Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Neueste Onlineressourcen zu "Physik"

Ursula die Weltraumschnecke – Programmieren von LEGO® WeDo im Weltraumkontext
Hier finden Sie eine Aufgabenzusammenstellung, mit der Schüler*innen durch Bau und Programmierung der Weltraumschnecke Ursula bei einer Erkundungstour im Weltraum helfen. Mit Hintergrund dieser Geschichte programmieren und bauen die [...]
28.09.2023
Abenteuergeschichte: Mission to Mars
Als Teil einer Geschichte aus dem Jahr 2048, über die Reise zum Mars, begeben sich die Schüler*innen als Astronauten in den Weltraum und müssen auf der Reise Verständnis- und Rechenaufgaben aus den Bereichen Mechanik und [...]
27.09.2023
Die Sterne über uns: Modulares Lehrmaterial zum Thema Sterne und Sternentwicklung von ESERO
In diesem Materialheft gehen die Schüler*innen den Weg über die (Natur-) Erfahrung des Beobachtungsabends, die Erstellung einer eigenen kleinen Auswahl an Sternen, die Recherche verschiedener Größen zur Charakterisierung dieser Sterne [...]
25.09.2023
Leben auf Planeten und Exoplaneten - Materialheft ab Klasse 10
Die Schüler*innen beschäftigen sich bei diesem Arbeitsblatt mit dem Thema, ob Leben auf anderen Planeten möglich ist. Dabei werden die grundlegenden Faktoren wie Eigenschaften von Exoplaneten und die Bedingungen von "Leben" näher [...]
25.09.2023
Städte bei Nacht: Ein Citizen Science-Projekt zur Lokalisierung von Lichtverschmutzungsquellen
Bei diesem Projekt werden die Schüler*innen in das Citizen-Science Projekt eingeführt. Dabei erfahren sie, wie man Lichtverschmutzung lokalisiert, welche Auswirkungen das künstliche Licht auf Lebewesen hat, wie sich Lichtverschmutzung [...]
21.09.2023
Atmosphärenzusammensetzung von Sternen und Exoplaneten
Ziel des Lernblattes ist es ein Verständnis von Spektren und Absorptionslinien zu vermitteln. Die Schüler*innen stellen während der Aufgabenbearbeitung Vermutungen auf, welche durch fachliche Hinweise ergänzt werden, um diese [...]
20.09.2023
Das Hubble Ultra Deep Field (HUDF) als Thema im Unterricht
Das sogenannte „Hubble Ultra Deep Field“ (HUDF) enthält mehr als 10.000 Galaxien in verschiedenen Entfernungen und verschiedenen Altersstufen. Die Schüler*innen lernen die Anzahl der Galaxien im sichtbaren Universum, die [...]
12.09.2023
Der Treibhauseffekt und seine Folgen
In dieser Aktivität von ESERO lernen die Schüler*innen den Treibhauseffekt und den Einfluss menschlichen Handelns auf die Energiebilanz der Erdatmosphäre kennen. Dafür interpretieren sie Satellitenbilder und bauen ein Modell, um den [...]
12.09.2023
Die Lagrange-Punkte des Erde-Sonne Systems - von ESERO
Dieses Unterrichtsmaterial gewährt Schüler*innen Einblicke in eine wichtige Satellitenmission der ESA, wodurch den Schüler*innen rechnerisch das Verständnis von Lagrange-Punkte des Erde-Sonne Systems nähergebracht wird. Außerdem [...]
12.09.2023
Online-Diagnose mit Lern- und Fördermaterial - von Cornelsen
Mit "Diagnose und Fördern" von Cornelsen überblicken Lehrkräfte den Lernstand ihrer Klasse und können ihre Schülerinnen und Schüler individuell fördern: Über 70 000 passende Lern- und Fördermaterialien können hier für die [...]
12.09.2023

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)