ju:an-Praxisstelle: Antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit

Laufzeit: seit 2015
Das Modellprojekt unterstützt Fachkräfte in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit beim Umgang mit Antisemitismus, Rassismus und anderen Formen von Abwertung, Diskriminierung und Ausgrenzung.
Fachkräfte in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) müssen in der Lage sein, Antisemitismus und Rassismus zu erkennen, um ihm wirksam entgegentreten zu können.
In einem ersten Schritt gehört dazu die Bereitschaft, Antisemitismus, Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung als aktuelle und allgegenwärtige Probleme zu erkennen und diese nicht der nationalsozialistischen Vergangenheit oder „den Muslimen“ oder „den Geflüchteten“ zuzuordnen.
Die ju:an-Praxisstelle vermittelt in Fortbildungen Grundlagenwissen zu Antisemitismus und Rassismus sowie zum Konzept des Empowerment, das von Abwertung und Ausgrenzung betroffene Jugendliche stärkt.
Mit Beratungen und prozessorientiertem Coaching von Jugendfreizeiteinrichtungen, Trägern der OKJA und einzelnen Fachkräften trägt sie dazu bei, Antisemitismus- und Rassismuskritik als Querschnittsaufgabe der Jugendarbeit zu verankern.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Stärkung von antisemitismus- und rassismuskritischer Jugendarbeit.
Schlagwörter
Antirassismus, Antisemitismus, Aufklärung (Information), Beratung, Coaching, Diskriminierung, Empowerment, Fortbildung, Jugendarbeit, Prävention,
Titel | ju:an-Praxisstelle: Antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: |
Projektbeginn | 2015 |
Projektende | |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/beraten-begleiten-empowern-8263/ https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/7-punkte-gegen-antisemitismus-31199/ https://taz.de/Antisemitismusbewusste-Jugendarbeit/!5591327/ |
Zuletzt geändert am | 02.10.2020 |
Ist Teilprojekt von: | Demokratie leben! |