E-DIT Plus – Elternkonferenzen für Demokratische Integration und Teilhabe

Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2028
Das Projekt hat zum Ziel, Eltern zu stärken, damit sie nicht nur für ihre Kinder da sind, sondern sich auch aktiv für ihre Familien, Schulen und ihr Umfeld einsetzen. Dafür sollen echte Räume für Mitgestaltung, Austausch und Zusammenarbeit geschaffen werden wie Elternkonferenzen, Peer-to-Peer-Workshops und starke Netzwerke. Dabei wird eng mit Migrant*innenorganisationen, Bildungsinstitutionen und lokalen Initiativen zusammengearbeitet. Der Ansatz ist dialogorientiert, nachhaltig und gemeinschaftlich und möchte erreichen, dass alle die Gesellschaft mitgestalten können.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt im Empowerment von Eltern mit Migrationsgeschichte als Mitgestaltende von Bildungs- und Teilhabeprozessen.
Schlagwörter
Bremen, Gröpelingen, Hildesheim, Niedersachsen, Thüringen, Weimar, Bildungsprozess, Eltern, Elternbildung, Empowerment, Integration, Migrationshintergrund, Mitgestaltung, Teilhabe, Vernetzung, Elternbeteiligung,
Titel | E-DIT Plus – Elternkonferenzen für Demokratische Integration und Teilhabe |
---|---|
Kurztitel | E-DIT Plus |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Elementarbereich; Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Förderung von Bildungsbenachteiligten; Bildungsnetzwerke |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: |
Projektbeginn | 01.01.2025 |
Projektende | 31.12.2028 |
Beteiligte Bundesländer | Bremen; Niedersachsen; Thüringen |
Zuletzt geändert am | 04.08.2025 |
Ist Teilprojekt von: | Demokratie leben! |