BildungsSysteme International
Schlagwort / Index: E-learning
Treffer 1 - 105 von 105
1 - Global Disability Innovation Hub (GDI Hub)
Internationales
GDI Hub ist ein Zentrum für Forschung und Praxis zu Innovationen für Menschen mit Behinderungen. Folgende Themen werden als zentrale Arbeitsfelder angegeben:
* barrierefreie & Unterstützungstechnologie
* Inklusives Design
* Kultur & Partizipation
* Klimaanpassungsfähigkeit & Krisenbeständigkeit
* Inklusive Bildungstechnologie
Die Webseite bietet zu diesen Themen [...]
2 - ICT in Education for Persons with Disabilities – Policy and Innovative Practices (Unesco IITE)
Internationales
Dies ist die Seite des UNESCO Institute for Information Technologies in Education (IITE) zum Thema Digitale Bildung und neue Technologien in Bezug auf Behinderung und Inklusion. Die Seite bietet einen Infotext zu Zielen und Aktivitäten des IITE dazu, sowie einen Link zu einer Themenseite "ICT for inclusive education", wo man Links zu Veranstaltungen, Publikationen u.v.m. [...]
3 - e-Skills for e-inclusion
Europa; Internationales
Das Projekt lief von September 2016 bis August 2019 und befasste sich schwerpunktmäßig mit digitaler Bildung und Inklusion im Bereich Erwachsenenbildung. Es wurde im Rahmen des Erasmus+-Programmes der Europäischen Kommission gefördert. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
4 - e-Inclusion - Building Capacity for Inclusive Education in Digital Environments
Europa; Internationales
Das von März 2021 bis Februar 2023 laufende Projekt wird von Erasmus+ bzw. der Europ. Kommission gefördert und soll das Konzept der Inklusion im Rahmen der verstärkten Digitalisierung von (Hochschul-)Bildung untersuchen. Geplant sind unter anderem die Veröffentlichung eines Handbuchs für Inklusive Digitale Bildung, "Micro-Learning Modules on Inclusion in Digital Education [...]
5 - Digital Literacy for E-Inclusion
Europa; Internationales
Das von Juli 2020 bis Dezember 2021 gelaufene Projekt wurde von Erasmus+ bzw. der Europ. Kommission gefördert. Es richtet sich gezielt an Jugendarbeiter*innen und deren Kompetenzen im Bereich digitale Bildung und Inklusion im Umgang mit Jugendlichen. Geplant war ein Workshop mit Teilnehmer*innen aus 11 verschiedenen Ländern sowie ein Leitfaden zu digitaler Kompetenz bei [...]
6 - Ministry of Higher Education
Afghanistan
Das Ministry of Higher Education ist für die Regulierung, den Ausbau und die Entwicklung der afghanischen Hochschuleinrichtungen zuständig. Auf der Webseite des Ministeriums sind verschiedene Informationen und Dokumente zu finden, zum Beispiel rechtliche Dokumente, einen Überblick über die Hochschulen in Afghanistan und akademische Programme. Darunter fallen unter anderem [...]
7 - Open Teach - Transformation der Schulbildung mit qualitätsgesicherten offenen Bildungsressourcen und -praktiken
Europa; Deutschland; Griechenland; Portugal
Das Projekt Open Teach zielt darauf ab, Lehrer zu befähigen, ihre digitalen Fähigkeiten zu entwickeln und ihr Kompetenzprofil zu erweitern. Gleichzeitig werden Lehrkräfte Anwender und fördern die Verwendung von Open Educational Resources und Practices (OER und OEP).
Open Teach bietet Online-Kurse zur digitalen Bildung und zur Arbeit mit OER an, inklusive des Findens, [...]
8 - RAPIDE Relevant assessment and pedagogies for inclusive digital education
Europa; Niederlande; Deutschland; Kroatien; Vereinigtes Königreich
Das Ziel dieses strategisch angelegten Projekts ist es, gemeinsam innovative Lehr-Lernformate und abgestimmte Bewertungsmöglichkeiten für inklusive digitale Bildung zu schaffen, zu implementieren und zu teilen, um besser auf die COVID-19 induzierten und ähnlichen Krisen reagieren zu können und eine sinnvolle digitale Transformation der Hochschulbildung in der [...]
9 - Digital accessibility project
Vereinigtes Königreich
Das Projekt des Imperial College London dient zunächst in erster Linie dazu, die eigenen Seiten barrierefrei zu machen - gemäß einer Verordnung von 2018 zur Barrierefreiheit für öffentliche Einrichtungen im Vereinigten Königreich. Gleichzeitig können die hier zusammengetragenen Tipps und Leitfäden auch für Interessierte aus anderen Einrichtungen und Ländern hilfreich [...]
10 - Digital Accessibility quizzes
Internationales
Das EU-Projekt "Digital Accessibility" bietet hier sechs verschiedene Quiz an, die sich mit barrierefreiem Zugang zu digitalen Angeboten beschäftigen. Die Quiz richten sich an verschiedene Akteure, die digitale Plattformen oder Tools entwerfen, entwickeln, designen, implementieren oder evaluieren. Ein weiteres Quiz richtet sich an alle Interessierten und fragt Basiswissen [...]
11 - ERASMUS+ Certified Digital Accessibility Training project
Europa
"Das EU-Projekt zielt darauf ab, ein spezielles Training für digitale Barrierefreiheit sowie eine barrierefreie E-Learning-Plattform zu entwickeln, um das Wissen, die Fähigkeiten und Kompetenzen verschiedener wichtiger Akteure in diesem Bereich zu verbessern. Die Schulung folgt den Standards für die Barrierefreiheit im Internet und ermöglicht es Website-Entwicklern, [...]
12 - Chaire « Handicap, éducation et numérique » - INSHEA
Frankreich; Frankophone Länder; Internationales
Die Forschungsprofessur "Behinderung, Bildung und Digitales" ist ein Projekt der "Forschungsgruppe zu Behinderung, Zugang, Bildungs- und Schulpraktiken" (Grhapes). Grhapes seinerseits bildet die Forschungseinheit der französischen "Nationalen Hochschule für Ausbildung und Forschung zur Bildung junger Menschen mit Behinderung und zu angepasster Lehre" (INSHEA).
Die [...]
13 - QM Digital Accessibility White Paper Series (2020- )
Internationales
Quality Matters (QM) ist ein internationales Netzwerk von mehr als 1500 Organisationen in mehr als 25 Ländern, das sich mit der Qualitätssicherung von digitalen Bildungsangeboten beschäftigt. Verlinkt ist hier eine 2021 gestartete Publikationsreihe von QM zum Thema Digitalisierung und Barrierefreiheit. Die Reihe basiert auf einer Mitgliederbefragung von 2019 zum Thema. [...]
14 - Observatoire des ressources numériques adaptées (Orna)
Frankreich; Frankophone Länder; Internationales
Die "Beobachtungsstelle für angepasste digitale Ressourcen" (Orna) wurde im November 2007 von der Abteilung für digitale Bildung des französischen Ministeriums für nationale Bildung gegründet. Es wird von der "Nationalen Hochschule für Ausbildung und Forschung zur Bildung junger Menschen mit Behinderung und zu angepasster Lehre" (INSHEA) betrieben.
Die Aufgabe der Orna [...]
15 - European Schoolnet Work Programme 2021
Europa
European Schoolnet ist ein Netzwerk von 32 Bildungsministerien aus ganz Europa, das auf europäischer Ebene Innovationen im Bildungsbereich vorantreiben möchten. Das Netzwerk stellt hier sein Arbeitsprogramm für das Jahr 2021 vor. Schwerpunkte werden zum einen die Digitale Bildung sein, zum anderen die Auswirkungen der Corona-Epidemie auf Bildung in Europa. [Zusammenfassung: [...]
16 - OERs shining light, new textbook model, or harbinger of a new imperialism
Internationales
Der Autor ist Wissenschaftler mit Fokus auf Digitaler Bildung. In seinem Blogbeitrag setzt er sich kritisch mit Open Educational Resources auseinander und versucht dabei, folgende Fragen zu beantworten:
* Wofür sind OERs gut?
* Wann sind sie eine gute Sache?
* Könnten sie auch eine schlechte Sache sein?
* Wem dienen sie?
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung [...]
17 - Open Education Global (OEG)
Internationales
Die Organisation Open Education Global startete 2008 unter dem Namen "OpenCourseWare Consortium" mit Schwerpunkt auf frei zugänglichen Kursen / Kursmaterialien. Ab 2014 wurde der Schwerpunkt zu "Open Education" im Allgemeinen geändert. Mehr als 200 Institutionen weltweit sind inzwischen Mitglied von Open Education Global. Die Webseite bietet Infos zu Projekten, zu [...]
18 - European national websites for online and distance learning during school closures
Europa
Das School Education Gateway präsentiert hier nationale Portale europäischer Länder zur digitalen Bildung während der coronabedingten Schulschließungen im Frühjahr 2020. Das School Education Gateway wird über Erasmus+ finanziert, dem europäischen Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
19 - "Seeing Jesus in toast: Irreverent ideas on some of the claims pertaining to learning analytics" - Paul Prinsloo (2015)
Internationales
Paul Prinsloo von der University of South Africa weist in seinem Blogartikel auf eine Gefahr von Learning Analytics hin, die damit zu tun hat, dass man Muster und Strukturen in großen Datenmengen zu erkennen meint, wo vielleicht gar keine sind. Vermehrt basieren dann jedoch Entscheidungen zu Lehrplänen, die Zuweisung von Ressourcen oder aber personalisierte Bewertungen auf [...]
20 - ICDE Cluster for Learning Analytics (International Council for Open and Distance Education)
Internationales
Das International Council for Open and Distance Education (ICDE) besitzt seit May 2017 auch ein Learning Analytics Cluster. Verlinkt sind hier Neuigkeiten rund um dieses Cluster. Die Texte enthalten auch Links zu Berichten und Vorträgen.
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
21 - Theme Trusted Learning Analytics (Open Universiteit – Research Units)
Internationales
[Achtung: Leider kann das Projekt auf der Webseite der Universität nicht mehr gefunden werden. Für eine Übersicht über Forschungsergebnisse u.ä. bieten wir hier eine Kopie der Webseite aus dem Internet Acrhive an, tand Mai 2021] Das Thema Trusted Learning Analytics war Teil der Forschungsrichtung "Technology Enhanced Learning Innovations for teaching and learning (TELI)", [...]
22 - Learning Analytics Community Exchange (LACE) [Diese Seite ist eine Kopie aus dem Webarchiv]
Europa
LACE war ein EU-finanziertes Projekt im 7. Rahmenprogramm, an dem neun Partner aus ganz Europa teilnahmen. Die Webseite selbst scheint seit Ende des Projekts 2016 keine neuen Inhalte mehr zu haben. Die Gemeinschaft an sich besteht jedoch über Social Media und Konferenz-Treffen weiter.
Die Webseite bietet diverse Ressourcen zum Thema Learning Analytics: Artikel zu den [...]
23 - Groupe de travail Learning Analytics - DNE Numeri\'Lab GTNum2
Frankreich
Dies ist die offizielle Seite der Arbeitsgruppe 2 "Learning Analytics" (GTNum2) im Rahmen des Numerilab, welches Projekte im Bereich Digitalisierung vorantreiben soll. Das NumeriLab war/ist bei der Direktion für Digitalisierung der Bildung (Direction du Numérique pour l\'Education - DNE) angesiedelt, einer Abteilung des französischen Bildungsministeriums. Die Seite bietet [...]
24 - SHEILA project
Europa
Das Ziel des SHEILA-Projektes ist die Entwicklung einer Rahmenrichtlinie für Learning Analytics (LA), welche die formative Bewertung (auch: Lernfortschrittskontrollen) und das personalisierte Lernen fördert, indem sie die Interessengruppen (Lernende, Lehrende) in den Entwicklungsprozess mit einbezieht. Die Projektwebseite bietet Berichte, verschiedene LA-Policies, Infos zu [...]
25 - Society for Learning Analytics Research (SoLAR)
Internationales
Die "Society for Learning Analytics Research (SoLAR)" bietet auf ihrer Webseite eine Einführung in den Begriff der "Learning Analytics", Infos zu ihren beiden Großveranstaltungen, die "International Conference on Learning Analytics & Knowledge (LAK)" und das "Learning Analytics Summer Institute (LASI)", Publikationen (eine Fachzeitschrift, ein Handbuch sowie die [...]
26 - LALA Project - Building Capacity to Use Learning Analytics to Improve Higher Education in Latin America
Lateinamerika
Das vom Erasmus+-Programm der Europäischen Union co-finanzierte LALA-Projekt widmet sich der Förderung und Unterstützung von Learning Analytics (LA) in Latein Amerika, speziell an Hochschulen. Dazu wurden u.a. Rahmenbedingungen für das Design, die Implementierung und die Nutzung von LA erstellt, sowie Pläne zur Qualitätssicherung und zur Verbreitung von LA. Die Webseite [...]
27 - International Educational Data Mining Society (EDM)
Internationales
Die "International Educational Data Mining Society (EDM)" bietet auf ihrer Webseite das "Journal of Educational Data Mining", Infos zu ihrer jährlichen Konferenz sowie die Konferenzberichte, eine Mailingliste sowie weitere Ressourcen. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
28 - "Keeping Up With... Learning Analytics" (October 2014) by Steven J. Bell
Internationales
Keeping Up With… ist eine Publikation der Association of College and Research Libraries (ACRL) mit kurzen Informationen zu Trends im akademischen Bibliothekswesen und in der Hochschulbildung. Sie bietet eine Einführung in das Thema und eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte. Der hier vorliegende Beitrag zu Learning Analytics enthält außerdem einige kritische Gedanken [...]
29 - NCU Library Guide for Learning Analytics in Higher Education
Internationales
Der Guide der Northcentral University Library bietet eine sehr umfangreiche und gut gegliederte Auflistung von Quellen zum Thema Learning Analytics. Angeboten werden folgende Kategorien:
* Specialized Databases
* Journals
* News & Magazines
* Books
* Background Information
* Reports
* Dissertations
* Videos
* Websites
* Statistics
* [...]
30 - IMS Global Learning Data & Analytics Key Principles
Internationales
"Das Innovation Leadership Network des IMS Global Learning Consortium für Lerndaten und Analytik hat dieses Dokument veröffentlicht, in dem acht Grundsätze dargelegt sind, die alle Hochschuleinrichtungen bei der Implementierung von Technologien für die Erfassung und Verwendung von Lerndaten berücksichtigen sollten. Da Hochschuleinrichtungen zunehmend Lerndaten nutzen, die [...]
31 - LAEP Glossary of Learning Analytics
Internationales
Das Projekt "Learning analytics for European educational policy – LAEP" (2015-2016) hat hier ein kleines Glossar mit Begriffen rund um das Thema Learning Analytics zusammengestellt. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
32 - Learning Analytics FAQs (LACE) [Die Seite ist eine Kopie aus dem Webarchiv]
Internationales
Vier oft gestellte Fragen an/über Learning Analytics werden hier von LACE (Learning Analytics Community Exchange) beantwortet:
* Was ist Learning Analytics?
* Welche Vorteile bietet Learning Analytics?
* Was sind die Haupthindernisse beim Einsatz von Learning Analytics?
* Was sind ethische und datenschutzrechtliche Fragen, die auftreten können?
LACE war ein [...]
33 - OER Hub - Researching Open Education
Internationales
Der Open Education Research Hub (OER Hub) ist ein Team von Wissenschaftlern, das den Einfluss von Open Educational Resources auf Lehr- und Lernpraktiken untersucht. Die Website bietet Informationen über aktuelle Projekte und stellt Forschungsoutput wie Publikationen, Reports, Präsentationen, Inforgrafiken und Datensets zur Verfügung. Auch verlinkt sie zu offenen [...]
34 - Instituto Rosario de Investigaciones en Ciencias de la Educacion (IRICE)
Argentinien
Das Institut für Bildungsforschung IRICE wurde 1977 gegründet und untersteht sowohl dem argentinischen Nationalen Rat für Wissenschaftliche und Technische Forschung (CONICET) als auch der Universidad Nacional de Rosario (UNR). Die Webseite bietet recht umfangreiche Informationen über die Forschung am Institut, die unter anderem die Erforschung von Lehrpraktiken, das [...]
35 - Ministerium für Bildung, Kultur, Forschung und Technologie [Kementerian Pendidikan, Kebudayaan, Riset, dan Teknologi]
Indonesien
Die Webseite des indonesischen Bildungsministeriums gibt es leider nur in der indonesischen Sprachversion. Die Webseite informiert umfassend über Bildung in Indonesien, unter anderem über das Curriculum, über Stipendien, über Lehrerausbildung, über E-Learning (mit Verweis auf ein elektronisches Schulbuchportal, dessen Geschichte man hier nachlesen kann) und vieles mehr. [...]
36 - Inclusive Design Research Centre
Kanada; Internationales
Das Inclusive Design Research Centre an der OCAD University forscht zu Design und Behinderung. Viele Projekte betreffen auch den Bildungsbereich, speziel den Bereich E-Learning bzw. Neue Technologien. So findet man u.a. Infos zu folgenden Projekten (Auswahl): Project Outside In (Skills Training Program for Youths) , Floe Project (flexible learning for open education), ATutor [...]
37 - Prison education and training in Europe: State of Play and Challenges
Europa
Vor dem Hintergrund der Förderung Benachteiligter und angesichts wachsender Jugendarbeitslosigkeit in Europa beauftragte die Europäische Kommission diese Analyse von Bildungs- und Ausbildungsprogrammen in Gefängnissen. Ziel ist es, benachteiligte junge Menschen zu resozialisieren und ihnen über Bildungsangebote eine "zweite Chance" zu eröffnen.
38 - Report on e-learning in European prisons - Concepts, organisation, pedagogical approaches in prison education
Europa; Österreich; Belgien; Finnland;
Deutschland; Niederlande; Norwegen; Spanien;
Schweden; Vereinigtes Königreich
Der Bericht aus dem Jahr 2010 gibt eine Bestandsaufnahme zur Relevanz und Nutzung von E-Learning in Strafanstalten in ausgewählten Ländern der EU.Entstanden im Rahmen des Projektes LICOS (Learning Infrastructures for Correctional Services), gefördert von der Europäischen Union.
39 - Compendium of prison education programmes funded by the EU Socrates, Leonardo and Lifelong Learning Programme (2010)
Europa
Übersicht über die Programme, die im Rahmen der EU-Förderlinie 2007-2013 (Lifelong Learning Programme) zur Bildung in Gefängnissen unterstützt wurden.
40 - Finnish Institute for Educational Research (FIER)
Finnland
Das Institut ist ein multidisziplinäres Zentrum für Bildungsforschung, -entwicklung und Bildungsumsetzung mit Sitz an der Universität Jyväskylä. Es zählt zu den wichtigsten Bildungsforschungszentren Finnlands und wird zur Hälfte vom Bildungsministerium und der Europäischen Kommission finanziert. Das FIER führt u.a. die PISA-Studien für Finnland durch, deren [...]
41 - Palestinian Curriculum Development Center
Palästinensische Autonomiegebiete
[Leider sind viele Webseiten im Bildungsbereich Palästinas in den letzten Jahren oft nicht erreichbar. Bitte schauen Sie ggf. ins Webarchiv oder auf die Seite des palästinensischen Bildungsministeriums]. Die Webseite des palästinensischen Zentrums für Curriculum-Entwicklung wird leider nur auf Arabisch angeboten. Sie bietet einen Überblick über die Arbeit des Zentrums, [...]
42 - Research Center for Innovation in Learning Technologies - The Open University of Israel
Israel; Internationales
Das "Research Center for Innovation in Learning Technologies" besteht seit 2010 und ist die Nachfolge des "Chais Research Center for the Integration of Technologies in Education" (2004-2010). Es betreibt Forschung zur Anwendung neuer Medien und Technologien in der Hochschullehre. Die Webseite bietet Jahresberichte und Infos zu diversen Veranstaltungen. Die Informationen sind [...]
43 - Research Centers - Ben-Gurion University of the Negev
Israel; Internationales
Die Seite bietet einen Überblick über die Forschungszentren der Ben-Gurion University of the Negev. Im Bereich der Bildungsforschung findet man folgende Zentren:
- Center for Futurism in Education
- Center for Excellence in Teaching (keine englische Webseite vorhanden)
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
44 - SENnet: Special Educational Needs Network
Europa; Belgien; Dänemark; Estland; Italien; Portugal; Türkei; Vereinigtes Königreich
SENnet ist ein Netzwerk für Sonderpädagogik, das von 2011 bis 2014 von der Europäischen Union gefördert wird und vom European Schoolnet koordiniert wird. Die Webseite bietet unter "Resources" Berichte und Fallbeispiele (teilweise auch in Form von Videos zu bestimmten Ländern), eine Auflistung digitaler Lernmedien für den sonderpädagogischen Unzerricht, und Materialien [...]
45 - An International Agenda for EUA (European University Association)
Europa
Das Papier bezieht sich auf vorherige Diskussionen um Internationalisierungstrategien innerhalb der European University Association und versucht, eine Agenda für den Zeitraum 2007 bis 2009 aufzustellen. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
46 - Response to the public consultation on the future EU programmes for European and international mobility and cooperation
Europa
Stellungnahme der European University Association (EUA) in Reaktion auf die öffentliche Befragung zu den zukünftigen EU-Programmen für Europäische und Internationale Mobilität und Kooperation (2010). Das Dokument enthält acht Empfehlungen der EUA zu diesem Thema. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
47 - Handbook Internationalisation of Higher Education
Internationales
Die Webseite bietet Basisinfos zur Publikation "Handbook Internationalisation of Higher Education" (Inhaltsverzeichnis, Abstracts, Infos zu den Autoren). Der Zugang zu den Volltexten der Artikel ist kostenpflichtig. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
48 - European higher education in the world - Communication From The Commission To The European Parliament, The Council, The European Economic And Social Committee And The Committee Of The Regions
Europa
Bei dem folgenden Dokument handelt es sich um die neue Internationalisierungsstrategie der Europäischen Union, die im Juli 2013 veröffentlicht wurde. Die Mitteilung behandelt das Thema Internationalisierungsstrategien Europäischer Hochschulen.
Inhalt:
1. EUROPA UND DER GLOBALE WETTSTREIT UM TALENTE
2. HAUPTPRIORITÄTEN DER HOCHSCHULEINRICHTUNGEN UND DER MITGLIEDSTAATEN: [...]
49 - European Schoolnet Academy
Europa
Die Plattform wird vom European Schoolnet betrieben, einem Netzwerk von 30 europäischen Bildungsministerien. Sie bietet Online-Weiterbildungskurse für Lehrer an. Der zeitliche Rahmen für die Kurse wird jeweils bei den Kursen selbst angegeben. Die ersten zwei Kurse sind:
"Innovative Practices for Engaging STEM Teaching" und "Future Classroom Scenarios". [Zusammenfassung: [...]
50 - Associação Brasileira de Educação a Distância (ABED)
Brasilien
Die Webseite der Brasilianischen Gesellschaft für Fernunterricht bietet eine große Fülle an Informationen und Quellen rund um das Thema. Man findet eine Kurssuche, eine Anbietersuche, eine Suche nach Lehrenden in dem Bereich, Volltexte, Podcasts, Gesetzestexte, regelmäßige Evaluationsberichte und Statistiken zum Fernunterricht in Brasilien, ein kostenloses E-Journal [...]
51 - Articles on OER in the European Journal of Open, Distance and E-Learning (EURODL)
Europa; Internationales
Leider kann man im European Journal of Open, Distance and E-Learning (EURODL) nicht mehr direkt nach Stichwörtern suchen. In der übergreifenden Portalsuche bekommt man auch Artikel zu OER aus anderen Zeitschriften. Dennoch bietet die EURODL beim Durchsehen interessante Artikel zu Open Educational Resources. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
52 - COL\'s Policy on Open Educational Resources (Commonwealth Of Learning)
Commonwealth
Das Commonwealth of Learning (COL) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die von den Regierung der Commonwealth-Staaten (Vereinigtes Königreich plus ehemalige britische Kolonien) gegründet wurde, um "open learning" (Offener Unterricht) sowie "distance learning" (Fernunterricht) zu fördern. In diesem Sinne wird auch die Förderung von OERs durch das COL unterstützt. Die [...]
53 - Five critiques of the Open Educational Resources movement
Internationales
Der Autor ist Doktorand in Erziehungswissenschaften und wird vom Economic and Social Research Council (UK) gefördert. Sein Schwerpunkt sind E-Learning und Digitale Kulturen. Der Text setzt sich mit verschiedenen Kritikpunkten an der OER-Bewegung auseinander.
Abschnitte:
* Introduction
* An under-theorisation of the notions of ‘openness’ and ‘freedom’
* The [...]
54 - ISKME - Institute for the Study of Knowledge Management in Education
Internationales; Vereinigte Staaten
Das 2002 gegründete Institute for the Study of Knowledge Management in Education (ISKME) führt Forschung zu OER, Neue Bildungstechnologien u.ä. durch, berät Entscheidungsträger im Bereich Bildung zu diesen Themen und produziert selbst OER. Die Webseite bietet umfangreiche Ressourcen zu Projekten in verschiedenen Ländern, Bildungsbereichen und für verschiedene [...]
55 - OpenCourseWare Consortium (OCW)
Internationales
[Die Seite existiert nur noch als Archivseite. Für neueren Inhalt siehe die neue Seite unter oeglobal.org]. Das OpenCourseWare Consortium ist eine Gemeinschaft von über 200 Institutionen der höheren Bildung sowie von assoziierten Organisationen, die sich die Förderung von online frei zugänglichen Kursen / Kursmaterialien zum Ziel gemacht haben. Die Webseite bietet eine [...]
56 - MIT OpenCourseWare - Massachusetts Institute of Technology
Internationales; Vereinigte Staaten
Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) gilt als einer der Vorreiter in der Open Courseware bzw. der Open Educational Resources Bewegung. Seit 2002 veröffentlicht das MIT in seinem Open Courseware Projekt alle seine Kursunterlagen frei zugänglich im Internet. Die Kurse sind nach Fächern, Themen, Kursnummern oder Departments durchsuchbar. Eine Einschränkung in der [...]
57 - The Cape Town Open Education Declaration
Internationales
Der Cape Town Open Education Declaration ging ein Treffen führender Persönlichkeiten in der Open Education Bewegung voraus, die vom Open Society Institute und der Shuttleworth Foundation 2007 in Cape Town zusammengebracht wurden. Die Deklaration ruft Akteure im Feld der Politik, der Bildung, des Verlagswesens, der Wissenschaft und ähnlichen Bereichen auf, sich für die [...]
58 - Open Educational Resources (2007-2014) - Centre for Educational Research and Innovation (CERI) - OECD
Internationales
Die Webseite stellt vergangene Aktivitäten des Forschungszentrums zu OER zwischen ca. 2007 und 2014 dar. Dies ist zum einen die 2007 veröffentlichten Ergebnisse einer Studie des CERI zum Thema Open Educational Resources (OER). Dort werden unter anderem Zielsetzungen, (internationale) Akteure oder Verbesserungsmöglichkeit der OER-Bewegung unter die Lupe genommen.Die Studie [...]
59 - Institutes of Technology Ireland
Irland
Die Webseite der IOTI vereint insgesamt 13 sogenannte Institutes of Technology, eine für Irland und das Vereinigte Königreich typische Weiterbildungsinstitution ("further education college") nach der Secondary School. Neben anderen Forschungsschwerpunkten sind diese Institute für ihre Arbeit zu Bildung und Informationstechnologie bekannt (z. B. E-Learning). So gibt es z.B. [...]
60 - DCU Institute of Education - Dublin City University
Irland; Europa
Das DCU Institute of Education betreibt folgenden Schulen und bearbeitet somit folgende Themen:
- Arts Education & Movement
- Human Development
- Inclusive & Special Education
- Language, Literacy & Early Childhood Education
- Policy & Practice
- STEM Education, Innovation & Global Studies
Außerdem unterhält das Institut momentan folgende [...]
61 - Globales Lernen digital
Internationales
Die Webseite bietet Infos rund um eine Konferenz zum Thema Globales Lernen durch Internet und Web 2.0 / Social Media. Es gibt ein E-Book mit den Beiträgen und zusammengefassten Diskussionen der Konferenz, weiterführende Informationen wie z.B. Materialien zu Workshops u.v.m.
Die Webseite wurde aus Anlass einer im Mai 2012 von Online-Journalismus-Studenten der Hochschule [...]
62 - The Online Schools Directory
Vereinigte Staaten
Die Webseite bietet eine Auflistung aller Colleges, Universitäten und "Technical Schools" (Art Berufsschule / Fachhochschule), die Online-Kurse anbieten. Die Auflistung ist nach Bundesstaaten sortiert.
63 - Portal Educativo
Guatemala
Das Portal Educativo des Bildungsministeriums von Guatemala ist eine Plattform, auf der freundschaftlicher, kreativer und motivierender Austausch in Bezug auf bildungstechnische Themen geschieht. Das Portal gewährt zudem den Zugang zu verschiedenen technologischen Tools des Web 2.0 wie e-Learning und b-Learning sowie anderen Modalitäten, die die kooperative Arbeit und die [...]
64 - Centre international de formation européenne (CIFE)
Europa
CIFE (Centre International de Formation Européenne / Internationales Zentrum für Europäische Bildung) ist ein Verein, der unterschiedliche postgraduierte Studiengänge, Kolloquien und Seminare anbietet. Die Aktivitäten des CIFE umfassen Studien, Lehre, Weiterbildung und Forschung zu Problemen und Fragestellungen der europäischen Integration, der Globalisierung, des [...]
65 - Country Reports on Adult Education in Europe
Österreich; Bulgarien; Kroatien; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Deutschland; Griechenland; Ungarn; Irland; Italien; Lettland; Litauen; Niederlande; Norwegen; Polen; Portugal; Rumänien; Serbien; Slowakei; Slowenien; Spanien; Schweden; Schweiz; Türkei; Europa; Tschechische Republik; Russische Föderation
Die Webseite bietet kurze Berichte zur Situation der Erwachsenenbildung und des Lebenslangen Lernens in den Mitgliedsländern des Europäischen Verbands für Erwachsenenbildung (EAEA). Die Berichte sind wie folgt gegliedert:
Introduction
Overview
Politics and Law
Future trends/key concerns/directions
Structure overview
Key Providers/Main institutions/Sources for Adult [...]
66 - Enlaces - Centro de Educación y Tecnología (CET)
Chile
Enlaces, das Zentrum für Bildung und Technologie (CET), eine Abteilung des chilenischen Bildungsministeriums, hat es zur Aufgabe, die Qualität der Bildung zu verbessern, indem es Bildungs-EDV in das Schulsystem einbringt, welche den Anforderungen der Informationsgesellschaft angepasst ist. Konkrete Ziele sind die Unterstützung von Schulen, um den Unterricht effektiver zu [...]
67 - Centrul pentru Inovare în Educaţie (TEHNE Romania)
Rumänien
Das Zentrum für Bildungsinnovation (TEHNE Romania) ist eine Organisation, deren Aufgabe es ist, Bildungsinitiativen durch Projekte und Programme zu fördern und zu unterstützen, welche in den Bereichen e-Learning, ICT und Bildung, Lehrplanentwicklung, demokratisch-bürgerliche Erziehung, Lebenslanges Lernen und Lehrerausbildung aktiv sind.
68 - Conference Alerts: Academic Conferences Worldwide
Internationales
Die Homepage "Conference Alerts" bietet einen Überblick über akademische Konferenzen, die weltweit abgehalten werden. Eine Liste ist geordnet nach Fachrichtungen, die andere nach Ländern. Unter der Rubrik "Education" finden sich Konferenzen zu den Themen E-learning, Higher Education, Lifelong Learning und
Teaching and Learning.
69 - Zusammenfassungen der EU-Gesetzgebung. Bildung, Ausbildung, Jugend, Sport
Europa
Diese Webseite bietet einen ausführlichen Überblick über die EU-Gesetzgebung für die Bereiche Bildung, Ausbildung, Jugend und Sport. Dabei wird einerseits der Rechtsakt und die konkreten Rahmenbedingungen und Vorgaben der EU als Bezugspunkt angeführt, andererseits in Form einer Zusammenfassung daraus resultierende Auswirkungen und Gestaltungsmaßnahmen näher gebracht. [...]
70 - Ukrainian Distance Learning System
Ukraine
Das Ukrainische Fernstudienzentrum ist ein Konsortium von Universitäten und Unternehmen, die Bildung im unternehmerischen Bereich fördert ("promoting entrepreneurship education"). Beteiligt an dem Projekt sind unter anderem die Stockholm University, Schweden, und die Ivan Franko National University of Lviv, Ukraine.
[Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite ergänzt [...]
71 - Centrul de Instruire la Distanta al USM
Moldau, Republik
E-Learning-Zentrum der Staatlichen Universität Moldovas.
Der Link „Resurse Educationale“ führt zu Online-Artikeln und –Bibliothek. Hier finden sich auch Beiträge zur didaktischen Verwertung des Internets. Von Interesse ist vor allem der Link „Glosar“, wo eine große Zahl an Begriffen rund um E-Learning erklärt werden.
Die Seite steht nur auf Rumänisch zur [...]
72 - Educational Information Service System (EDUNET)
Korea, Republik
EDUNET ist ein umfassendes Informationssystem, das Bildungsquellen und Dienstleistungen für die allgemeine Öffentlichkeit anbietet. Es ermöglicht Schülern, Studenten und Lehrern den Zugang zu Bildungsinformationen und zur Einrichtung virtueller Lernumgebungen. Edunet wird entwickelt und betreut vom Korea Education & Research Information Service ( KERIS).
73 - Insight country report: Norway
Norwegen
Detaillierter, fundierter Überblick über den Stand der Integration der Informations- und Kommunikationstechnologie in das Bildungswesen und die Gesellschaft in Norwegen: politische Ziele, Strategien der Umsetzung, Monitoring, Herstellung und Gewährung von Zugang zu Internet und digitalen Medien für alle. Viele Nachweise zu im Internet verfügbaren Dokumenten, Statistiken, [...]
74 - European Schoolnet Observatory (former Insight Project)
Europa
Insight ist die Wissensbasis des European School Net zum Thema "e- Learning" und neue Informations- und Kommunikationstechnologien an Schulen. Über Themendossiers hinaus werden aktuelle Informationen sowie Länderberichte angeboten.
75 - European Schoolnet Observatory (former Insight Project): Country Reports
Europa; Österreich; Belgien; Tschechische Republik; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Ungarn; Irland; Israel; Litauen; Malta; Norwegen; Portugal; Spanien; Schweiz; Türkei
Die Wissensbasis zum Einsatz von modernen Kommunikationstechnologien an Schulen bietet hier die Möglichkeit, nach Ländern zu recherchieren. Für die einzelnen Länder sind im Volltext Berichte (auch Zusammenfassungen) unterschiedlicher Aktualität abrufbar, die sich auf den Einsatz und Stellenwert von Informations- und Kommunikationstechnologien in den Standardschulen [...]
76 - European Schoolnet
Europa; Deutschland; Frankreich; Niederlande; Belgien; Österreich; Finnland; Griechenland; Dänemark; Irland; Island; Israel; Italien; Litauen; Malta; Tschechische Republik; Schweden; Schweiz; Spanien; Ungarn; Vereinigtes Königreich; Zypern; Estland; Georgien; Lettland; Luxemburg; Norwegen; Polen; Portugal; Rumänien; Slowenien; Spanien; Türkei
European Schoolnet ist ein 1997 gegründetes Netzwerk von mittlerweile
31 europäischen Bildungsministerien. Das primäre Ziel des Netzwerkes ist die Förderung der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologie (Englisch kurz: ICT) in der Bildung, mit Schwerpunkt Schulbildung. Es steht außerdem für eine ländergrenzenübergreifende Kooperation zwischen und [...]
77 - Le monde de la formation à distance - tot cursus
Frankophone Länder
Eine Plattform rund um das Thema Fernunterricht, mit Hinweisen auf Veranstaltungen, Berichte, neue Entwicklungen (im technischen und didaktischen Bereich), für alle frankophonen Länder.
78 - Elektronisk Mødested for Undervisningsverdenen
Dänemark
Dänisches Schulportal mit Informationen und Lehrmittel für Lehrer, Schüler und Eltern.
79 - Ministry of Education & Human Resources
Mauritius
Die Website des Ministeriums für Bildung und Humanressourcen der Republik Mauritius hat den Charakter eines Portals. Sie bietet via Links Informationen zum Ministerium und zu den einzelnen Stufen und Bereichen des Bildungssystems. Darüber hinaus gibt sie u.a. Auskunft über Stipendienangebote, internationale Aktivitäten des Inselstaates und stellt Dateien zur [...]
80 - Ucitel'skaja Gazeta (Lehrerzeiung)
Russische Föderation
Die "Lehrerzeitung" hat eine lange Tradition, die in der Sowjetunion begann und in der Russischen Föderation fortgesetzt wurde. Die gedruckte Version erscheint seit 1924, die Online-Version seit 1995. Auf der Website der Wochenzeitung wird die breite Palette schulischer Themen aufgegriffen: nationale Schule, Schulbibliothek, Klassenleitung, Experimente, Gesundheit, [...]
81 - Open and Distance Learning Association of Australia (ODLAA)
Australien
Die Open and Distance Learning Association of Australia (ODLAA) fördert die Praxis und Entwicklung der Fernbildung in Australien und möchte den Austausch zwischen den in der Fernbildung tätigen Lehrerinnen und Lehrern ermöglichen. Ihre Webseite bietet Informationen zur ODLAA, ihren Aktivitäten und Publikationen sowie Links zu anderen Webseiten.
82 - Australian Flexible Learning Framework
Australien
Flexible learning, zu dem auch E-learning gehört, bedeutet, dass die Lerner selbst entscheiden, was sie wann, wo und wie lernen. Das Australian Flexible Learning Framework (2005 Framework) ist eine Initiative der australischen Regierung und bietet für den Berufsbildungssektor die Fortbildung, Produkte, Mittel und Netzwerke, um den Anforderungen an ein modernes, [...]
83 - Skola - Bringing Schools Together
Malta
Das maltesische Schulportal hält verschiedene Angebote für Lehrer, Schüler und Eltern bereit. Es umfasst Links zu Webseiten bezüglich Primar- und Sekundarbildung (z.B. e-Learning) und einige speziell für Erzieher (Lehrer und Eltern). Außerdem gibt es ein Archiv mit Artikeln und der Möglichkeit, neue mittels eines Formulars einzustellen, ein Online-Forum, Listen [...]
84 - European Distance and E-Learning Network
Europa
Die Webseite des Netzwerks bietet eine Plattform für offenen und Fernunterricht sowie die Lerngemeinschaft in Europa. Die EDEN- Mitgliedschaft im Jahre 2005 umfasst 130 institutionelle Mitglieder, einschließlich Universitäten, nationale Vereinigungen, Berufsverbände, internationale Netzwerke, Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Die über 650 Miglieder im Netzwerk [...]
85 - The 21st Century Learning Initiative
Internationales
Die Website der Lerninitiative ist als ein internationaler Beitrag zum eLearning zu verstehen. Die Initiative entstand 1995 in anglo- amerikanischer Kooperation. Als ein transnationales Programm dient sie dazu, Spitzenergebnisse von Forschung und Entwicklung zum Wesen menschlichen Lernens in interdisziplinärer Weise zusammenzuführen, um daraus Schlussfolgerungen für [...]
86 - Internet Resources on American and Russian Education: Virtual Tools for Academic Research (1998)
Russische Föderation; Vereinigte Staaten
Dieser Volltext analysiert in kritischer Weise die neuen Möglichkeiten und Probleme, die mit der Nutzung des Internets und anderer Telekommunikationssysteme für Bildungsforscher entstehen. Die vergleichende Beschreibung der Internetressourcen in Russland und den USA bietet eine Fülle interessanter Links. Erschienen im Journal of Online Education 1998, Autor: Piotr Shalimov.
87 - Education and Research Network (ERNET)
Indien
ERNET India ist das nationale Forschungs- und Bildungsnetzwerk in Indien. ERNET wurde 1998 gegründet – als eigenständige Behörde, die dem Ministerium für Informationstechnologie unterstellt ist (Department of Electronics & Information Technology DeitY). ERNET network ist ein pan-indisches Netzwerk, das sowohl terrestrisch als auch über Satelliten operiert und über 15 [...]
88 - elearningeuropa.info
Europa
Diese Website vermittelt Zugang zu Volltexten und Projektinformationen zum Thema E-Learning in Europa. Die Homepage hat drei Spalten: Über E-Learning (Artikel), Projekte, Foren. Zum ersten Bereich wird u. a. ein Glossar angeboten, zum zweiten existiert ein Verzeichnis von Programmen und Projekten der Europäischen Kommission, von Institutionen, nationalen Politiken, [...]
89 - National Distance Education Center
Irland
'Oscail' ist das nationale Zentrum für Fernstudien in Irland, das 1982 an der Universität Dublin City gegründet wurde. Informationen zum Studienangebot (auch E-learning) und den Teilnahme- und Anmeldemöglichkeiten.
90 - PBS Ready To Learn
Vereinigte Staaten
'PBS - Ready To Learn' wird vom Nationalen Institut für Frühpädagogik, im amerikanischen Bildungsministerium unterstützt. Internet-Portal, mit Figuren aus Fernsehshows für Kinder (Sesamstraße, Teletubbies.. .), das ' Bildungs-' und E-Learningprogramme, Spiele, Geschichten, Musik... für Kinder anbietet. Separater Eingangsbereich für Eltern und Lehrer mit umfangreichen [...]
91 - Early Childhood Development University (ECDVU)
Internationales; Nordafrika; Afrika südlich der Sahara; Mittlerer Osten
Die ECDVU entstand aus einer Reihe von Trainingsseminaren im Rahmen von Sommeruniversitäten der UNICEF 1994/ 95. ECDVU ist ein innovativer Ansatz, um Führungskräfte im Nahen Osten und Nordafrika für den Bereich der frühkindlichen Entwicklung auszubilden. Das Ausbildungsprogramm wird in seiner multimedialen Form vorgestellt ebenso wie die Geschichte der virtuellen [...]
92 - skoool.ie
Irland
'skool.ie' ist ein gemeinsames Angebot der AIB Bank, der irischen Times und Intel® Ireland, das innovatives, interaktives Lernen auf der Basis der irischen Junior- und Senior-Curricula anbietet. Zielgruppen sind Schüler, Lehrer und Eltern. Vielfältiges Lern- und Informationsangebot im Stile eines Webportals.
93 - Centre for Research and Innovation in Learning and Teaching (CRILT)
Irland
CRILT soll das Lernen, die Lehre und Evaluierungspraktiken am National College of Ireland verbessern. Dies wird unter anderem in ihrem Projekt "Usability Testing in the National E-Learning Laboratory (NELL)" umgesetzt, zum anderen nimmt CRILT am Projekt "E-View - Building a European Virtual Environment for Work-based Learning" teil. Weitere Forschungsschwerpunkte sind "digital [...]
94 - Lernklick - Computerunterstützer Unterricht
Schweiz
Auf dieser Seite sind verschiedene Angebote für den Einsatz des Computers im Unterricht zu finden, wie z.B. Lernsoftware, e-learning Programme, Apps, Lehrmittel und weitere Tipps für das Lernen mit dem Computer.
95 - Distance Education Association of New Zealand
Neuseeland
DEANZ ist eine nationale Organisation, die sich für Entwicklung, Forschung und Qualitätsentwicklung im Bereich Fernstudien und E- Learning einsetzt. Auf der Website gibt es Zugang zum Journal ' Distance Learning' (nur die aktuelle Ausgabe mit einigen Abstracts online), zum Newsletter 'Flier' (archiviert seit 1999). Weitere Detailinformation über Mitglieder, Mitgliedschaft, [...]
96 - Denmark.dk - Meet the Kids
Dänemark
Interaktives Internetportal für Kinder/Schüler mit landeskundlichen Informationen über Geschichte, das Leben, Lernen, Politik und Arbeiten in Dänemark.
97 - Schools Online Curriculum Content Initiative (SOCCI)
Australien
Die Le@rning Federation geht auf eine Initiative der australischen und neuseeländischen Regierung zurück. Ihre Hauptaufgabe (2001-2006) ist die Entwicklung von Online-Curricula für Schulen. Diese Website informiert über die Entwicklungen des Projekts. Diese Informationen liegen in zahlreichen Dokumenten (.pdf oder .html Format) vor. Es existieren ein Archiv sowie [...]
98 - Research Unit for the Sociology of Education (RUSE)
Finnland
RUSE ist die einzige Institution in Finnland, die sich auf bildungssoziologische Forschung und Bildungspolitik spezialisiert hat. Auf diesem Gebiet führt sie vergleichende Forschung durch und hat 1998 zusammen mit acht europäischen Ländern das Europäische Graduierten-Netzwerk eingerichtet. Die Homepage informiert über Forschungsschwerpunkte, Forschungsprojekten, [...]
99 - Oktatásfejlesztési Observatory / Observatorium für Bildungsentwicklung
Ungarn
Das Observatorium für Bildungsentwicklung ist eine Forschungsstelle an der Corvinus Universität Budapest. Zu den zentralen Forschungsaufgaben gehören: Informationsanalysen in den Bereichen Berufsbildung und Erwachsenenbildung (Finanzierung, Management, soziale und ökonomische Auswirkungen); Aus- und Fortbildung von Lehrern und Schulleitern; Entwicklung und Implementierung [...]
100 - Bildungsministerium
Jordanien
In der englischen Version sind nicht alle der erscheinenden thematischen Links aktiv. Benutzbar sind: Die Abteilung für Prüfungen, ein Projekt zur Qualitätsentwicklung von Bildungsdienstleistungen, ein Projekt zum E-learning und eines zur Nutzung der Informationstechnologie. Ferner gibt es einen Text zur Zukunft der Bildung in Jordanien.
101 - European Distance and E-Learning Network (EDEN)
Europa
Das Europäische Netzwerk für Fernunterricht (EDEN) hat das Ziel, die Entwicklung des Fernunterrichts in Europa zu fördern, indem es eine Plattform für die Zusammenarbeit zwischen einer breiten Palette von Institutionen, Netzwerken und Einzelpersonen bietet, die sich mit Fernunterricht befassen. Die Website bietet u.a. Informationen zur Organisationsstruktur des Netzwerkes [...]
102 - Formation and Employment Advice
Spanien
Es handelt es sich hier um eine recherchierbare Datenbank und Linkliste, mittels derer alle spanischen Bildungsstätten mit ihren Bildungsprogrammen gefunden werden können. Die Homepage zeigt folgende Gruppen: Hochschulbildung, Graduierteneinrichtungen, "Colegios" (= Vorschulische und schulische Einrichtungen) und Berufsbildung. Weiter werden mehrere Dienstleistungen [...]
103 - Australian Correspondence Schools (ACS)
Australien
ACS ist ein Anbieter von Fernbildung in Australien, der mehr als 3000 Studierende in Australien aber auch in anderen Ländern betreut. Die Webseite informiert über die Schule und ihr Kursangebot.
104 - Korean Education and Research Information Service (KERIS)
Korea, Republik
KERIS ist ein Informationssystem zum Thema Informationstechnologie in der Bildung. Zu seinen Aufgaben gehört die Bereitstellung eines E- Learning-Systems für die Schulen (EDUNET), eines Informationsnetzwerkes für die Bildungsverwaltung (NEIS), die Qualifizierung von Lehrpersonal und Verwaltungsfachleuten im Bereich Informationstechnologie sowie die Versorgung von Bildung [...]
105 - Virtual School for the Gifted
Australien
Die VSG ist eine virtuelle Schule, die auf Kurse spezialisiert ist, welche das reguläre Curriculum ergänzen und erweitern. In Zusammenarbeit mit den Schulen bietet sie virtuelle Unterrichtseinheiten und Kurse für hochbegabte Kinder und Jugendliche, die diese herausfordern sollen. Die Webseite bietet Informationen über die Schule und ihr Angebot.
Veranstaltungen weltweit
- Winter School 2023 der Kommission Vergleichende und Internationale Erziehungswissenschaft (VIE) „Der Vergleich als Methode in einer zunehmend fluiden Welt“
- Sprachenvielfalt macht Schule: Mehrsprachiger Unterricht als Brückenschlag zwischen Forschung und Schulpraxis
- 7th International Conference on New Trends in Teaching and Education
Neuigkeiten weltweit
- Neues Webdossier: Künstliche Intelligenz (KI) und Bildung - internationale Perspektiven
- Ukrainische Wissenschaft - Politologe: Lage ist so „dramatisch wie nie“ (DLF 20.11.23)
- Israel-Palestine: 439 HE students and staff killed, universities hit in war (Uni World News 07.11.23)
- Russia: Weaponisation of universities: a ‘back-to-the-future’ story (Uni World News 09.11.23)