Innovelle-bs Mecklenburg-Vorpommern: Qualifikation von Seiteneinsteigern mit wissenschaftlicher Hochschulqualifikation und mehrjähriger Berufs[Praxis]-erfahrung

Laufzeit: 01.08.2001 - 31.07.2004
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Ziel des Verbundprojekts ist es, Seiteneinsteiger mit wissenschaftlicher Hochschulqualifikation ohne pädagogische Ausbildung im Rahmen eines berufsbegleitenden Referendariats bis zur Zweiten Staatsprüfung für das Lehramt an beruflichen Schulen auszubilden.
Neben der auch in Zukunft weiterhin wichtigen universitären Berufsschullehrerausbildung mit anschließendem grundständigem Referendariat wird ein zweiter Ausbildungsweg entwickelt, der es ermöglicht, im Bedarfsfall zielgerichtet und schnell auf schulische und wirtschaftliche Notwendigkeiten reagieren zu können.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung eines Curriculums für einen berufspädagogischen Ergänzungskurs.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung eines Ausbildungsangebots für Seiteneinsteiger in den Beruf des Berufsschullehrers.
Schlagwörter
Mecklenburg-Vorpommern, Ausbildung, Berufsschule, Curriculum, Curriculumentwicklung, Entwicklung, Fortbildung, Lehrer, Lehrerausbildung, Seiteneinsteiger,
Titel | Innovelle-bs Mecklenburg-Vorpommern: Qualifikation von Seiteneinsteigern mit wissenschaftlicher Hochschulqualifikation und mehrjähriger Berufs[Praxis]-erfahrung |
---|---|
Kurztitel | sqb Mecklenburg-Vorpommern |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Förderkennzeichen | K 5239 |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Projektleitung: Wissenschaftliche Begleitung: Die Federführung in dem Verbundprojekt liegt beim Bundesland Brandenburg. |
Projektbeginn | 01.08.2001 |
Projektende | 31.07.2004 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/en/publication/download/795 |
Beteiligte Bundesländer | Brandenburg; Mecklenburg-Vorpommern |
Zuletzt geändert am | 24.08.2022 |
Ist Teilprojekt von: | Innovative Fortbildung der Lehrer an beruflichen Schulen |