Förderpädagogik/ Inklusion
Der Themenbereich informiert über die Entwicklung hin zu einem inklusiven Bildungssystem, die sonderpädagogische Förderung, zu Behindertenpolitik und Interessenvertretung sowie über Formen der Behinderung und Unterstützungssysteme.

Am 21. März ist Welt-Down-Syndrom-Tag
Jährlich am 21. März findet der Welt-Down-Syndrom-Tag statt, um das öffentliche Bewusstsein auf die Thematik zu lenken. Mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen wird über die Behinderung informiert und auf die Rechte von Menschen mit Down-Syndrom aufmerksam gemacht.
Wir haben beispielhaft drei Quellen ausgewählt, die über das Down-Syndrom informieren, zur Behandlung des Themas im Unterricht eingesetzt werden können und einen Fokus auf die kreative Arbeit von Menschen mit Down-Syndrom werfen.

Hilfe für ukrainische Flüchtende mit Behinderungen
Für Menschen mit Behinderungen ist die Sicherheitslage in der Ukraine besonders prekär und die Fluchtsituation mit zusätzlichen Schwierigkeiten behaftet.
Die Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern haben in einem Appell auf die besonderen Belange von Geflüchteten mit Behinderungen aufmerksam gemacht.
Die Lebenshilfe hat auf ihrer Seite Informationen zu Möglichkeiten der Unterstützung und Hilfe zusammengestellt.
Die Bundesgeschäftsstelle Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e. V. bietet eine Seite mit einer Datenbank zu Hilfsangeboten für behinderte Menschen aus der Ukraine an. Diese Internetseite soll dazu beitragen, die deutschlandweit bestehenden Angebote zu bündeln und übersichtlich aufzuführen, um die zur Verfügung stehenden Ressourcen flächendeckend zu nutzen.
Der Verein Sputniks e.V. vertritt die Interessen russischsprachiger Familien mit Kindern mit Beeinträchtigungen in Deutschland. Die multikulturelle Vereinigung engagiert sich auch in der Flüchtlingshilfe.
DeafRefugees.de ist ein bundesweites Netzwerk aus verschiedenen Gehörlosenverbänden und -vereinen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene und Freiwilligen sowie Ehrenamtlichen, die barrierefreie Informationen speziell für taube Geflüchtete sammeln und Ansprechpartner*innen vermitteln.
Das Zentrum für Autismus-Kompetenz hat eine eigene Hilfsplattform eingerichtet, um geflüchtete Familien mit autistischen Kindern mit geeigneten Helfer*innen zusammenzuführen.
Die ukrainische Organisation Fight for Right setzt sich für Menschen mit Behinderungen in der Ukraine ein und versucht vor Ort zu helfen.

Krieg in der Ukraine in Leichter Sprache
Die Lebenshilfe hat Informationen zum Ukraine-Krieg in Leichter Sprache zusammengestellt:
In der Ukraine ist Krieg.
Vielen Menschen macht das Angst.
Hier lesen Sie:
Was in der Ukraine passiert.
Und wie Sie helfen können.
Institutionen, Recht, Statistik, Berichte
Inklusion
- Inklusion
- Was ist Inklusion?
- UN-Behindertenrechtskonvention
- Berichte zur Entwicklung von Teilhabe und Inklusion
- Rechtsgrundlagen, Empfehlungen, Beschlüsse zur inklusiven Bildung in den Ländern
- Meinungen und Positionen zur Inklusion
- Kosten der Inklusion
- Statistiken zu Themen des Behindertenwesens
- Inklusion / Integrative Erziehung in der Kita
- Inklusive Schule
- Schulbegleiter / Schulassistenz / Integrationshelfer / Inklusionshelfer
- Förderansatz Inklusion (berufliche Bildung)
- Inklusion an Hochschulen. Teilhabe für Studierende mit Beeinträchtigungen und Behinderungen
- Erwachsenenbildung und Inklusion
- Sozialpädagogik / Soziale Arbeit und Inklusion
- Forschungsprojekte zur inklusiven Pädagogik
- Inklusion und digitale Bildung von Menschen mit Behinderung
Förderpädagogik / sonderpädagogische Förderung
Ausbildung / Studium / Beruf
- Ausbildung / Studium / Beruf und Behinderung
- Übergang Schule - Beruf und Behinderung
- Behinderung und Studium
- Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und Berufsausbildungsvorbereitung: Hintergründe. Erfahrungs- und Forschungsberichte
- Berufsbildung und Behinderung / Werkstatt für Behinderte
- Berufliche Integration und Behinderung
- Wissenschaft und Behinderung
- Berufliche Rehabilitation und Behinderung
- Erwachsenenbildung und Behinderung
Eltern und das Thema Behinderung
Formen der Behinderung
Ausgewählte Themen sonderpädagogischer Förderung
Schon entdeckt?
- Digitale Barrierefreiheit in der Bildung weiter denken: Innovative Impulse aus Praxis, Technik und Didaktik
- Fundus Inklusion
- Ansatzpunkte für erfolgreiche Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit (drohender) Behinderung - eine Studie aus Sicht der Betroffenen.
- Checkliste inklusive Online-Veranstaltungen
- Schutz vor Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen - Handlungsempfehlungen in Politik und Praxis
- Diklusive Lernwelten - kostenloses E-Book
- myAbility Talent ® Programm für Studierende und frische AbsolventInnen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen
- Barrierefreie Kommunikation und Zugang zu digitalen Medien
- Inklusion und digitale Bildung von Menschen mit Behinderung
- Inklusion 2020 (forsa-Meinungsumfrage)
- Inklusive Bildung zwischen Licht und Schatten: Eine Bilanz nach zehn Jahren inklusiven Unterrichts.
- Studie zu schulischer Inklusion
Überblicksdarstellungen zu Förderpädagogik und Inklusion in Deutschland
Information in English
Häufig gesucht
Kooperationen
-
Universitätsbibliothek Dortmund
Der Themenbereich wurde von 2002-2014 durch die Universitätsbibliothek Dortmund aufgebaut und betreut und wird nun vom Deutschen Bildungsserver weiter gepflegt.