Innovelle-bs Hamburg: Schulgenaue Qualifizierung: Attraktivität und Qualität von Lehrerweiterbildung durch Selbstbestimmung, Interaktion und Nachfrageorientierung

Laufzeit: 01.08.2002 - 31.07.2005
Ausgangspunkt des Projekts war der anstehende Generationenwechsel an den beruflichen Schulen in Hamburg. Mit dem Ausscheiden von Lehrkräften geht auch das aus langjähriger Berufserfahrung gewonnene Wissen verloren.
Vor diesem Hintergrund wird ein Weiterbildungskonzept entwickelt, das bedarfsgerecht auf die komplexen Anforderungen beruflicher Schulen sowohl im Bereich personaler als auch fachlicher Kompetenzen reagieren kann und die Attraktivität von Weiterbildung für die Lehrkräfte erhöht.
Die beteiligten beruflichen Schulen erheben ihren Entwicklungs- und Qualifizierungsbedarf selbst und machten die daraus resultierenden Handlungserfordernisse zu ihrer eigenen Aufgabe. Das Erfahrungswissen der schon lange unterrichtenden Lehrkräfte wird dabei durch einen strukturierten Austausch identifiziert und genutzt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Weiterentwicklung beruflicher Schulen durch Kompetenzentwicklung der Lehrkräfte.
Schlagwörter
Hamburg, Austausch, Bedarfsorientierung, Berufserfahrung, Entwicklung, Erfahrungswissen, Fachkompetenz, Generationswechsel, Implizites Wissen, Interaktion, Kompetenzentwicklung, Konzept, Lehrer, Lehrerfortbildung, Qualifikationsbedarf, Qualifizierung, Selbstbestimmung, Weiterbildung,
Titel | Innovelle-bs Hamburg: Schulgenaue Qualifizierung: Attraktivität und Qualität von Lehrerweiterbildung durch Selbstbestimmung, Interaktion und Nachfrageorientierung |
---|---|
Kurztitel | Schu-Qua |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Förderkennzeichen | K 0970 |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Projektdurchführung: Wissenschaftliche Beratung: |
Projektbeginn | 01.08.2002 |
Projektende | 31.07.2005 |
Beteiligte Bundesländer | Hamburg |
Zuletzt geändert am | 06.06.2024 |
Ist Teilprojekt von: | Innovative Fortbildung der Lehrer an beruflichen Schulen |