Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Wie lernen Kinder in der Kita? Was macht guten Unterricht aus? Und welche Rolle nehmen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz dabei ein? In der Rubrik „Lernen & Lehren“ finden Sie Beiträge zu Lern- und Lehrprozessen, die über die frühe Bildung und Schule hinaus auch die Berufsbildung, Hochschule und das Lebenslange Lernen umfassen und den informellen Erwerb von Wissen und Fähigkeiten durch Alltagserfahrungen einbeziehen. 

Das Bild zum Artikel
Logo
Quelle: Aktionsbündnis „Inklusive Arbeit“

„Alle Beteiligten profitieren nachhaltig von dieser Kooperation.“

17.12.2015 - Das Aktionsbündnis „Inklusive Arbeit“ bringt Unternehmen und Menschen mit Behinderung in Hamburg zusammen. In der Regel werden über Praktika Wege in die Arbeit vermittelt, manche Menschen finden direkt eine feste Anstellung.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Logo
Quelle: ZUM.de

„Die Idee der offenen Bildungsmedien wird hier gelebt.“

23.10.2015 - Auf ZUM.de stellen zahlreiche Lehrkräfte ihre Materialien zur kostenlosen Anwendung für schulische Zwecke bereit. Jeder kann die Seiten nutzen und als angemeldeter Benutzer mitgestalten. Das ZUM-Wiki bietet als offene Plattform für Lehrinhalte und Lernprozesse Raum für innovative Unterrichtsideen in allen Schulfächern aller Schulformen.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Bildrechte: Shell Jugendstudie 2015

Optimistischer Blick in die Zukunft

20.10.2015 - Bundesjugendministerin Manuela Schwesig hat am 13. Oktober gemeinsam mit der Forschungsgruppe die Shell Jugendstudie 2015 in Berlin vorgestellt. Die Autoren stellen bei den Jugendlichen Anzeichen für einen Sinneswandel fest. Waren sie in den Jahren zuvor eher „unideologisch, pragmatisch und zum Teil auch ängstlich“, schauen sie jetzt nicht mehr nur auf das eigene Leben und das private Umfeld, sondern zeigen wieder wachsendes politisches Interesse und die Bereitschaft zum politischen Engagement.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Jöran Muuß-Merholz
Foto: CC BY 3.0 DE, Ralf Appelt

„Vom Standstreifen auf die Überholspur?“

17.09.2015 - Das BarCamp für „Open Educational Resources“ (OER) fand in diesem Jahr unter dem Dach des EduCamps in Berlin vom 4. bis 6. September 2015 statt. Die Online-Redaktion von „Bildung + Innovation“ sprach mit Jöran Muuß-Merholz, Begründer der Transferstelle für OER und Mitorganisator des EduCamps, über die Entwicklung von OER in Deutschland und sein Projekt #OERde16.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Studie "Inklusion in Deutschland"
Quelle: Bertelsmann Stiftung

„Zum gemeinsamen Lernen ist es noch ein weiter Weg.“

15.09.2015 - 2009 hat sich Deutschland mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention dazu verpflichtet, Schüler mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam zu unterrichten. Seitdem ist der Inklusionsanteil an deutschen Schulen deutlich gestiegen. Nach der aktuellen Studie „Inklusion in Deutschland“, die die Bertelsmann Stiftung am 3. September 2015 veröffentlicht hat, ist Deutschland aber von einem inklusiven Bildungssystem noch weit entfernt.

mehr . . .

„Naturwissenschaftlich-technische Zusammenhänge werden leichter verstanden, wenn sie durch Experimente erfahren werden.“

13.08.2015 - Das internationale Programm Experimento der Siemens Stiftung will bei Kindern und Jugendlichen die Begeisterung für Naturwissenschaften wecken und langfristig wachhalten. Daher unterstützt es Pädagogen und Lehrkräfte durch Fortbildungen, Materialkästen und detaillierte Experimentieranleitungen zu Fragestellungen rund um die Bereiche Energie, Gesundheit und Umwelt. Zum Einsatz kommt das Programm in Deutschland, Südafrika und Lateinamerika.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Bildrechte: Klima! mobil, BildungsCent e.V.

Klimaschutzprojekte zeigen Wirkung

30.07.2015 - Das Programm Aktion Klima! mobil von BildungsCent e.V. sensibilisiert Jugendliche für den Klimaschutz und ermöglicht ihnen die Umsetzung von Klimaschutzprojekten mit Hilfe eines mobilen Werkzeugkastens, dem AktionKlimaMobil.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Schüler der Gesamtschule Barmen in der Bibliothek, Quelle: Robert Bosch Stiftung / Theodor Barth

„Das Schulklima ist beispielhaft“

18.06.2015 - Jedes Jahr vergeben die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung den Deutschen Schulpreis, um engagierte Schulen auszuzeichnen. Dieses Jahr war die Gesamtschule Barmen in Wuppertal Hauptpreisträger. Dem Kollegium der Schule gelingt es, die heterogene Schülerschaft zu sehr guten Leistungen zu motivieren und eine hervorragende, respektvolle Atmosphäre an der Schule zu schaffen.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Bildrechte: Serlo

„Eine Lernplattform, die allen gehört und bei der alle mitmachen können.“

28.05.2015 - Serlo ist eine umfangreiche, übersichtliche Lernplattform, die didaktisch wertvolle Lehr- und Lernmaterialien für Mathematik und andere Fächer frei lizenziert zur Verfügung stellt. Die Materialien für Schüler/innen und Lehrer/innen bauen aufeinander auf und werden gemeinsam von den Community-Mitgliedern erstellt, verlinkt, sortiert, Lehrplänen zugeordnet und übersetzt.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Bildrechte: Deutsche Schulakademie

„Gute Schulpraxis in die Breite tragen!“

14.05.2015 - Die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung haben gemeinsam die Deutsche Schulakademie gegründet. Diese wurde am 29. April 2015 in Berlin eingeweiht und hat jetzt offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Dabei übernehmen Schulpraktiker die Leitung für die Entwicklung und Umsetzung von Programmen und tragen sie in die Breite.

mehr . . .


Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage

Logos vom Deutschen Bildungsserver und dem Innovationsportal