Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Jugendalter

Laufzeit: seit 01.01.2020

h t t p s : / / k n w - d e m o k r a t i e b i l d u n g - j u g e n d . d e /Externer Link

Das bundesweite Kompetenznetzwerk bündelt Kompetenzen, um demokratische Kultur und Strukturen sowie partizipative Ansätze in der schulischen und außerschulischen Bildung im Jugendalter zu stärken und sinnvolle Synergien in diesem Bereich zu schaffen. Es steht Akteur*innen des Schulsystems und der Kinder- und Jugendhilfe zur Verfügung und will unterstützen, um in Schulen, Jugendhilfe und Kommunen Demokratiebildung zu gewährleisten.

mehr/weniger
Schlagwörter

Außerschulische Jugendbildung, Beratung, Demokratische Bildung, Jugendlicher, Junger Erwachsener, Kooperation, Netzwerk, Partizipation, Qualifizierung, Schule, Demokratiebildung, Demokratieförderung, Kompetenznetzwerk,

Titel Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Jugendalter
Kurztitel KNWDJ
Projekttyp Bund-Länder-Projekt
Projekt wird gefördert durch Bund
Organisationsstruktur

Projektförderung:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!"

Projektpartner:
Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC), Dresden;
Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe), Berlin;
Dialog macht Schule gGmbH, Berlin;
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gGmbH (DKJS), Berlin;
"Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" (Aktion Courage e.V., Bonn)

Projektbeginn 01.01.2020
Projektende
Beteiligte Bundesländer Berlin; Nordrhein-Westfalen; Sachsen
Zuletzt geändert am 15.08.2022
Siehe auch: Zeitschrift für Pädagogik 4/2021 – Linktipps zum Thema "Demokratieerziehung und die Herausforderungen des Liberalismus"

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)