BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
ESSA - Education Sub Saharan Africa - Deutsche Informationen
Afrika südlich der Sahara; Ghana; Kenia; Uganda; Sambia
ESSA bezeichnet sich selbst als "eine Wohltätigkeitsorganisation, die sich mittels evidenzbasierter Forschung für die Verbesserung der Bildung in Afrika südlich der Sahara einsetzt". Dies geschieht schwerpunktmäßig durch evidenzbasierte Forschung. Fokusländer im Zeitraum 2021-2026 sind Ghana, Kenia, Uganda und Sambia. Schwerpunktthemen sind Zugang zu Bildung, Bildungsqualität, Übergang von Schule zu Beruf, die Förderung afrikanischer Forscher*innen sowie von Frauen in Führungspositionen. Die Webseite bietet unter anderem frei zugängliche Publikationen, eine Datenbank zur afrikanischen Bildungsforschung, eine Stipendiendatenbank für afrikanische Studierende, einen Blog und vieles mehr. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Schlagwörter
Stiftung; Bildungsforschung; Bildungsförderung; Bildungsqualität; Übergang; Schulabgänger; Berufswahl; Frauenförderung; Forschungsförderung; Wissenschaftler; Nord-Süd-Konflikt / Global North and Global South; Globaler Süden / Global South;
Ressourcentyp: | Institution/Organisation/Vereinigung |
---|---|
Sprache: | Englisch; Französisch |
URL (original): | https://essa-africa.org |
Quelle / Autor der Webseite: | ESSA - Education Sub Saharan Africa |
Herkunftsland der Quelle: | Vereinigtes Königreich; Afrika südlich der Sahara; |
Datensatznummer: | 9097 |
Zuletzt geändert am: | 15.01.2024 |
Thematischer Kontext
- Das Wichtigste zu Bildung und Forschung in Sambia
- Das Wichtigste zu Bildung und Forschung in Uganda
- Das Wichtigste zu Bildung und Forschung in Afrika südlich der Sahara
- Das Wichtigste zu Bildung und Forschung in Ghana
- Das Wichtigste zu Bildung und Forschung in Kenia
Neuigkeiten weltweit
- Global Accessibility Awareness Day – für digitale Chancengleichheit für Menschen mit Behinderungen
- Exiled Scholars and New Organizational Strategies in Academic Humanitarianism in Europe in the Aftermath of the Syrian War.
- Kambodscha: Aufarbeitung der Roten Khmer im Bildungssystem (DLF 17.04.25)
-
Europäische Bildungssysteme zwischen Gerechtigkeit und Selektivität.
Deutschland im Vergleich zu Estland, Spanien und Finnland.