Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

Glinkastraße 24
10117 Berlin
poststelle@bmfsfj.bund.de

h t t p s : / / w w w . b m f s f j . d e /Externer Link

Das BMFSFJ nimmt in den folgenden Bereichen vor allem Grundsatz-, Koordinierungs- und Rechtssetzungsaufgaben wahr: Familie, ältere Menschen, Frauen, Kinder- und Jugendhilfe, Kinderbetreuung, Bundesfreiwilligendienst, Wohlfahrtspflege und bürgerschaftliches Engagement. Auf seinen Internetseiten finden sich Pressemitteilungen, Informationen zu seinen Aufgaben und zu seiner Organisation, Reden, Gesetze und eine Vielzahl von Publikationen. Das Ministerium hat seinen Dienstsitz in Berlin und einen weiteren Dienstbereich in Bonn.

Schlagwörter

Alter Mensch, Familie, Familienbildung, Jugend, Kind, Kinder- und Jugendhilfe, Kinderbetreuung, Kindertagesbetreuung, Wohlfahrtspflege, welfare, youth protection, childcare,

Art der Institution Ministerium / Behörde / Parteigremium
Bundesland Bund
Land Deutschland
Telefon 03018/ 555-0
Telefax 03018/555-1145
Zur Einrichtung gehören

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben

Projekte der Einrichtung

Let's do it! Demokratie braucht Inklusion.
Gleichstellung am Arbeitsmarkt. Perspektiven schaffen
Gemeinsam für Qualität: Kinder beteiligen im Ganztag
Integrationskurs mit Kind: Bausteine für die Zukunft
AUF!leben – Zukunft ist jetzt.
Das mobile Demokratielabor
Löwenstark – der BildungsKICK
Die Kita als Lernort für Demokratie – Partizipation und Selbstbestimmung von Anfang an
#future_fabric – demokratie.digital.denken
Demokratie GANZtags
Bildungs_lücken schließen – Aufbau, Qualifizierung und Stärkung queerer Bildungsprojekte in strukturschwachen Regionen bundesweit
Wie geht Demokratie? Inklusive Demokratiebildung für Jugendliche und junge Erwachsene mit geistiger Behinderung
Demokratie-Profis in Ausbildung! Politische Bildung mit Kindern
Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter
Kompetenznetzwerk "Frühkindliche Bildung und Bildung in der Primarstufe"
Demokratie leben – Familienzentren als Orte gelebter Demokratie
Couragierte Kinder – Ein demokratiefördernder Ansatz für KiTa, Hort und Grundschule
#Kinderrechte digital leben!
Kompetenznetzwerk für das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft
Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Jugendalter
Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher – Nachwuchs gewinnen und Profis binden
Impulse für gute KiTa
ProKindertagespflege: Wo Bildung für die Kleinsten beginnt
Deutscher Kita-Preis. Auszeichnung für Qualität in der frühen Bildung
Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Respekt Coaches | Anti-Mobbing-Profis
bildmachen – Politische Bildung und Medienpädagogik zur Prävention religiös-extremistischer Ansprachen in Sozialen Medien
Demokratielabore
Keepers
Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung
OPENION – Bildung für eine starke Demokratie. Mitreden, mitgestalten, teilhaben.
Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt - kinderrechte.digital
Antidiskriminierung als aktiver Kinderschutz in der Kita
Bundesprogramm "Kindertagespflege: Weil die Kleinsten große Nähe brauchen"
Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist"
Stark im Beruf – Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein
ju:an-Praxisstelle: Antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit
Willkommen bei Freunden
JUGEND STÄRKEN im Quartier
Demokratie leben!
Qualität vor Ort
Lernort Praxis
Bildung durch Sprache und Schrift
Lernen durch Engagement
180 Grad Wende R
peer3
Sprachliche Bildung und Förderung für Kinder unter Drei
ProQUO
Boys' Day: Jungen-Zukunftstag
Aktion zusammen wachsen – Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern
Hands for Kids – Demokratie für Kinder
VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie
"kompetent. für Demokratie". Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus
Freiwilligendienste machen kompetent
Demokratie von Anfang an! Kindertageseinrichtungen als Lernorte der Demokratie
Kitanetzwerk – Demokratie von Anfang an
Lesestart – Mit Büchern wachsen
Schulverweigerung – Die 2. Chance
Neue Wege für Jungs
Fort-Schritte wagen!
Hands Across the Campus
wir ... hier und jetzt
Berufsfrühorientierung
Lokales Handeln für Beschäftigung
Was wir wollen, bekommen wir auch hin
Zeitensprünge
Erfahrungswissen für Initiativen
ENTIMON - gemeinsam gegen Gewalt und Rechtsextremismus
Balu und Du
Jugend für Toleranz und Demokratie - gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus
Girls' Day: Mädchen-Zukunftstag
Jugend musiziert – Wettbewerbe für das instrumentale und vokale Musizieren der Jugend

Zuletzt geändert am 07.03.2022
Änderungsmeldung

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)