Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Die Beiträge in der Rubrik „Förderung & Teilhabe“ widmen sich dem Thema, allen Menschen – unabhängig von Herkunft, Einkommen oder individuellen Voraussetzungen – gleiche Chancen auf Bildung und gesellschaftliche Partizipation zu ermöglichen. Das umfasst die individuelle Förderung und inklusive Bildung genauso wie die Sprachförderung, Demokratiebildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Das Bild zum Artikel
Sebastian Gallander

„Wir wünschen uns eine nationale Debatte zum Thema Schülermotivation“

24.04.2014 - Eine Studie im Auftrag der Vodafone Stiftung zeigt auf, wie Lehrer verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse nutzen können, um Schüler besser zu motivieren. Die Online-Redaktion von „Bildung + Innovation“ sprach mit Sebastian Gallander, Leiter des Programmbereichs Thinktank der Vodafone Stiftung Deutschland, über die Inhalte der Studie „Schüler richtig motivieren“ und die Webseite „Lehrerdialog“, die die Stiftung eingerichtet hat, damit sich Lehrkräfte über das Thema austauschen können.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Bildrechte: Fachportal Hochbegabung

„Es bietet Grundlagenwissen, Orientierung und kompetente Anlaufstellen“

11.04.2014 - Das Fachportal Hochbegabung ist ein Angebot der Karg-Stiftung. Es vermittelt allgemeine und vertiefende Informationen zu den Themen Hochbegabung und Hochbegabtenförderung, bietet ein Online-Verzeichnis mit Adressen von Beratungsstellen sowie eine Übersicht über Qualifizierungsangebote. Außerdem gibt es Auskunft über den aktuellen Stand staatlicher Begabtenförderung in den deutschen Bundesländern.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Die Studie „Frauen auf dem Sprung - das Update 2013"
Quelle: BRIGITTE

Frauen fühlen sich zerrissen zwischen Kind und Karriere

07.03.2014 - Seit über 100 Jahren wird jedes Jahr am 8. März der Internationale Frauentag gefeiert. Seitdem haben Frauen viel erreicht. Doch sind sie zufrieden damit? Die Studie „Frauen auf dem Sprung - das Update 2013" zeigt: Frauen wollen finanzielle Unabhängigkeit, Beruf und Kinder – von der Politik und den Männern fühlen sie sich dabei zu wenig unterstützt.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Bildrechte: UNESCO

250 Millionen Kinder weltweit können kaum lesen, schreiben und rechnen

31.01.2014 - Weltweit können 250 Millionen Kinder kaum lesen, schreiben und rechnen, obwohl die Hälfte von ihnen mindestens für vier Jahre eine Schule besucht hat. Zu diesem Ergebnis kommt der diesjährige Weltbildungsbericht der UNESCO „Teaching and Learning: Achieving Quality for all", der am 29. Januar 2014 in Addis Abeba, Äthiopien, vorgestellt wurde.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Bildrechte: Klappe gegen rechts

„Klappe gegen rechts“: die Idee zählt!

05.09.2013 - Der Wettbewerb „Klappe gegen rechts“ forderte Kinder und Jugendliche aus Mecklenburg-Vorpommern dazu auf, sich mit einer originellen Kurzfilm-Idee zu den Themen Vielfalt, Demokratie und Zivilcourage zu bewerben. Im August wurden die Gewinnerbeiträge gezeigt. Mit dem Programm möchten die Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) Mecklenburg-Vorpommern e. V. und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) junge Menschen ermutigen, ein Zeichen gegen Rassismus und Rechtsextremismus zu setzen.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Prof. Dr. rer. soc. Anita Engels

„Es ist sehr wichtig, dass man unterstützt wird“

22.08.2013 - Das Projekt „Frauen in der Spitzenforschung“ wurde Ende 2007 eingerichtet, um die von Bund und Ländern beschlossene und durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft umgesetzte Exzellenzinitiative hinsichtlich ihrer Gleichstellungsaspekte wissenschaftlich zu begleiten. Im Mai 2013 wurde das Projekt erfolgreich beendet. Die Online-Redaktion von „Bildung + Innovation“ sprach mit Projektleiterin Prof. Dr. rer. soc. Anita Engels über erste Ergebnisse.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Stiftungsvorstand mit Grundschülern
Quelle: Flick Stiftung

Toleranz lernen und erleben

08.08.2013 - Seit 2001 fördert die Potsdamer F.C. Flick Stiftung Projekte gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz. Sie will Zivilcourage und das friedliche und tolerante Zusammenleben aller Bevölkerungsgruppen fördern und so dem Rechtsextremismus und der Gewalt von Jugendlichen entgegenwirken.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Bildrechte: Mehr Frauen in Führungspositionen

„10 Regionen - 100 Unternehmen - 1.000 weibliche Führungskräfte“

25.07.2013 - Die bundesweite Initiative „Mehr Frauen in Führungspositionen – Regionale Bündnisse für Chancengleichheit“ unterstützt zehn Kommunen und Landkreise dabei, Strukturen für mehr Chancengleichheit in der Wirtschaft zu schaffen.

mehr . . .

„Lehrer mit Migrationshintergrund gesucht“

18.07.2013 - Aufgrund der steigenden Anzahl von Schülerinnen und Schülern mit ausländischen Wurzeln werden in Deutschland mehr Lehrer mit Migrationshintergrund gesucht. Sprachkenntnisse, das Wissen um andere Kulturen und ein Verständnis für mögliche Konflikte und Herausforderungen sollen den Unterricht bereichern und den jungen Menschen zu einem guten Start verhelfen.

mehr . . .

Islamische Theologie an deutschen Hochschulen

12.07.2013 - Auf der Grundlage einer Empfehlung des Wissenschaftsrates vom Januar 2010 unterstützt die Bundesregierung die Einrichtung von vier Studiengängen für Islamische Theologie an den Hochschulen Münster/Osnabrück, Tübingen, Frankfurt/Gießen und Nürnberg-Erlangen.

mehr . . .


Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage

Logos vom Deutschen Bildungsserver und dem Innovationsportal