Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Die Beiträge in der Rubrik „Förderung & Teilhabe“ widmen sich dem Thema, allen Menschen – unabhängig von Herkunft, Einkommen oder individuellen Voraussetzungen – gleiche Chancen auf Bildung und gesellschaftliche Partizipation zu ermöglichen. Das umfasst die individuelle Förderung und inklusive Bildung genauso wie die Sprachförderung, Demokratiebildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Das Bild zum Artikel
Bildrechte: Makista

Kinderrechte in Bildungseinrichtungen

08.02.2018 - Der gemeinnützige Verein „Makista – Bildung für Kinderrechte und Demokratie“ setzt sich gemeinsam mit Partnern bundesweit dafür ein, dass Kinderrechte von mehr Bildungseinrichtungen wahrgenommen werden. Er berät Schulen und andere Institutionen, führt Trainings durch, initiiert Projekte, stellt Praxis-Materialien zur Verfügung und trägt zur bundesweiten Vernetzung von Initiativen zur Umsetzung der Kinderrechte in Bildungseinrichtungen bei.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Bildrechte: Deutsches Kinderhilfswerk

„Gegen Vorurteile sensibilisieren und demokratische Kompetenzen fördern.“

25.01.2018 - Das Modellprojekt „bestimmt bunt – Vielfalt und Mitbestimmung in der Kita" des Deutschen Kinderhilfswerks verfolgt das Ziel, Kinder in der frühkindlichen Bildung gegen Vorurteile zu sensibilisieren und demokratische Kompetenzen zu fördern, um Tendenzen von Diskriminierung und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im späteren Erwachsenenalter vorzubeugen.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Bildrechte: Teach First Deutschland

„Fellows sind eine große Hilfe für Schulen.“

18.01.2018 - Im Rahmen des Programms Teach First kommen junge Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen verschiedener Studienrichtungen als so genannte Fellows an Schulen in sozioökonomisch benachteiligten Gebieten zum Einsatz. Dort unterstützen sie die Lehrkräfte und helfen den Kindern und Jugendlichen dabei, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu gewinnen und ihren Abschluss zu machen.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Ländermonitor berufliche Bildung 2017
Bildrechte: wbv

„Betriebe und Bewerber finden sich nicht.“

16.01.2018 - Am 18. Dezember 2017 ist der zweite „Ländermonitor berufliche Bildung“ erschienen. Unter der Fragestellung „Wie leistungsfähig und chancengerecht ist die berufliche Bildung in Deutschland?“ untersucht er die Ausbildungssysteme der 16 Bundesländer im Vergleich und kommt zu dem Ergebnis, dass die Ausbildungschancen für Jugendliche sich insgesamt verbessert haben, aber stark vom Wohnort und vom Schulabschluss abhängen.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Die beiden Auszubildenden Lionel Weitzer und Nabi Mohammadi
Bildrechte: SWM

„Bildung ist eine Schlüsselressource für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.“

07.12.2017 - Die SWM Bildungsstiftung der Stadtwerke München (SWM) unterstützt bildungsbenachteiligte Schülerinnen und Schüler aus München und der Region, damit sie gleiche Chancen auf einen Schulabschluss und einen Ausbildungsplatz haben. Die von ihr geförderten Projekte sind im schulischen Bereich sowie in der beruflichen Erstausbildung angesiedelt, außerdem gibt es Stipendien für engagierte Studentinnen und Studenten.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Bildrechte: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

Integration durch Bildung

04.12.2017 - Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft möchte mit seinem Programm „Integration durch Bildung“ dazu beitragen, Flüchtlingen eine Teilhabe an der Gesellschaft in Deutschland zu geben. Schwerpunkte des Programms sind die individuelle Förderung und der Aufbau von Strukturen, die eine Integration in das Bildungssystem ermöglichen.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Logo
Quelle: Jakob Muth-Preis

„Jeden Einzelnen sehen, niemanden übersehen, jeden ernst nehmen.“

13.07.2017 - Am 21. Juni 2017 wurde in Rostock der Jakob Muth-Preis verliehen. Drei Schulen und eine schulübergreifende AG erhielten die Auszeichnung für ihre inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung. Sie bekamen Geldpreise und eine individuell auf sie zugeschnittene Fortbildung zum Index für Inklusion.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Der Weltbildungsbericht 2016
Quelle: UNESCO

„Bildung ist unverzichtbar für Entwicklung.“

29.06.2017 - Im September 2015 hat die UN die Agenda „Bildung 2030“ verabschiedet. Sie soll bis 2030 für alle Menschen inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung sicherstellen sowie Möglichkeiten zum lebenslangen Lernen fördern. Doch der Weltbildungsbericht 2016 der UNESCO, die die Maßnahmen koordiniert, schreibt ernüchternde Zahlen.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Die Elisabeth-Selbert-Schule in Hameln gewinnt den Hauptpreis! Quelle: Deutscher Schulpreis, Max Lautenschläger

„Schule muss raus aus dem Elfenbeinturm…“

22.06.2017 - Am 29. Mai ist in Berlin der „Deutsche Schulpreis 2017“ verliehen worden. Der Wettbewerb wurde 2006 von der Robert Bosch Stiftung und der Heidehof Stiftung initiiert, um gute Schulen öffentlich anzuerkennen und ihre Leistungen bekannt zu machen. Die Hauptpreisträgerschule in diesem Jahr ist die Elisabeth-Selbert-Schule in Hameln.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Logo
Quelle: Charta der Vielfalt

„Vielfalt unternehmen: Wir zeigen Flagge!“

01.06.2017 - Der Verein Charta der Vielfalt engagiert sich jährlich mit verschiedenen Aktionen für die Themen Diversity und Diversity Management. Die größte Veranstaltung ist der Deutsche Diversity-Tag, der am 30. Mai 2017 zum fünften Mal stattfand und an dem sich Unternehmen und Institutionen in über 1.000 Aktionen bundesweit für Vielfalt einsetzten.

mehr . . .


Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage

Logos vom Deutschen Bildungsserver und dem Innovationsportal