Lehrermangel nicht nur in Deutschland

Bildrechte: UNESCO/Ilan Godfrey; UNESCO/Santiago Serrano; UNESCO/Erika Piñeros; UNESCO/Nadège Mazars; UNESCO/Rehab Eldalil; UNESCO/Anatolii Stepanov
Ein neuer Bericht der Unesco zeigt, dass Lehrer*innenmangel nicht nur in Deutschland, sondern weltweit ein Problem ist. Neue Daten weisen darauf hin, dass 44 Millionen zusätzliche Lehrer*innen benötigt werden, um bis 2030 eine allgemeine Grund- und Sekundarschulbildung für alle Kinder zu erreichen. Dies ist eine der Forderungen von Ziel 4 "Hochwertige Bildung" der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Der Bericht der Unesco gibt aus internationaler Perspektive Antworten auf Fragen wie: "Wo ist der Lehrermangel am größten?", "Warum gibt es so viel Lehrermangel weltweit?"oder "Wie kann man den Lehrermangel lösen?"