Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Die Beiträge in der Rubrik „Förderung & Teilhabe“ widmen sich dem Thema, allen Menschen – unabhängig von Herkunft, Einkommen oder individuellen Voraussetzungen – gleiche Chancen auf Bildung und gesellschaftliche Partizipation zu ermöglichen. Das umfasst die individuelle Förderung und inklusive Bildung genauso wie die Sprachförderung, Demokratiebildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Das Bild zum Artikel
Logo
Quelle: Stiftung art131

Begegnungen zwischen Künstlern und Schülern

21.01.2016 - Die Projekte der Stiftung art131 in den Bereichen Musik, bildende Kunst, Theater, Literatur, Film und Neue Medien ermöglichen bayerischen Schülerinnen und Schülern die Begegnung mit Künstlern und Kulturschaffenden. Das Erlebnis der persönlichen Begegnung soll die Jugendlichen über das Projekt hinaus inspirieren.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Logo
Quelle: Hidden Movers Award

„Eine Bestätigung ihrer Arbeit“

06.01.2016 - Der bundesweite Bildungswettbewerb „Hidden Movers“ der Deloitte-Stiftung will erfolgreiche kleine und unbekannte Bildungsinitiativen in Deutschland entdecken, fördern und bekannt machen. 2015 widmete sich der Bildungswettbewerb erstmals dem Schwerpunktthema „Social Entrepreneurship“.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
„Ländermonitor berufliche Bildung 2015"
Quelle: Bertelsmann Stiftung

Trotz Nachwuchsmangel finden viele Jugendliche keine Lehrstelle

10.12.2015 - Am 30. November ist der „Ländermonitor berufliche Bildung 2015" erschienen. Er vergleicht erstmals die Ausbildungssituation in den 16 Bundesländern. Jugendliche mit maximal einem Hauptschulabschluss und Jugendliche ohne deutsche Staatsbürgerschaft haben es besonders schwer.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Logo 8. Integrationsgipfel 2015
Foto: Bundesregierung/IB

Zuwanderer sollen besseren Zugang zum Gesundheitssystem erhalten

24.11.2015 - Am 17. November 2015 fand im Bundeskanzleramt der achte Integrationsgipfel statt. Dabei diskutierten Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und die Integrationsbeauftragte Aydan Özoğuz mit Vertretern des Gesundheitsbereichs, der Migrantenorganisationen und der Ärzteverbände über die medizinische Versorgung und Pflege von Menschen mit Migrationshintergrund.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Logo Musikalische Grundschule
Quelle: Bertelsmann Stiftung

Musik bringt Schwung ins Schulleben

12.11.2015 - Musik ist an den „Musikalischen Grundschulen“ das Wichtigste – nicht nur im Musikunterricht, sondern in allen Schulfächern sowie im Schulleben. Sie fördert die Leistung der Einzelnen und das Gemeinschaftsgefühl aller. In diesem Jahr feiert die „Musikalische Grundschule“ ihr zehnjähriges Jubiläum.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Elisabeth Stroetmann

„Das Programm rückt jedes Kind als Subjekt und Rechtsträger in den Blickpunkt von Schulentwicklung“

23.07.2015 - Im Herbst 2014 startete in Nordrhein-Westfalen (NRW) das buddY-Grundschulprogramm Kinderrechte, das vom buddY E.V. in Kooperation mit UNICEF Deutschland entwickelt wurde. Die Online-Redaktion von „Bildung + Innovation“ sprach mit Elisabeth Stroetmann, Landeskoordinatorin für das Grundschultraining Kinderrechte NRW, über Ziele und Durchführung des Programms.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Bildrechte: FaireKITA

Globales Lernen im Kindergarten

09.07.2015 - Kitas in Ruhrgebiet und Umgebung können sich ihr Engagement in der Umsetzung von Themen des Globalen Lernens und des Fairen Handels zertifizieren lassen. Als FaireKITA müssen sie Produkte aus dem Fairen Handel in ihrer Einrichtung verwenden und das Thema mit den Kindern gemeinsam besprechen und erarbeiten.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Bildrechte: Demokratie leben!

„Wir möchten die Demokratie stärken“

25.06.2015 - Anfang des Jahres 2015 ging das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ an den Start. Es soll die Zivilgesellschaft im Kampf gegen demokratiefeindliche und menschenverachtende Tendenzen stark machen. Gefördert werden bis 2019 kommunale Partnerschaften für Demokratie, Landes-Demokratiezentren, Modellprojekte und Vorhaben auf Bundesebene.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Bildrechte: Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag

Der Girls' Day lohnt sich!

23.04.2015 - Jedes Jahr am vierten Donnerstag im April öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Am Girls' Day lernen die Mädchen dort Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Oder sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Bildrechte: Freudenberg Stiftung

„Inseln der Hoffnung“

26.03.2015 - Die Freudenberg Stiftung setzt sich für mehr Bildungsgerechtigkeit von benachteiligten Kindern und Jugendlichen ein. Mit vielfältigen Projekten in insgesamt vier Schwerpunktbereichen fördert sie ihre soziale, sprachliche, schulische und berufliche Integration.

mehr . . .


Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage

Logos vom Deutschen Bildungsserver und dem Innovationsportal