Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Neueste Onlineressourcen zu "Biologie"

All.täglich – Erfindungen der Raumfahrt (Biologie) - Unterrichtsmaterialien von ESERO
Dieses Arbeitsblatt stellt aus 6 verschiedenen Kategorien Anleitungen für je 4 Schülerexperimente zur Verfügung. Alles dreht sich um das Hauptthema: Raumfahrt mit Schwerpunkt Biologie. Die Schüler*innen erwerben dabei Kenntnisse in dem [...]
27.09.2023
Woche des Sehens: Material für die Sekundarstufe
Dieses barrierefreie Schulmaterial richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I (5.-10. Klasse) in allen Schulformen. Es umfasst drei Unterrichts-Bausteine à 45 Minuten. [...]
27.09.2023
Städte bei Nacht: Ein Citizen Science-Projekt zur Lokalisierung von Lichtverschmutzungsquellen
Bei diesem Projekt werden die Schüler*innen in das Citizen-Science Projekt eingeführt. Dabei erfahren sie, wie man Lichtverschmutzung lokalisiert, welche Auswirkungen das künstliche Licht auf Lebewesen hat, wie sich Lichtverschmutzung [...]
21.09.2023
Tierschutzunterricht – Tierrechtsreferent*innen bringen Mitgefühl ins Klassenzimmer
Ein empathischer Umgang mit Tieren rückt in der Schule und auch in der außerschulischen Bildung von Kindern und Jugendlichen immer mehr in den Fokus. Die Komplexität des kontroversen Themas stellt Lehrkräfte jedoch häufig vor [...]
13.09.2023
Wahl zum Vogel des Jahres vom NABU
Noch bis zum 5.10. kann der Vogel des Jahres gewählt werden. Dazu hat der NABU im Vorfeld 5 Kandidaten nominiert. Sie alle haben mit Arten- und Naturschutzprobleme zu kämpfen und benötigen mehr Aufmerksamkeit. Auf diese Weise soll die [...]
12.09.2023
Warum werden Haare grau?
Schülerinnen und Schüler lernen mithilfe dieses, des Arbeitsblattes, warum Haare – unabhängig von Alter und Geschlecht – aus biologischer Sicht grau werden. Darüber hinaus lernen sie Möglichkeiten der [...]
08.09.2023
Arbeitsblatt "Weltraum-Bärchen" – Labor-Erfahrung mit Bärtierchen mit ESERO
In dieser Reihe von experimentellen Aktivitäten untersuchen Schüler*innen die Überlebensfähigkeiten von Bärtierchen (Tardigrada), auch bekannt als Wasserbären. Die Schüler*innen erforschen, wie sie Wasserbären sammeln können und [...]
06.09.2023
Außerschulische Lernorte in Hessen
Der Hessische Bildungsserver bietet hier eine Übersicht zu für den Biologieunterricht geeigneten außerschulischen Lernorten in Hessen und darüber hinaus.
01.09.2023
Periodenaufklärung, die Spaß macht! Neue und kostenlose Periodenaufklärung mit "Ellas Welt".
Mithilfe der Ellas Welt-Aufklärungsworkshops können Lehrer*innen Mädchen zwischen 9-14 Jahren zeitgemäß und spielerisch auf die Periode vorbereiten und ihnen einen positiven, selbstbewussten Umgang mit der Menstruation ermöglichen. [...]
05.06.2023
Podcast über Zoologie und Artenschutz
Die zwei Zoologinnen Dr. Frauke Fischer und Lydia Möcklinghoff sprechen in ihrem Plauderpodcast mit wissenschaftlicher Tiefe über die wilde Welt der Tiere.
24.04.2023

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)