Suche

Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Neuigkeiten Weltweit

Hier finden Sie bildungsrelevante Neuigkeiten und Neuerscheinungen aus aller Welt für das laufende Jahr.

Ältere Bildungsnachrichten der letzten Jahre finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv.

EU-weiter MOOC für Lehrende und Eltern: "Unlocking the Power of AI in Education"

Zahnräder sowie eine Glühbirne mit einem Schlüsselloch und einer Hand mit Schlüssel davor.

Der Onlinekurs des European Schoolnet richtet sich an Lehrende und Eltern, die interessiert sind am Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Bildung sowie deren Potenzialen und Herausforderungen.

Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist vom 13.03. bis 19.04.2023 freigeschaltet. In den vier Modulen dieses MOOCs werden KI-Ressourcen, -Tools und -Technologien untersucht, die sicher in die tägliche Unterrichtspraxis implementiert werden können, um das Lehren und Lernen zu verbessern. Außerdem wird die Verwendung von Bildungsdaten und ihre Wechselwirkung mit dem Lehren und Lernen in Augenschein genommen. Es wird des Weiteren ein Modul zu ethischen Implikationen des Einsatzes von KI im Unterricht geben. Am Ende des Kurses bereiten die Teilnehmenden ihre eigene KI-bezogene Lernaktivität vor, die in die Praxis umgesetzt werden kann.

"Die Studie ist Teil eines größeren ’Cyber-Bürger-Kompetenzen’-Projekts (Cyber Citizen Skills), dessen erste Phase forschungsbasiert ist und zu diesem Forschungsbericht führte. (...) Das Ziel der ersten Phase des Projekts war es, den aktuellen Stand der Aus- und Weiterbildung von Cyber Citizen Skills in den EU-Mitgliedstaaten und die Art der verfügbaren [...]

Weltweite Umfrage zur Internationalisierung von Hochschulen

Logo der 6. Globalen Umfrage der Internationalen Vereinigung der Universitäten (IAU) zur Internationalisierung

Die Internationale Vereinigung der Universitäten (IAU) startet zum 6. Mal ihre weltweite Umfrage zum Stand der Internationalisierung von Hochschulen. Universitäten aus aller Welt sind bis 31.03.23 dazu eingeladen, an der Umfrage teilzunehmen, die sich diesmal der Zukunft der Internationalisierung der Hochschulbildung widmet.



Die Umfrage findet seit 2003 statt. Die jeweiligen Ergebnisse der Umfrage sind kostenpflichtig. Eine kostenlose Zusammenfassung der Ergebnisse aller bisherigen Erhebungen finden Sie unter den folgenden Links:

  1. Umfrage 2003 (Fragebogen & ganzer Bericht) 
  2. Umfrage 2005 (Zentrale Ergebnisse)
  3. Umfrage 2009 (Zusammenfassung)
  4. Umfrage 2014 (Zusammenfassung)
  5. Umfrage 2018 (Zusammenfassung)

 

    Die Varkey Foundation, die nun offenbar auch in Lateinamerika Fuß fasst, ist seit Jahren schon international einer der größten Global Player im Bereich Bildung. Zu nennen wären u.a. Partnerschaften mit der Unesco und Unicef, die Veranstaltung des Global Education and Skills Forum oder die Vergabe des Global Teacher Prize. Der Gründer der Stiftung, ein indischer [...]

    Südamerika; Lateinamerika; Afrika; Südasien; Südostasien; Osteuropa; Pazifischer Raum
    Das "NORRAG - Network for International Policies and Cooperation in Education and Training" stellt hier ein Projekt vor, das dem sogenannten Globalen Süden eine Stimme verleihen soll. Bildungsexpert*innen aus dem Globalen Süden können sich bei [...]

    "Governments and education policy makers are increasingly concerned with equity and inclusion in education due to several major global trends such as demographic shifts, migration and refugee crises, rising inequalities, and climate change. These developments have contributed to increasing diversity within national populations and flagged some concerns around the ability of [...]

    Neues Dossier: Hackerangriffe auf die Bildung - ein weltweites Problem

    Ein Laptop mit ganz vielen Zahlen und einem Schlosssymbol.

    Zugegeben, es ist kein sehr weihnachtlich anmutendes Thema - aber eines, das uns DBS- und DIPF-Mitarbeiter*innen in den letzten Wochen sehr beschäftigt hat, da wir selbst Opfer einer Cyberattacke wurden. Bildung Weltweit hat dies zum Anlass genommen, zum Thema Cyberkriminalität im Bereich Bildung zu recherchieren. Es stellte sich heraus, dass weltweit der Bildungssektor eines der beliebtesten Ziele von Hacker*innen darstellt. Warum dies so ist, wie die Faktenlage aussieht und was verschiedene Länder dagegen unternehmen, das alles erfahren Sie in den Quellen, die wir für das Dossier zusammengetragen haben.

    Letzte Aktualisierung: 20.03.2023  -  bildungweltweit@dipf.de

    Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)