Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Die Beiträge in der Rubrik „Förderung & Teilhabe“ widmen sich dem Thema, allen Menschen – unabhängig von Herkunft, Einkommen oder individuellen Voraussetzungen – gleiche Chancen auf Bildung und gesellschaftliche Partizipation zu ermöglichen. Das umfasst die individuelle Förderung und inklusive Bildung genauso wie die Sprachförderung, Demokratiebildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Das Bild zum Artikel
Mädchen beim Technik-Camp
Quelle: bbw e. V.

„Faszination wecken, Interesse fördern, Nachwuchs gewinnen!“

11.05.2017 - Die Bildungsinitiative „Technik - Zukunft in Bayern 4.0“ bietet seit dem Jahr 2000 Bildungsprojekte im MINT-Bereich für Kinder und Jugendliche vom Kindergartenalter bis zum Eintritt ins Berufsleben an. Die Projekte sollen die Neugierde der Kinder und Jugendlichen wecken, Lust auf mehr machen und zeigen, wie vielfältig und spannend MINT sein kann.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Bildrechte: Girls'Day - Mädchenzukunftstag

„Talente und Interessen entdeckt man oft durch Ausprobieren.“

27.04.2017 - Es ist wieder soweit. Es ist „Girls'Day – Mädchenzukunftstag“ und zahlreiche Büros, Labore und Werkstätten öffnen ihre Türen für junge Mädchen ab der 5. Klasse. Zum ersten Mal seit dem Start des Aktionstages im Jahr 2001 gibt es bundesweit mehr als 10.000 Angebote.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Logo
Quelle: Stiftung Fairchance

„Jedes Kind hat eine faire Chance auf Bildung verdient.“

30.03.2017 - Sprache ist der Schlüssel zu Bildung und Integration. Deshalb setzt sich die Stiftung Fairchance in dem Projekt MITsprache dafür ein, Kinder aus sozial benachteiligten Familien und Kinder mit Migrationshintergrund durch gezielte Sprachförderung zu unterstützen.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Bildrechte: Heike Ernst

„Ein Haus, in dem Migranten und Einheimische gemeinsam wohnen.“

23.03.2017 - Die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin hat als erste Hochschule in Europa im September 2016 eine „Refugee Summer School“ nach der Methode „Design Thinking and Human Values“ für Studierende und geflüchtete Menschen angeboten. Dabei entwarfen die Teilnehmenden den Prototypen für ein interkulturelles Haus in Berlin, in dem Migranten und Einheimische gemeinsam leben können. Die Online-Redaktion von „Bildung + Innovation“ sprach mit Projektleiterin Heike Ernst über die Methode „Design Thinking“, den Verlauf und die Ergebnisse der „Refugee Summer School.“

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Logo
Quelle: Die Führungskräfteschmiede

Ein Wandel der Führungskultur

16.03.2017 - Die Führungskräfteschmiede in Hamburg bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie ihren weiblichen Nachwuchskräften eine Werkstatt-Reihe an, bei der diese lernen, einen Wandel ihrer Führungskultur in Richtung chancengleicher Personalpolitik zu vollziehen. Dafür erhalten die Betriebe Qualifizierungs- und Beratungsangebote und die weiblichen Nachwuchsführungskräfte ein Führungskräftetraining.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Bildrechte: Alexa Wolfstädter

„Das zählebigste Hindernis für eine Gleichstellung liegt im Steuerrecht.“

08.03.2017 - Seit über 100 Jahren wird weltweit am 8. März der Internationale Frauentag gefeiert. Die Online-Redaktion von „Bildung + Innovation“ sprach mit Alexa Wolfstädter, Referentin im Bereich Frauen- und Gleichstellungspolitik bei ver.di (Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft) darüber, warum von einer beruflichen Gleichstellung auch heute noch keine Rede sein kann.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Logo
Quelle: UnternehmensForum

„Immer mehr Arbeitgeber erkennen das Fachkräftepotenzial von Menschen mit Behinderung“.

23.02.2017 - Zum fünften Mal hat das UnternehmensForum am 16. Februar 2017 den „Inklusionspreis der Wirtschaft“ vergeben. Der Preis würdigt vorbildliches unternehmerisches Handeln in der Einstellung, Ausbildung und (Weiter-)Beschäftigung von Menschen mit Behinderung sowie der Erhaltung ihrer Beschäftigungsfähigkeit.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Logo
Quelle: KulturLeben Berlin

„Was gibt es Schöneres, als eingeladen zu werden!“

09.02.2017 - Der Verein „KulturLeben Berlin – Schlüssel zur Kultur e.V.“ vermittelt seit April 2010 freie Kulturplätze kostenlos an Menschen mit geringem Einkommen, die sich einen Kulturbesuch nicht leisten können. Mehr als 360 Kulturpartner unterstützen den Verein.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Logo
Quelle: Land NRW

„Prävention kann nur gemeinsam gelingen.“

26.01.2017 - Nach dem Abschluss der Modellphase des Projektes „Kein Kind zurücklassen!" beginnt seit Januar 2017 schrittweise der landesweite Ausbau der Politik der Vorbeugung: Alle Kommunen in Nordrhein-Westfalen (NRW) sind aufgefordert, Präventionsketten zu bilden, um Kindern und Jugendlichen gute Startchancen ins Leben zu geben.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Logo
Quelle: Huckepack-Kinderförderung e.V.

„Nimm mich Huckepack“

12.01.2017 - Der Verein Huckepack-Kinderförderung in Sachsen unterstützt und begleitet Kinder im Vorschulalter, die bei ihren emotionalen und sozialen Kompetenzen noch dazu lernen können. Über einen Zeitraum von einem Jahr üben Mentor/inn/en mit den Kindern spielerisch, ihre Gefühle und Bedürfnisse zu regulieren.

mehr . . .


Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage

Logos vom Deutschen Bildungsserver und dem Innovationsportal