Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Laufzeit: seit 2018
Das Projekt entwickelt und erprobt Kurskonzepte für Bildungsangebote der Volkshochschulen, die junge Menschen gegen extremistisch motivierte Ansprachen stärken sollen.
Für VHS-Kursleitungen und Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe werden qualifizierende Fortbildungsmaßnahmen zum Themenfeld durchgeführt.
Darüber hinaus unterstützt das Projekt die Kooperation zwischen VHS und Respekt Coaches der Jugendmigrationsdienste. Dazu werden Modellkonzepte entwickelt, die als Gruppenangebote von VHS-Kursleitungen unter Mitwirkung der Respekt Coaches an Regelschulen durchgeführt werden können.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung von Volkshochschul-Kurskonzepten, die Radikalisierungsprozessen junger Menschen präventiv begegnen wollen.
Schlagwörter
Bildungsangebot, Jugendlicher, Junger Erwachsener, Kinder- und Jugendhilfe, Konzeptentwicklung, Kurskonzept, Prävention, Volkshochschule, Radikalisierung,
Titel | Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt |
---|---|
Kurztitel | PGZ |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Bildungsnetzwerke; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: |
Projektbeginn | 2018 |
Projektende | |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.volkshochschule.de/verbandswelt/projekte/PGZ/publikationen/index.php |
Zuletzt geändert am | 12.10.2020 |