Hier finden Sie weiterführende Informationen zu den Forschungslinien des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik. Das Institut hat diese vier Forschungslinien aufgestellt: "Fachliches Lernen im [...]
11.04.2025
Entdecken Sie hier Unterrichts- und Fortbildungsmaterialien, die am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik entwickelt wurden und sowohl praxiserprobt als auch auf dem neuesten Stand der Forschung sind.
11.04.2025
Die Abteilung "Didaktik der Biologie" beim Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik stellt hier Unterrichtsmaterialien zu Themen wie "Expedition Erdreich", "Evolution", "Ökologie - Computerprogramm [...]
11.04.2025
Die Broschüren des Kompetenzverbunds lernen:digital bieten mithilfe von Informationstexten und Unterrichtsentwürfen einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von digitalen Medien, Werkzeugen und Methoden im [...]
09.04.2025
Die Broschüren des Kompetenzverbunds lernen:digital bieten mithilfe von Informationstexten und Unterrichtsentwürfen einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von digitalen Medien, Werkzeugen und Methoden im [...]
09.04.2025
Hier finden Sie das nötige Grundwissen für das Chemie-Abitur. Zur Wiederholung des Stoffes stehen auch zahlreiche Übungsaufgaben mit den zugehörigen Lösungen sowie das LEIFI-Quiz zur Verfügung.
13.03.2025
Wie könnte man die Konzentration von Virus-Aerosolen in einem Klassenzimmer bestimmen? Wie kann man einen Code so verändern, dass eine LED anders blinkt? Mit zehn Experimenten zu diesen und weiteren Fragen bietet dieses Medienpaket für [...]
13.03.2025
Auf Leifi-Physik finden sich viele Abituraufgaben aus unterschiedlichen Jahren und Bundesländern, die nach Teilgebieten gefiltert werden können.
13.03.2025
Hier finden Sie Prüfungsaufgaben für das Fach Mathematik für alle Bundesländer mit ausführlichen Video-Anleitungen.
13.03.2025
Hier finden Sie Prüfungsaufgaben für das Fach Mathematik in Baden-Württemberg mit ausführlichen Video-Anleitungen.
13.03.2025