen im digitalen Wandel
17.06.2021 - „Digitalisierung verändert die Art des Lernens und Lehrens.“ Das Forschungsvorhaben „Digitalisierung im Bildungsbereich“
25.03.2021 - „Wir brauchen offene Formate, die Zwischenschritte in der Materialentwicklung zulassen.“ Die Vorteile freier Bildungsmaterialien für die inklusive Bildung
18.03.2021 - „Teilhabe in, an und durch Medien.“ Inklusive Medienbildung an Schulen
03.12.2020 - „OER muss noch mehr zum Mainstream werden!“ #OERcamps tragen zur Verbreitung von freien Lehr- und Lernmaterialien bei
26.11.2020 - „Lehrkräfte als Umsetzende des digitalen Wandels sollen Orientierung und Unterstützung erfahren.“ Das digital.learning.lab bietet Impulse für einen digitalen Unterricht
22.09.2020 - Offen, kostenlos und zum Kopieren gemacht Ein Interview von OERinfo mit Kristin Narr zu offenen Bildungsmaterialien für den Elementarbereich
30.07.2020 - „Vorbild durch Bildung: Eltern lernen lesen und schreiben.“ Ein Bildungsangebot für Eltern
25.06.2020 - "Bildung in Deutschland 2020". Dossier zum achten nationalen Bildungsbericht
18.06.2020 - „Zur Bildungsgerechtigkeit gehört auch die digitale Ausstattung der Schülerinnen und Schüler.“ Mit dem DigitalPakt Schule soll die digitale Infrastruktur auf einen modernen Stand gebracht werden
11.06.2020 - „Schnelle digitale Lösungen für das Lehren und Lernen.“ Stifterverband ehrt innovative Konzepte, die an den Hochschulen entwickelt und umgesetzt werden
09.04.2020 - "Lernen in Zeiten von Corona". Die Initiative "Wir bleiben schlau! Die Allianz für MINT-Bildung zu Hause"
24.10.2019 - „Mir geht es darum, die Diskussion über KI anzustoßen.“ Künstliche Intelligenz im und für den Bildungsbereich
17.10.2019 - „Künstliche Intelligenz kann im Bildungsbereich als Leistungsbeschleuniger eingesetzt werden.“ Künstliche Intelligenz und Bildung
10.10.2019 - „Wir wollten ein digitales, offenes Konzept mit urheberrechtsfreien Materialien erstellen, das man ergänzen und erweitern kann.“ Freies Schulbuch für den Informatikunterricht
29.08.2019 - „Die Präsenz von OER und das Interesse an OER haben zugenommen.“ Die Projekte der OERinfo-Förderlinie
22.08.2019 - „Bildung und Digitalisierung sind dynamische Prozesse, die immer wieder einen Austausch zwischen Forschung und Praxis erfordern.“ Das Metavorhaben „Digitalisierung im Bildungsbereich“
11.07.2019 - „Ich bin ein aktiver Lernberater.“ Prof. Dr. Jürgen Handke erforscht den Einsatz humanoider Roboter in der Hochschullehre
23.05.2019 - „Volkshochschulen stärken demokratisches Bewusstsein und gesellschaftlichen Zusammenhalt.“ 100 Jahre Volkshochschule in Deutschland
16.05.2019 - „Europa erlebbar machen.“ eTwinning ist die Gemeinschaft für Schulen in Europa
20.12.2018 - „Eine Plattform für die Ideen und Impulse, die notwendig sind, um die Schulen in das digitale Zeitalter zu überführen.“ Die Konferenz Bildung Digitalisierung 2018
13.12.2018 - „Pädagogische Hochschule Schwyz - Wo neue Medien Tradition haben.“ Lehrerbildung und Digitalisierung
04.10.2018 - „Wir wollen die Filmkompetenz von Kindern und Jugendlichen stärken und sie für das Kino begeistern.“ Filmbildung als Medienbildung
27.09.2018 - „Gute Entwicklungs- und Bildungschancen für Kinder und Jugendliche.“ Die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft
23.08.2018 - „Voraussetzung für eine kompetente Nutzung verschiedenster Medien ist immer auch die Fähigkeit zu lesen.“ Das Projekt „Total Digital!“
12.04.2018 - „Wir fokussieren uns in 2018 auf das Thema Beschäftigung und Zukunft der Arbeit.“ Das Alumniportal Deutschland
29.03.2018 - „Digitale Bildung neu denken“ Initiative fördert innovative Unterrichtskonzepte
21.12.2017 - „Wir wollen ein globales Problem lösen.“ Kiron Open Higher Education
02.11.2017 - „Nachholbedarf bei der digitalen Bildung“ Dossier zum Thema „Digitalisierung“
26.10.2017 - „Alle Menschen sollen an der Informationsgesellschaft teilhaben“ Stiftung setzt sich für digitale Inklusion ein
07.09.2017 - „Ein stimmiges Ganzes.“ Die Informationsstelle OER präsentiert sich mit neuem Webauftritt
25.05.2017 - „An der Zukunft des Lernens arbeiten.“ Die Hamburg Open Online University
18.05.2017 - „OERcamps von Nord bis Süd“ Vier Treffen der Praktiker/innen zu Open Educational Resources (OER)
16.02.2017 - „Alle PIKSL-Dozenten sind Menschen mit Lernschwierigkeiten.“ Das Projekt bringt Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen
22.12.2016 - Einen kreativen und kritischen Umgang mit Medien lernen Der Dieter Baacke Preis zeigt, wie Förderung der Medienkompetenz gelingen kann
10.11.2016 - Die „digitale Transformation im Bildungsbereich“ Das „Forum Bildung Digitalisierung“
03.11.2016 - Welche Medien sind sinnvoll für einen guten Unterricht? Vierter „Digital Education Day“ in Köln
06.10.2016 - Tipps für die tägliche Praxis Ein Portal für Weiterbildner
29.09.2016 - „Es liegt noch ein weiter Weg vor uns.“ Deutscher Weiterbildungstag 2016
01.06.2016 - „Eine Einbindung von OER in eine MOOC-Struktur wäre ideal.“ MOOCs und ihr Verhältnis zu OER
17.03.2016 - „Sichtbarkeit und Anerkennung für Akteure stärken“ Der erste OER-Award im deutschsprachigen Raum
03.03.2016 - „Ich wünsche mir, dass der Mehrwert von OER stärker sichtbar wird.“ Das Projekt „Mapping OER“ findet seinen Abschluss
25.02.2016 - Der Austausch ist das Wichtigste! Ein Festival für OER
18.02.2016 - „Man muss auch das Lernen mit digitalen Medien lernen.“ Medienbildung in der Schule
11.02.2016 - „Tablets sind Werkzeuge genauso wie Stifte oder Knete“ Der Einsatz digitaler Medien in der Kita
21.01.2016 - Begegnungen zwischen Künstlern und Schülern Die Stiftung art131 unterstützt Schulen im Bereich der kulturellen Bildung
14.01.2016 - „Sie sollen entdecken, dass Kultur den Menschen ausmacht“ Bündnis für Bildung fördert kulturelle Angebote
23.10.2015 - „Die Idee der offenen Bildungsmedien wird hier gelebt.“ ZUM Internet – das Portal für freie Unterrichtsmaterialien
17.09.2015 - „Vom Standstreifen auf die Überholspur?“ Deutschland holt in Sachen OER auf
28.05.2015 - „Eine Lernplattform, die allen gehört und bei der alle mitmachen können.“ Serlo – die kostenlose Website mit Übungen und Erklärungen für verschiedene Unterrichtsfächer
30.04.2015 - „Hand in Hand mit dem Kollegium“ Schulbibliotheken sollen Medienbildung übernehmen
08.04.2015 - „Hüte nicht dein Wissen, sondern teile es.“ Fachtagung zum Thema OER
19.02.2015 - Medien kompetent begegnen Bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte
12.02.2015 - Mehr Sicherheit im Netz Der Safer Internet Day war ein großer Erfolg
25.11.2014 - Erstmals wurden Computerkompetenzen von Jugendlichen international verglichen Dossier zur ICILS 2013
20.11.2014 - „Man müsste die gesetzlichen Privilegien des Urheberrechts, die derzeit nur innerhalb der Schule gelten, etwas weiter fassen.“ OER und das Urheberrecht
13.11.2014 - „Wir verstehen uns als Katalysator, um die Materialien besser auffindbar zu machen" Das Engagement der Bildungsserver auf dem Gebiet von OER
06.11.2014 - „Die Chancen der neuen Medien und des digitalen Lernens nutzen“ OER Köln-Camp für freie Bildungsmaterialien
23.10.2014 - „Jugendliche sind Experten ihrer Lebenswelt“ peer³ - Projekt zur Entwicklung neuer Handlungskonzepte für die (medien-)pädagogische Peer-to-Peer-Arbeit
25.09.2014 - „Was durch die Gelder der öffentlichen Hand erstellt wird, sollte auch der Öffentlichkeit gehören.“ Die Zukunft freier Bildungsmaterialien – OER-Konferenz 2014
14.08.2014 - „Die Wissensolympiade war ein voller Erfolg!“ Weiterbildungsexperten richteten zum zweiten Mal erfolgreich eine Summer-School für Kinder aus
22.05.2014 - „Wir geben den Lehrern die Chance mitzubewerten.“ Die neue learn:line NRW
03.04.2014 - „Ich würde mich freuen, wenn jedes Kind bei unseren Projekten mitmachen könnte.“ RADIJOJO! motiviert Kinder dazu, ihre eigenen Werke zu präsentieren
27.02.2014 - „Wir wollten Materialien erstellen, die man im Unterricht einsetzen kann.“ Werkstatt der bpb richtete Workshops zur Entwicklung freier Bildungsmaterialien aus
06.02.2014 - Umfangreich – übersichtlich – zielgruppenorientiert Das Bildungsportal NRW
19.12.2013 - Geschichtsunterricht einmal anders Segu – der selbstgesteuert-entwickelnde Geschichtsunterricht
21.11.2013 - „Ich freue mich, ein bisschen von der positiven Energie, die in Paris gesät wurde, weitertragen zu können.“ Eckpunkte eines deutschen OER-Programms
10.10.2013 - „Es bedarf insgesamt noch einer großen Aufklärung“ OER Köln - Camp für freie Bildungsmaterialien
20.09.2013 - „Es geht um eine Veränderung des Lernens“ Erste Konferenz zu freien Bildungsmaterialien in Berlin
05.09.2013 - „Klappe gegen rechts“: die Idee zählt! Der Film-Ideen-Wettbewerb für Vielfalt, Demokratie und Zivilcourage präsentiert die Ergebnisse der zweiten Staffel
29.08.2013 - Freies elektronisches Schulbuch erschienen Die Plattform „SCHULBUCH-O-MAT“ bringt ein E-Schulbuch "Biologie" für die Klassenstufe 7/8 hervor
20.06.2013 - „Es geht um Geschäftsmodelle, die das offene Lernen unterstützen!“ „Wissen ist in den Industrienationen immer schon zugänglich gewesen. OER schafft Klarheit“
06.06.2013 - „OER sind eine gute Möglichkeit, dieses Problem zu lösen“ Lehrende sollen erstelltes Material unter einer freien Lizenz veröffentlichen
13.05.2013 - „Freie Lernmaterialien auffindbar machen“ Den Bildungsservern kommt eine zentrale Aufgabe beim Einsatz freier Lernmaterialien zu
18.04.2013 - „Bildung und Wissen unbeschränkt für alle und überall“ Offene Lehr-, Lern- und Forschungsmaterialien stehen zur freien Nutzung, Bearbeitung und Verbreitung zur Verfügung
28.02.2013 - LegaKids informiert und hilft Spielerische Übungen für Kinder mit Lese- und Rechtschreibproblemen
22.01.2013 - „Das Gründungsziel ist erreicht“ Der Verein „Schulen ans Netz“ stellt seine Arbeit ein
25.10.2012 - „Ich empfinde viel Dankbarkeit für START“ Das START-Stipendium unterstützt Jugendliche mit Migrationshintergrund auf dem Weg zu einer höheren Schulbildung
04.10.2012 - „Emma auf Reisen“ Ein medienpädagogisches Projekt für und mit Kitas in Rheinland-Pfalz
18.09.2012 - Eine „Standleitung“ nach Deutschland Das „Alumniportal Deutschland“
01.03.2012 - Bayerischer Schulserver: Computer und mehr In Bayern verantwortet ein Lehrer den Auftritt des Schulservers
15.12.2011 - Bildung Schleswig-Holstein: aktuell und zielgruppengerecht Bildungsportal des Landes punktet mit umfangreichem Serviceteil
20.10.2011 - Durchblick mit dem Thüringer Schulportal Seit 2008 verzeichnet die Website eine explodierende Nachfrage
22.09.2011 - Ein starker Partner Der Bildungsserver von Rheinland-Pfalz
24.03.2011 - Der Sächsische Bildungsserver: einfach - mehr - finden Der Sächsische Bildungsserver unterstützt die tägliche Arbeit in den Schulen
03.03.2011 - BONSAI und ELIXIER – wie Deutscher Bildungsserver und Länderportale zusammenarbeiten Bildungsserver & Co., Teil 8
22.12.2010 - Ein starkes Angebot NiBiS – Der Niedersächsische Bildungsserver
25.11.2010 - „Wir haben einen großen Bedarf an Leseförderung“ Das Institut für Lese- und Medienforschung der Stiftung Lesen
26.08.2010 - Support wird groß geschrieben Der Bildungsserver Sachsen-Anhalt
05.08.2010 - Schul-Schafe und Auslandsschulen – Surfen mit Bildungsserver und Schulweb Bildungsserver & Co., Teil 6
29.07.2010 - BIBER bildet Ein Online-Portal fördert die Frühpädagogik
22.07.2010 - Ein gutes Informationsangebot Der Landesbildungsserver von Mecklenburg-Vorpommern
20.05.2010 - Ein vielseitiges Instrument Eine Kommunikationsplattform für Bremer Schulen
14.01.2010 - Einstiegsseite ins schulische Bildungssystem Hessens Der Hessische Bildungsserver präsentiert sich als eine Plattform für Information, Kommunikation und Kooperation
05.11.2009 - „Medienkompetenz wird zur Lebenskompetenz“ Videofilme, Unterrichtsbeispiele und mehr: Wie sich das Thema Medien (nicht nur) an Schulen behandeln lässt, steht auf den Seiten des Deutschen Bildungsservers. Bildungsserver & Co., Teil 4
22.07.2009 - „Asa-Doku“ - Leseförderung auf Japanisch und mehr Bildungsserver & Co., Teil 3
04.06.2009 - Zielgerichtet und themenorientiert informieren Der Bildungsserver des Saarlandes ist Teil eines vernetzten Internetangebots
09.04.2009 - Deutscher Bildungsserver: Wegweiser für Bildungsfragen im weltweiten Netz Bildungsserver & Co., Teil 1
27.02.2009 - Lehren und Lernen fördern Der Landesbildungsserver als zentrale pädagogische Plattform in Baden-Württemberg
12.02.2009 - Auf dem Weg zur gemeinsamen Bildungsregion Bildungsserver von Berlin-Brandenburg gestartet
15.12.2008 - Das eigenständige Lernen fördern Seit elf Jahren dabei: der Hamburger Bildungsserver
16.10.2008 - Migration als Vorteil begreifen Projekt Elbstation geht in die dritte Runde
18.09.2008 - Eine neue Lernkultur entsteht Die „Lernenden Regionen“ begeistern Menschen aller Altersstufen für das Lebenslange Lernen
04.09.2008 - „Jugendliche schauen kritisch fern“ TV-Projekt zum Umgang Jugendlicher mit dem Fernsehen
28.02.2008 - Netz, Notebooks, Nutznießer Studie belegt positive Wirkung von Laptops im Schulunterricht
06.11.2006 - "Auf zu neuen Ufern!" Stiftung Bildung für Thüringen stellt sich vor
13.10.2005 - Eine Hörbrille hilft beim Lernen Beim Landeskongress für Musikpädagogik dreht sich nicht alles um Musik
18.10.2004 - Einzelkämpfer mit Genuss Eine Stiftung als Ein-Mann-Betrieb - die Helmut-Behn-Stiftung
22.04.2004 - "Lieselottindaria Libraria" stellt sich vor "Leselilli" ist ein Projekt zur Leseförderung mit Neuen Medien in der Grundschule.
04.12.2003 - "Kanaken Art & Weise" Die multikulturelle Band Ischen Impossible begeistert mit "balkan-afro-germanischer" Musik
02.10.2003 - "Wir wollen den Schulen Appetit machen" Lernort Kino: Auch Filme lesen will gelernt sein
29.09.2003 - Auch Filme lesen will gelernt sein Filmerziehung soll in deutschen Schulen mehr als eine Fußnote sein
18.11.2002 - Nordrhein-Westfalen: Freiraum für Schulentwicklung „Selbstständige Schulen“ entscheiden mehr: Ganz gleich ob bei Inhalten oder Investitionen
25.06.2001 - Lehrer ins Netz Möglichkeiten und Grenzen von Online-Angeboten für Lehrerinnen und Lehrer
04.03.2001 - Auch in der Ausbildung die Nase vorn Multimedia-Agenturen hängen in der Ausbildung die Old Economy ab
Die neusten Beiträge in "Bildung + Innovation"
Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)
Zum Seitenanfang