Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Jugend.Macht.Code

Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2028

h t t p s : / / j u g e n d h a c k t . o r g / j u g e n d - m a c h t - c o d e /Externer Link

Ziel des Projekts ist es, dass sich Jugendliche ihrer Gestaltungs- und Handlungsmacht im digitalen Raum bewusst sind und die damit verbundenen Möglichkeiten nutzen. Es bringt aktuelle Netzpolitik in die Jugend-hackt-Labs und stärkt langfristig die Jugend-hackt-Community.
Die Projektgrundlage ist eine 12-teilige Workshop-Reihe in Jugend-hackt-Labs, in denen die jugendlichen Teilnehmenden mithilfe von Mentor*innen sowie unter einer pädagogischen Leitung Themen wie Mechanismen politischer Polarisierung und Desinformation im Netz, Einfluss von Internet-Giganten oder die Algorithmen auf Social-Media-Plattformen diskutieren und konkrete Projektideen entwickeln. In den folgenden Jahren werden die entstandenen Ideen umgesetzt. Die Jugendlichen entwickeln digitale Lösungen und Anwendungen und werden dabei von Mentor*innen und Coachs und durch weitere Workshops unterstützt. Indem sie ihre Ideen durch die gemeinsame Arbeit an Prototypen verwirklichen, erweitern sie nicht nur ihre technischen Fähigkeiten, sondern auch ihr Verständnis davon, wie Demokratie und die eigene Lebenswelt im digitalen Raum und durch digitale Tools gestaltet und verteidigt werden können.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt darin, Jugendliche zu selbstbestimmtem Handeln im digitalen Raum und dadurch zu aktiver demokratische Teilhabe zu befähigen. 

Schlagwörter

Außerschulische Jugendbildung, Demokratische Bildung, Desinformation, Handlungskompetenz, Informatik, Internet, Mitgestaltung, Polarisierung, Politische Bildung, Teilhabe, Digitale Bildung, Social Media, Demokratiebildung, Gestaltungskompetenz,

Titel Jugend.Macht.Code
Projekttyp Bund-Länder-Projekt
Projekt wird gefördert durch Bund
Bildungsbereich Außerschulische Jugendbildung
Innovationsbereich Medienbildung; Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention
Organisationsstruktur

Projektförderung: 
Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!"

Projektleitung:
Open Knowledge Foundation Deutschland
, Berlin

Projektbeginn 01.01.2025
Projektende 31.12.2028
Zuletzt geändert am 04.08.2025
Ist Teilprojekt von: Demokratie leben!

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage