Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Laufzeit: 01.08.1999 - 31.07.2004
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Ziel des BLK-Programms ist die Orientierung der schulischen Bildung am Konzept der Nachhaltigkeit.
An den Schnittpunkten von Ökologie, Ökonomie und Sozialem wird ein zukunftsfähiger Wandel herbeigeführt. Zudem werden auch andere Bereiche wie entwicklungspolitische Bildung, Verkehrs- und Gesundheitserziehung sowie der gesamte Bereich der Öffnung von Schule berührt.
Schwerpunkte des Programms sind die Herstellung interdisziplinären Wissens, partizipatives Lernen und innovativer Strukturen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Das innovative Potenzial liegt im Auf- und Ausbau von Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule.
Schlagwörter
Bildung, Entwicklungspolitische Bildung, Gesundheitserziehung, Interdisziplinarität, Konzept, Lernen, Nachhaltige Entwicklung, Nachhaltigkeit, Öffnung, Ökologie, Ökonomie, Partizipation, Schule, Umweltbildung, Verkehrserziehung, Wissen, Zukunft,
Titel | Bildung für eine nachhaltige Entwicklung |
---|---|
Kurztitel | 21 |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Förderkennzeichen | A 6680 |
Bildungsbereich | Elementarbereich; Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Sonderpädagogik |
Innovationsbereich | Bildung für nachhaltige Entwicklung |
Organisationsstruktur |
Programmfederführung: Projektleitung: Der Lenkungsausschuss ist besetzt mit Vertretern aller beteiligten Länder. |
Projektbeginn | 01.08.1999 |
Projektende | 31.07.2004 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.pedocs.de/volltexte/2008/147/pdf/heft69.pdf https://www.pedocs.de/volltexte/2008/218/pdf/heft72.pdf https://www.pedocs.de/volltexte/2008/302/pdf/heft94.pdf https://www.pedocs.de/volltexte/2008/340/pdf/heft123.pdf |
Beteiligte Bundesländer | Baden-Württemberg; Bayern; Berlin; Brandenburg; Bremen; Hamburg; Hessen; Mecklenburg-Vorpommern; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen; Rheinland-Pfalz; Saarland; Sachsen-Anhalt; Schleswig-Holstein; Thüringen |
Zuletzt geändert am | 01.09.2022 |
Ist Vorgänger von: | Transfer-21 |