Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Die Beiträge in der Rubrik „Förderung & Teilhabe“ widmen sich dem Thema, allen Menschen – unabhängig von Herkunft, Einkommen oder individuellen Voraussetzungen – gleiche Chancen auf Bildung und gesellschaftliche Partizipation zu ermöglichen. Das umfasst die individuelle Förderung und inklusive Bildung genauso wie die Sprachförderung, Demokratiebildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Das Bild zum Artikel
Logo „Frauen stärken das Handwerk – 125 Wege und Chancen“
Quelle: k.o.s GmbH

„Die Steigerung der Frauenquote muss ein zentrales Anliegen der Branche sein.“

15.12.2016 - Mit dem Projekt „Frauen stärken das Handwerk – 125 Wege und Chancen“ zielt die k.o.s GmbH auf eine Verbesserung der Aufstiegs- und Entwicklungschancen von Frauen im Berliner Handwerk. In Seminaren werden Frauen zu Botschafterinnen und Gleichstellungslotsinnen qualifiziert. Berliner Handwerksbetriebe lernen in speziellen Beratungsangeboten gleichstellungsförderliche Arbeitsbedingungen kennen.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Logo des Programms "Schulerfolg sichern"
Quelle: DKJS

„Alle Kinder und Jugendlichen sollen gelingende Bildungsbiografien durchlaufen.“

27.10.2016 - In Sachsen-Anhalt setzen sich im Rahmen des Programms „Schulerfolg sichern“ Schulen, Jugendhilfe, Kommunen und Partner gemeinsam dafür ein, dass alle Kinder und Jugendlichen den gleichen Zugang zu Grund- und Sekundarbildung erhalten. Dabei setzt das Programm auf ein partnerschaftliches Verhältnis von Jugendhilfe und Schule, durch das Schulsozialarbeit zu einem wichtigen Impulsgeber und Beschleuniger von Schulentwicklungsprozessen wird.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Logo
Quelle: Kulturkoffer Hessen

Der „Kulturkoffer“

13.10.2016 - Der „Kulturkoffer“ ist eine Initiative des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, mit der vor allem Kindern und Jugendlichen im strukturschwachen ländlichen Raum Kunst und Kultur näher gebracht werden soll. Im Juli 2016 sind die ersten 28 Projekte an den Start gegangen.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Logo
Quelle: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

„Für eine gesicherte Zukunft“

25.08.2016 - Das Land Baden-Württemberg unterstützt mit einem eigenen Aktionsprogramm im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Mit dem Programm „Zukunft gestalten – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ wird in allen Bereichen der Bildung eine nachhaltige Bewusstseinsbildung gefördert.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Logo S.O.F. Save Our Future - Umweltstiftung
© S.O.F.-Bildarchiv

„Wir wollen Neugierde wecken und begeistern.“

11.08.2016 - Die S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung unterstützt Kindertageseinrichtungen mit vielfältigen Angeboten bei der Einführung und Weiterentwicklung von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Immer mehr Kitas werden so zu Lernorten nachhaltiger Entwicklung und Kinder zu Zukunftsgestaltern.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Bildrechte: „Jakob Muth-Preis für inklusive Schule"

„Inklusion kommt allen zugute“

07.07.2016 - Der „Jakob Muth-Preis für inklusive Schule" wurde in diesem Jahr zum ersten Mal an ein Gymnasium vergeben. Während der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderung an Grundschulen immer alltäglicher wird, haben sich noch nicht so viele Gymnasien für das inklusive Lernen geöffnet. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium in Pulheim (GSG) hat sich vor drei Jahren dazu entschlossen, Kinder mit besonderem Förderbedarf aufzunehmen und differenziert zu unterrichten.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Girls' Day im Fraunhofer IZS
Quelle: Clemens Hess, Rainer Bez

Lizenz: CC BY-SA 3.0

„Der Girls' Day ist die ideale Plattform, um die Weichen für die Zukunft zu stellen.“

28.04.2016 - Am 28. April 2016 ist „Girls' Day – Mädchen-Zukunftstag“. Wie jedes Jahr besuchen am vierten Donnerstag im April Mädchen ab der 5. Klasse Unternehmen, Betriebe und Hochschulen, um Berufe aus dem technisch-naturwissenschaftlich und handwerklichen Bereich kennenzulernen. Denn in diesen sind Frauen deutlich unterrepräsentiert.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Logo „mäta II“
Quelle: Netzwerk „mst|femNet meets Nano and Optics“

Das Projekt „Mädchen-Technik-Talente-Foren in MINT“ macht Mädchen Mut

21.04.2016 - Das Projekt „Mädchen-Technik-Talente-Foren in MINT“ (mäta II) bietet Mädchen und jungen Frauen vielfältige Möglichkeiten, ihre Interessen, Neigungen und Fähigkeiten im MINT-Bereich (MINT ‒ Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu testen und mehr über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu erfahren.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Logo "Sprach-Kitas"
Quelle: BMFSFJ

„Sprachbildung in den Alltag integrieren“

14.04.2016 - Das Bundesfamilienministerium fördert alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Kindertagesstätten. An „Sprach-Kitas“ wird sprachliche Bildung als fester Bestandteil in der Kindertagesbetreuung integriert, um mehr Chancengleichheit zu erreichen.

mehr . . .

„Heute für morgen Zeichen setzen!“

08.03.2016 - Von einer Gleichstellung der Geschlechter kann weder in Deutschland noch in anderen Ländern der Welt die Rede sein. Deshalb machen jedes Jahr am 8. März Frauen auf der ganzen Welt mit zahlreichen Veranstaltungen, Feiern und Demonstrationen auf noch immer nicht verwirklichte Frauenrechte und Missstände aufmerksam.

mehr . . .


Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage

Logos vom Deutschen Bildungsserver und dem Innovationsportal