Transfer-21

Laufzeit: 01.08.2004 - 31.12.2008
h t t p : / / w w w . t r a n s f e r - 2 1 . d e
Das BLK-Programm „Transfer-21“ will Bildung für eine nachhaltige Entwicklung befördern und schließt in diesem Sinne an das BLK-Programm „21“ an. Es basiert auf der Kombination von neuen Lerninhalten und -methoden mit flankierenden Schulentwicklungsprozessen. Beides gemeinsam ermöglicht nachweislich eine inhaltsbezogene Unterrichtsentwicklung und Qualitätsverbesserung der Lehr-/Lernkultur in Schulen.
Um dieses Zusammenwirken inhalts- und prozessbezogener Komponenten auch in der Breite wirksam werden zu lassen und fest zu verankern, wird ein programmspezifisches Transferkonzept umgesetzt. Der Transfer konzentriert sich auf fünf Aufgaben:
- Expansion auf 4500 Schulen.
- Ausbau von dauerhaften Beratungs- und Unterstützungsstrukturen.
- Umfängliche Fortbildung von Multiplikatoren und Multiplikatorinnen.
- Ausweitung auf Grundschulen und Ganztagsschulen.
- Integration in die Lehrerbildung.
Dem länderübergreifenden Austausch wird innerhalb des Transferkonzepts in besonderer Weise Rechnung getragen, um einen umfassenden Transfer der innerhalb des Innovationsprogramms arbeitsteilig erzeugten Ergebnisse zu sichern.
Das innovative Potenzial des Programms liegt in der Entwicklung von Konzepten und Materialen zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung mit einer gegenseitigen Nutzung der arbeitsteiligen Ergebnisse.
Schlagwörter
Beratung, Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Fortbildung, Ganztagsschule, Grundschule, Konzept, Kooperation, Lehrerbildung, Lernkultur, Multiplikator, Nachhaltige Entwicklung, Qualität, Schule, Transfer, Unterstützung,