BildungsSysteme International
Land / Region: Ruanda
Treffer 1 - 23 von 23
1 - OER Africa
Afrika südlich der Sahara; Südafrika, Republik; Ostafrika; Ghana; Senegal; Kenia; Nigeria; Ruanda; Sudan; Tansania; Uganda; Sambia
Die Webseite bietet umfangreiche Ressourcen zu diversen OER-Projekten in Afrika (v.a. Südafrika, Ghana, Senegal, Kenia, Ostafrika). Schwerpunkte werden in bei OER in den Bereichen Gesundheit, Landwirtschaft und Lehrerbildung gesetzt. Außerdem gibt es Informationen zu Lizenzierungsfragen, zu bildungspolitischen Entwicklungen und Veranstaltungen oder sonstigen Neuigkeiten in [...]
2 - Country Facts - Africa
Afrika; Algerien; Angola; Benin; Botswana; Burkina Faso; Burundi; Kamerun; Kap Verde; Zentralafrikanische Republik; Tschad; Komoren; Kongo; Kongo, Demokratische Republik; Dschibuti; Ägypten; Äquatorialguinea; Eritrea; Äthiopien; Gabun; Gambia; Ghana; Guinea; Guinea-Bissau; Kenia; Lesotho; Liberia; Libyen; Madagaskar; Malawi; Mali; Mauretanien; Mauritius; Marokko; Mosambik; Namibia; Niger; Nigeria; Ruanda; Sao Tome und Principe; Senegal; Seychellen; Sierra Leone; Somalia; Südafrika, Republik; Sudan; Swasiland; Eswatini; Tansania; Togo; Tunesien; Uganda; Westsahara; Sambia; Simbabwe
Die Seite Country-Facts.com bietet für die meisten Länder der Erde kurze, informative Texte die dazu dienen, sich einen ersten Überblick über das Land zu verschaffen. Einzelne Themen werden in weiterführenden Beiträgen erörtert. Die Seite erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, kann in manchen Fällen jedoch recht hilfreich sein.
3 - Inspectorate General of Education (IGE)
Ruanda
Die Generalaufsichtsbehörde für Bildung (IGE) wurde gegründet, um Bildungsstandards herauszuarbeiten und die Umsetzung dieser Standards für die Verbesserung von Bildungsqualität zu kontrollieren, damit es Ruandern ermöglicht wird, sich den Anforderungen des Weltmarktes zu stellen. Diese Verbesserung wird auf verschiedenen Ebenen gewährleistet (Kindergarten, primärer [...]
4 - Forum for African Women Educationalists Rwanda (FAWE)
Ruanda
Das Forum für Afrikanische Pädagoginnen (FAWE) in Ruanda ist eine gemeinnützige Organisation, die Menschen zusammenbringt, welche sich für die Förderung von Frauenbildung in Ruanda interessieren. Seit seiner Gründung im November 1997 hat FAWE Ruanda seinen Geltungsbereich ausgeweitet. FAWEs Aufgabe ist es, zusammen mit seinen Partnern durch die Beeinflussung der [...]
5 - Ministry of Youth
Ruanda
Das Jugendministerium wurd am 7. März 2008 gegründet mit dem Mandat, sicher zu stellen, dass Jugendliche mobilisiert und engagiert werden, ruandische Regierungsprogramme umzusetzen, die dem Land helfen werden, nachhaltiges ökonomisches Wachstum und Entwicklung zu gewährleisten. Das Jugendministerium ist verfügt mit der Mobilisierung, Kapazitätenbildung und dem Einstehen [...]
6 - Workforce Development Authority (WDA)
Ruanda
Die Arbeitskraftentwicklungsbehörde (WDA) ist ein institutionelles Rahmenwerk, das strategische Antworten auf die Herausforderungen der Kompetenzentwicklung bietet, welchen der Staat sich auf allen Ebenen der Wirtschaft gegenübergestellt sieht. Seine Aufgabe ist es, die Entwicklung und Steigerung der Kompetenz und der Qualifikation der nationalen Arbeitskräfte zu fördern, [...]
7 - Foundation Rwanda - Helping Kids Through Education
Ruanda
Foundation Ruandas Aufgabe ist es, finanzielle Mittel für den sekundären Bildungsweg von Kindern, die aus einer Vergewaltigung im Zuge des Genozids im Jahr 1994 hervorgegangen sind, anzubieten. Außerdem will die Organisation den Müttern dieser Kinder sowohl psychologische wie auch medizinische Unterstützung sowie Aktivitäten zur Schaffung eines Einkommens angedeihen [...]
8 - Rwanda Education Assistance Project
Ruanda
Die Aufgabe des Ruanda-Bildungshilfsprojekts (REAP) ist es, hilfsbedürftigen Jungendlichen und ihren Familien dabei zu helfen, Kompetenzen zu erwerben, ihre Fähigkeiten zu verbalisieren, durch aktive Teilnahme an Bildung in der Gemeinschaft mitzuwirken und soziale, emotionale und kognitive Fertigkeiten zu entwickeln, um die Zukunft von Ruanda mitzugestalten.
Zur [...]
9 - Rwanda Education NGO Coordination Platform (RENCP)
Ruanda
Der Auftrag der Ruandischen Bildungs-NGO-Koordinationsplattform (RENCP) ist es, als Körper für die Repräsentation von NGOs zu fungieren, Informationen zu verteilen und koordinativ zu wirken. Der Arbeitsplan für 2010 reflektierte dieses Mandat, das ebenfalls Projektbesuche bei Arbeitsfeldern von Mitgliedern zum Austausch von Erfahrungen, einen jährlichen NGO-Workshop, den [...]
10 - A Partner In Education (APIE)
Ruanda
Die Aufgabe von A Partner In Education (APIE) ist es, ungeachtet der Mittel oder des sozialen Hintergrundes andauernde Bildung für alle zu bieten, die Ziele des UN Millennium Developments zu verfolgen, vor allem das Erreichen der universalen Primarbildung bis 2015, die Alphabetisierung sowie Rechnen fördern und unterstützen, um eine praktische Lebensgrundlage zu schaffen, [...]
11 - International Education Exchange (IEE)
Ruanda
International Education Exchange (IEE) arbeitet mit der Regierung von Ruanda zusammen, um die öffentliche Bildung durch Lehrerausbildungen, das Gründen von Schulpartnerschaften und durch das Verbessern der Infrastruktur unterstützen. Da die Anzahl der Kinder in Schulen schnell ansteigt, konzentriert sich die Regierung von Uganda also auch auf die Qualität von Bildung. Ein [...]
12 - Missionswerk Frohe Botschaft (MFB e.V.)
Uganda; Ruanda; Kenia
Das Missionswerk Frohe Botschaft (MFB e.V.) in Großalmerode ist eine christlich-humanitäre Hilfsorganisation, die seit 1962 in Ostafrika arbeitet. Schwerpunkte bilden verschiedene Kinder-Patenschaftsprogramme, die Förderung von Schulausbildung, Frauen-Selbsthilfe-Projekte, Ausbildungshilfe sowie Altenhilfe.
Bereits seit 25 Jahren werden erfolgreich Kinderpatenschaften in [...]
13 - National Curriculum Development Centre (NCDC)
Ruanda
Das Nationale Lehrplan-Entwicklungszentrum (NCDC) stellt sicher, dass alle Schullehrpläne gut von Lehrern verstanden und effektiv umgesetzt werden. Dies geschieht durch Schulbesuche, Lehrerorientierungsseminare sowie durch Forschungu nd Entwicklung von Lehrplänen.
NCDC legt einen Schwerpunkt darauf, Weiterbildung und Ausbildung zu gewährleisten sowie auf die [...]
14 - Student Financing Agency for Rwanda (SFAR)
Ruanda
Die Aufgabe der Studentenfinanzierungsagentur für Ruanda (SFAR) ist es, zur Entwicklung der Human resources in der Hochschulbildung von Ruanda durch die Finanzierung von Studenten im Hochschulsektor beizutragen, also alle Ruander, welche einen Hochschulabschluss in anerkannten Instituten in und außerhalb von Ruanda anstreben, zu finanzieren.
Die Kernfaktoren für den Erfolg [...]
15 - Teacher Service Commission (TSC)
Ruanda
Die Etablierung der Lehrer-Service-Kommission (TSC) wurde im März 2006 beschlossen, die damit betraute Arbeitsgruppe wurde damit betraut, die institutionelle Struktur, das Management und den gesetzlichen Rahmen der TSC zu untersuchen, zu prüfen und vorzuschlagen. Die Aufgabe der TSC ist die Entwicklung und das Management von Lehrern in Ruanda.
Als Regierungskörper, der [...]
16 - Higher Education Council (HEC)
Ruanda
Der Hochschulbildungsrat (HEC) ist eine unabhängige Regierungsagentur. Sie ist verantwortlich für das Sichern der Struktur, der Organisation und des Funktionierens von Hochschuleinrichtungen, für das Monitoring und die Evaluierung der Qualität und des Standards der Regelungen und für die Qualitätsverbesserung von Lehre und Forschung. Der Rat berät den mit der [...]
17 - Rwanda Education Commons (REC)
Ruanda
Die Ruanda-Bildungsallgemeinheit (REC) will Ruanda dabei helfen, den Zugang zu qualitativer Bildung durch den Gebrauch von Informations- und Kommunikationstechnologien zu erleichtern. Dieses Ziel soll erreicht werden, indem die Kollaboration im Gebrauch dieser Technologien gefördert wird und indem sie vermehrt in Lehre wie auch Lernen eingesetzt werden.
Das REC will dieses [...]
18 - Inter-University Council for East Africa (IUCEA)
Ostafrika; Burundi; Kenia; Ruanda; Tansania; Uganda
Der Interuniversitarische Rat für Ostafrika (IUCEA) ist eine regionale, zwischenstaatliche Organisation, welche 1980 von den drei ostafrikanischen Partnerstaaten Kenia, Tansania und Uganda gegründet wurde mit dem Ziel, einen Kontak zwischen den ostafrikanischen Universitäten herzustellen, indem ein Diskussionsforum für einen weiten Bereich von akademischen und anderen [...]
19 - Institut Panafricain pour le Développement Afrique Centrale (IPD-AC)
Angola; Burundi; Kamerun; Zentralafrikanische Republik; Gabun; Äquatorialguinea; Komoren; Madagaskar; Kongo; Ruanda; Sao Tome und Principe; Tschad
Das Panafrikanische Institut für Entwicklung - Zentralafrika (IPD-AC) ist eine subregionale Einrichtung, die 1965 gegründet wurde. Sie gehört dem Netzwerk des internationalen Verbandes "Institut Panafricain pour le Développement" (IPD) an. Der Tätigkeitsbereich des IPD-AC erstreckt sich auf 13 Länder Zentralafrikas; Angola, Burundi, Kamerun, Zentralafrika, Gabun, [...]
20 - Ministry of Education
Ruanda
Dies ist die offizielle Seite des Bildungsministeriums. Neben einer allgemeinen Übersicht zu dem Bildungssystem bietet die Seite Informationen zu den bildungspolitschen Schwerpunkten der Regierung.
21 - International Human Development Indicators - Country Profiles
Internationales; Afghanistan; Albanien; Algerien; Andorra; Angola; Antigua und Barbuda; Argentinien; Armenien; Australien; Aserbaidschan; Bahamas; Bahrain; Bangladesch; Barbados; Belarus; Belgien; Belize; Benin; Bhutan; Bolivien; Bosnien-Herzegowina; Botswana; Brasilien; Brunei Darussalam; Bulgarien; Burkina Faso; Burundi; Kambodscha; Kamerun; Kanada; Kap Verde; Zentralafrikanische Republik; Tschad; Chile; China; Kolumbien; Komoren; Kongo; Kongo, Demokratische Republik; Costa Rica; Cote d'Ivoire; Kroatien; Kuba; Zypern; Tschechische Republik; Dänemark; Dschibuti; Dominica; Dominikanische Republik; Ecuador; Ägypten; El Salvador; Äquatorialguinea; Eritrea; Estland; Äthiopien; Fidschi; Finnland; Frankreich; Gabun; Gambia; Georgien; Deutschland; Ghana; Griechenland; Grenada; Guatemala; Guinea; Guinea-Bissau; Guyana; Haiti; Honduras; Hongkong; Ungarn; Island; Indien; Indonesien; Iran; Irak; Irland; Israel; Italien; Jamaika; Japan; Jordanien; Kasachstan; Kenia; Kiribati; Korea, Demokratische Volksrepublik; Korea, Republik; Kuwait; Kirgisistan; Laos; Lettland; Libanon; Lesotho; Liberia; Libyen; Liechtenstein; Litauen; Luxemburg; Mazedonien, Ehemalige jugoslawische Republik; Madagaskar; Malawi; Malaysia; Malediven; Mali; Malta; Marschall-Inseln; Mauretanien; Mauritius; Mexiko; Mexiko; Mikronesien; Moldau, Republik; Monaco; Mongolei; Marokko; Mosambik; Montenegro; Myanmar; Namibia; Nauru; Nepal; Niederlande; Neuseeland; Nicaragua; Niger; Nigeria; Norwegen; Palästinensische Autonomiegebiete; Oman; Pakistan; Palau; Panama; Papua-Neuguinea; Paraguay; Peru; Philippinen; Polen; Portugal; Katar; Rumänien; Russische Föderation; Ruanda; Saint Kitts und Nevis; Saint Lucia; Saint Vincent und die Grenadinen; Samoa; San Marino; Sao Tome und Principe; Saudi-Arabien; Senegal; Serbien; Seychellen; Sierra Leone; Singapur; Slowakei; Slowenien; Salomonen; Somalia; Südafrika, Republik; Spanien; Sri Lanka; Sudan; Surinam; Swasiland; Eswatini; Schweden; Schweiz; Syrien; Tadschikistan; Tansania; Thailand; Timor-Leste; Togo; Tonga; Trinidad und Tobago; Tunesien; Türkei; Turkmenistan; Tuvalu; Uganda; Ukraine; Vereinigte Arabische Emirate; Vereinigtes Königreich; Vereinigte Staaten; Uruguay; Usbekistan; Vanuatu; Venezuela; Vietnam; Jemen; Sambia; Simbabwe
Diese Seite enthält eine Länderliste mit den Kurzdarstellungen zum Human Development Index (HDI). Der Index ist auf drei messbare Dimensionen menschlicher Entwicklung gerichtet: Gesundheit, Bildung und Lebensstandard. Das Datenblatt wird ergänzt durch statistisch vergleichbare Angaben zu Lebenserwartung, Bildungsbeteiligung, Alphabetisierungrate, Einkommen und [...]
22 - International Bureau of Education (Unesco) - Country Dossiers ("Where we work")
Ägypten; Äthiopien; Algerien; Angola; Argentinien; Australien; Bahamas; Bahrain; Bangladesch; Barbados; Belarus; Belgien; Belize; Benin; Bhutan; Botswana; Brasilien; Bulgarien; Burkina Faso; Burundi; Chile; China; Costa Rica; Dänemark; Deutschland; Dominikanische Republik; Ecuador; Eritrea; Estland; Finnland; Frankreich; Gabun; Gambia; Ghana; Guatemala; Grenada; Griechenland; Guinea; Guyana; Haiti; Indien; Indonesien; Irak; Iran; Israel; Italien; Jamaika; Japan; Jemen; Jordanien; Kambodscha; Kamerun; Kanada; Kasachstan; Katar; Kenia; Kolumbien; Kongo; Kongo, Demokratische Republik; Korea, Republik; Kroatien; Kuba; Kuwait; Laos; Lesotho; Lettland; Libanon; Libyen; Litauen; Luxemburg; Madagaskar; Malediven; Malawi; Malaysia; Mali; Malta; Marokko; Mauretanien; Mazedonien, Ehemalige jugoslawische Republik; Mexiko; Mongolei; Montenegro; Mosambik; Myanmar; Namibia; Nepal; Neuseeland; Nicaragua; Niederlande; Niger; Nigeria; Norwegen; Oman; Österreich; Pakistan; Paraguay; Peru; Philippinen; Polen; Portugal; Ruanda; Rumänien; Russische Föderation; Sambia; Saudi-Arabien; Schweden; Schweiz; Senegal; Serbien; Simbabwe; Slowakei; Slowenien; Spanien; Sri Lanka; Saint Lucia; Saint Kitts und Nevis; Saint Vincent und die Grenadinen; Sudan; Südafrika, Republik; Surinam; Syrien; Swasiland; Eswatini; Tansania; Thailand; Togo; Trinidad und Tobago; Tschad; Tschechische Republik; Türkei; Tunesien; Ukraine; Ungarn; Uruguay; Usbekistan; Vanuatu; Venezuela; Vereinigte Arabische Emirate; Vereinigtes Königreich; Vietnam; Zentralafrikanische Republik; Zypern; Internationales
Die Länderdossiers des International Bureau of Education der UNESCO (IBE) bieten je nach Verfügbarkeit Statistiken (aus dem World Data on Education – WDE), nationale Bildungsberichte, Dokumente aus der Bildungspolitik, -planung bzw. -verwaltung, Bibliografien (teilweise mit Volltexten) sowie weiterführende Links. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
23 - DAAD Länderinformationen: Afrika
Afrika südlich der Sahara; Afrika; Internationales; Angola; Äquatorialguinea; Äthiopien; Benin; Botswana; Burkina Faso; Burundi; Dschibuti; Cote d'Ivoire; Eritrea; Gabun; Gambia; Ghana; Guinea; Guinea-Bissau; Kamerun; Kap Verde; Kenia; Komoren; Kongo, Demokratische Republik; Kongo; Lesotho; Liberia; Madagaskar; Malawi; Mali; Mauretanien; Mauritius; Mosambik; Namibia; Niger; Nigeria; Ruanda; Sambia; Sao Tome und Principe; Senegal; Seychellen; Sierra Leone; Simbabwe; Somalia; Südafrika, Republik; Sudan; Swasiland; Eswatini; Tansania; Togo; Tschad; Uganda; Zentralafrikanische Republik
Informationsseiten für Interessenten an einem Auslandsstudium in einem afrikanischen Land (Region Subsahara). Um zu den Länderinformationen zu gelangen, muss man zuerst das betreffende Land aufrufen. Dort findet man Kontaktadressen des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD), Länderinformationen des Auswärtigen Amtes, Informationen über das Bildungs- und [...]
Veranstaltungen weltweit
- Winter School 2023 der Kommission Vergleichende und Internationale Erziehungswissenschaft (VIE) „Der Vergleich als Methode in einer zunehmend fluiden Welt“
- Sprachenvielfalt macht Schule: Mehrsprachiger Unterricht als Brückenschlag zwischen Forschung und Schulpraxis
- 7th International Conference on New Trends in Teaching and Education
Neuigkeiten weltweit
- Neues Webdossier: Künstliche Intelligenz (KI) und Bildung - internationale Perspektiven
- Ukrainische Wissenschaft - Politologe: Lage ist so „dramatisch wie nie“ (DLF 20.11.23)
- Israel-Palestine: 439 HE students and staff killed, universities hit in war (Uni World News 07.11.23)
- Russia: Weaponisation of universities: a ‘back-to-the-future’ story (Uni World News 09.11.23)