Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Neueste Onlineressourcen zu "mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer"

Bildungsmaterialien von „NaKlim: Natürlich – Klima schützen!“ für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 19 Jahren
Die interaktiven Bildungsmaterialien von „NaKlim: Natürlich – Klima schützen!“ der Siegmund Space & Education gGmbH in Kooperation mit dem rgeo-Team der Pädagogischen Hochschule Heidelberg richten sich [...]
10.11.2025
Erfolgreich lernen für den mittleren Schulabschluss sowie für das Fachabitur und das Abitur mit Lernvideos, Erklärungen und Übungsaufgaben - mit kolleg24
kolleg24 ist ein innovatives digitales Bildungsformat, das sich an den Lehrplänen der Fach- und Berufsoberschulen in Bayern orientiert und Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Mittel- und Oberstufe in ganz Deutschland [...]
30.10.2025
Infografik zum IQB-Bildungstrend 2024: Tiefstand der Leistungen in Mathematik und Naturwissenschaften - beim Deutschen Schulportal
Der IQB-Bildungstrend 2024 zeigt: Die Kompetenzen der Neuntklässlerinnen und Neuntklässler in Mathematik und Naturwissenschaften erreichen einen Tiefstand. In fast allen Kompetenzbereichen fallen die Leistungen hinter den Werten der [...]
20.10.2025
Asteroidensuche für Schüler*innen
Das Haus der Astronomie betreut seit 2010 Schülergruppen aus dem deutschen Sprachraum, die am Pan-STARRS-Asteroidensuchprogramm der International Astronomical Search Collaboration teilnehmen. Die Teilnahme erfolgt in der Regel im [...]
13.10.2025
CRISPR-Cas: Aus Blau mach Weiß! Laborexperiment für die Sekundarstufe II
Das CRISPR-Cas Experiment („Genschere“) eignet sich für die gymnasiale Oberstufe und berufliche Schulen, die über ein S1-Labor verfügen (Gentechnik Sicherheitsstufe 1). In dem Experiment wird das lacZ-Gen durch CRISPR-Cas [...]
19.09.2025
Wissensvermittlung zu Neuen Gentechniken (NGT) und Naturschutz: Materialien
Die neuen Gentechnikverfahren sind ein vielschichtiges und kontrovers diskutiertes Thema. Es gab in den letzten Jahren viele technische Durchbrüche, die es ermöglichen, Organismen mit neuartigen Eigenschaften und für neue [...]
19.08.2025
Toolbox Datenkompetenz
Der Umgang mit großen Datenmengen erfordert neben grundlegender Datenkompetenz auch den praxisnahen Umgang mit modernen Technologien. Das Forschungsprojekt Toolbox Datenkompetenz entwickelte eine Tool-und Weiterbildungsplattform, die [...]
13.08.2025
Elektrostatik - Unterrichtsmodul für die Sekundarstufe von der Universität Tübingen
Bei dieser Unterrichtseinheit handelt es sich um eine Einheit zum Thema Elektrostatik. Vor allem die Elektrizitätslehre ist in der Oberstufe ein schwieriges Thema für die Schülerinnen und Schüler, da dieses Thema sehr stark [...]
24.07.2025
Redoxreaktionen - Unterrichtsmodul für die Oberstufe von der Universität Tübingen
Bei dieser Unterrichtseinheit handelt es sich um eine Einheit zum Thema „Redoxreaktionen“, die in Klasse 11 der gymnasialen Oberstufe der Gemeinschaftsschule unterrichtet wurde. Dieses Thema bereitet Schülerinnen und Schülern immer [...]
24.07.2025
Unterrichtseinheit über Funktionen - von der Universität Tübingen
Das Thema der folgenden Unterrichtseinheit ist „die natürliche Exponentialfunktion” für den Basiskurs der Oberstufe an Gemeinschaftsschulen und Gymnasien. Der Fokus liegt auf der Funktionsuntersuchung. Dabei werden Nullstellen, [...]
24.07.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage