BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
e-Skills for e-inclusion - Deutsche Informationen
https://erasmus-plus.ec.europa.eu/projects/search/details/2020-1-PL01-KA105-080860
Europa; Internationales
Das Projekt lief von September 2016 bis August 2019 und befasste sich schwerpunktmäßig mit digitaler Bildung und Inklusion im Bereich Erwachsenenbildung. Es wurde im Rahmen des Erasmus+-Programmes der Europäischen Kommission gefördert. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Schlagwörter
E-learning; Europäische Dimension; EU-Programm; Erwachsenenbildung; Integration; Arbeitsmarkt; Inklusion / inclusion; inklusive Bildung / inclusive education; Digitale Bildung / digital education; digitaler Graben / digital gap; digitale Kluft / digital divide;
Ressourcentyp: | Projekt/Programm |
---|---|
Sprache: | Englisch |
URL (original): | https://erasmus-plus.ec.europa.eu/projects/search/details/2020-1-PL01-KA105-080860 |
Quelle / Autor der Webseite: | Kilcooley Womens Centre |
Herkunftsland der Quelle: | Europa; Nordirland; Bulgarien; Rumänien; Italien; Spanien; |
Datensatznummer: | 9049 |
Zuletzt geändert am: | 29.06.2022 |
Thematischer Kontext
- Webseiten zu Digitalisierung & Inklusion international sortiert nach Quellenart
- Webseiten zu Digitalisierung & Inklusion international sortiert nach Thema
Veranstaltungen weltweit
- National Summit on Civic Education (USA)
- Lernen zu verLernen: Ansätze transformativer Bildungsarbeit
Neuigkeiten weltweit
- Exiled Scholars and New Organizational Strategies in Academic Humanitarianism in Europe in the Aftermath of the Syrian War.
- Kambodscha: Aufarbeitung der Roten Khmer im Bildungssystem (DLF 17.04.25)
-
Europäische Bildungssysteme zwischen Gerechtigkeit und Selektivität.
Deutschland im Vergleich zu Estland, Spanien und Finnland. - Bildungsministerium in den USA geschlossen? - US-Präsident Trump macht Ernst