BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Student Financing Agency for Rwanda (SFAR) - Deutsche Informationen
Ruanda
Die Aufgabe der Studentenfinanzierungsagentur für Ruanda (SFAR) ist es, zur Entwicklung der Human resources in der Hochschulbildung von Ruanda durch die Finanzierung von Studenten im Hochschulsektor beizutragen, also alle Ruander, welche einen Hochschulabschluss in anerkannten Instituten in und außerhalb von Ruanda anstreben, zu finanzieren. Die Kernfaktoren für den Erfolg dieser Aufgabe sind die Zurverfügungstellung von Services für alle Ruander auf gleicher Basis, die Zurverfügungstellung von Arbeitsumfeldern, die konstruktives Networking mit allen Partnern der Agentur durch den angemessenen Gebrauch von Informations- und Kommunikationstechnologie ermöglichen, die Entwicklung von neuen Ideen und besseren Methoden, um SFAR-Klienten die besten Services anbieten zu können und die Entwicklung eines Netzwerkes und von erfolgreichen Partnerschaften mit den Klienten und Partnern in und außerhalb Ruandas.
Schlagwörter
Netzwerk; Finanzierung; Student; Studentenorganisation; Studentenwerk; Studienerfolg; Studienförderung; Studiengebühren; Informationstechnologie; Entwicklungszusammenarbeit; Hochschulbildung; Hochschulzugang;
Ressourcentyp: | Institution/Organisation/Vereinigung |
---|---|
Sprache: | Englisch |
URL (original): | http://www.sfar.gov.rw |
Datensatznummer: | 7420 |
Zuletzt geändert am: | 11.04.2011 |
Thematischer Kontext
Veranstaltungen weltweit
- WCGTC® World Conference 2025 "The Power of Gifted Education and Talent Development in a Changing World"
- International Democratic Education Conference - IDEC@EUDEC 2025
- EECERA Annual Conference 2025 "Early Education for All: Celebrating Diversity and Seeking Inclusion"
Neuigkeiten weltweit
- Antisemitismus als Vorwand? Columbia Universität zahlt 221 Mio. an US-Regierung (DLF 25.07.25)
- Aus aktuellem Anlass: Sommercamps in den USA
- Neues Dossier von Bildung Weltweit zu Homeschooling und Schulpflicht in internationaler Perspektive
- Wie Bildungstechnologen in Estland die Schulen unterstützen (Dt. Schulportal 23.06.25)