JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit

Laufzeit: 2022 - 2027
Mit dem Programm werden Kommunen dabei unterstützt, sozialpädagogische Angebote für junge Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf im Alter zwischen 14 bis einschließlich 26 Jahren zu entwickeln, um ihnen eine selbstständige Lebensführung zu ermöglichen. Zielgruppen sind insbesondere Care Leaver (bisher in der stationären Jugendhilfe Untergebrachte, die das Jugendhilfesystem nun verlassen) und so genannte entkoppelte junge Menschen (die keinen bzw. nur einen unzureichenden Zugang zu staatlichen Hilfestellungen oder Unterstützungsleistungen haben). Die Angebote reichen von Beratung und längerfristiger Begleitung beim Übergang aus der Jugendhilfe in ein selbstbestimmtes Leben bis zur Unterstützung bei der Wohnungssuche und der Unterbringung in geeigneten Wohnformaten. Koordiniert wird das Vorhaben von der örtlichen Jugendhilfe.
Die Modellkommunen wählen entsprechend der jeweiligen Bedarfslage vor Ort aus vier verschiedenen methodischen Bausteinen:
- Case Management (intensive sozialpädagogische Einzelfallarbeit)
- Aufsuchende Jugendsozialarbeit (z.B. Street-Work oder Mobile Beratung)
- Niedrigschwellige Beratung/Clearing (z.B. Anlaufstellen mit Lotsenfunktion, in denen Jugendliche eine Erstberatung erhalten)
- Erprobung neuer Wohnformen (Schaffung/Erprobung verschiedener – in der Kommune noch nicht vorhandener – Wohnformen für junge Menschen, zum Beispiel: Housing First)
Schlagwörter
Begleitung (Psy), Benachteiligter Jugendlicher, Erwachsenwerden, Jugendhilfe, Jugendlicher, Jugendsozialarbeit, Lebensführung, Sozialpädagogik, Care Leaver,
Titel | JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit |
---|---|
Kurztitel | JUST Best |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Förderung von Bildungsbenachteiligten |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Fachliche Begleitung: Projektpartner: |
Projektbeginn | 2022 |
Projektende | 2027 |
Zuletzt geändert am | 12.06.2024 |
Ist Teilprojekt von: | JUGEND STÄRKEN |