Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Neueste Onlineressourcen zu "Ethik"

Bankfachklasse: Meinungsfreiheit
Internet-Bewertungen zu Produkten oder Unternehmen fallen teilweise zu negativ aus oder gleiten ins Unsachliche ab. Auch in sozialen Medien ist der Umgangston oft unhöflich. Anonyme Hasskommentare und üble Beleidigungen sind [...]
05.05.2025
EdSnacks: digital, flexibel und handlungsorientiert unterrichten - kostenpflichtiges Angebot
Bei den EdSnacks dreht sich alles um Zukunftskompetenzen. Die digitalen (DSGVO-konform), lehrplankonformen, handlungsorientiert ausgerichteten Unterrichtsstunden (Klassenstufen 5–10) sind strukturiert nach Fächern und zentralen [...]
07.04.2025
Schenk-Ökonomie verstehen: Bildungsmaterialien zur Rolle von Ehrenamt, Sorge-Arbeit, Natur und anderen Gaben
Das Portal stellt hier kostenlose Materialien für die Bildungsarbeit bereit. Für Projekttage und Unterrichtsreihen können mehrere Methoden kombiniert werden. Die Materialien orientieren sich am Nationalen Aktionsplan Bildung für [...]
10.09.2024
Lerneinheiten Buddhismus für den Unterricht der Oberstufe
Auf dieser Website stehen vollständige Lerneinheiten zum Thema Buddhismus im Unterricht der Fächer Ethik, Religion und Praktische Philosophie zum kostenlosen Download zur Verfügung. Dier ersten vier Einheiten liefern Einführungen in [...]
12.08.2024
Unterrichtsmaterial für die Grundschule zum Thema Kinderrechte - von SOS-Kinderdorf
Mit dem Unterrichtsmaterial Kinderrechte stärken Sie das Bewusstsein Ihrer Grundschüler*innen für die eigenen Rechte und sensibilisieren sie für Ungerechtigkeiten. Ihre Schüler*innen lernen, ein soziales Bewusstsein zu entwickeln und [...]
20.08.2024
Kontroversen in Militärethik und Sicherheitspolitik - E-Journal "Ethik und Militär"
„Ethik und Militär“ bildet als E-Journal aktuelle Kontroversen der Militärethik und Sicherheitspolitik ab. Die Ausgaben, die zweimal jährlich auf Deutsch und Englisch erscheinen, widmen sich jeweils einem Schwerpunkt – von Drohnen [...]
15.04.2024
Jüdische Alltagskultur vermitteln: Themenhefte für den Unterricht
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Das Objekt zum Subjekt machen. Jüdische Alltagskultur in Deutschland vermitteln“ entstehen am Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow in [...]
26.03.2024
Die Möglichkeiten und Grenzen des Freiheitsbegriffs nach Sartre - Materialien für den Ethikunterricht in der Sekundarstufe II
Die Schülerinnen und Schüler diskutieren in Anlehnung an andere im Unterricht behandelte philosophische Positionen die Möglichkeiten und Grenzen des Freiheitsbegriffs nach Sartre und berücksichtigen dabei die Auswirkungen auf das [...]
15.01.2024
Freiheit bewahren und gestalten - Unterrichtsbausteine Sek. II zur EKD-Denkschrift „Freiheit digital“ - von rpi-aktuell
Im Folgenden wird eine Unterrichtssequenz skizziert, die von der Frage nach Chancen und Gefahren des digitalen Wandels ausgeht und im Anschluss daran ausgewählte Auszüge aus der Denkschrift als Anregung für eine reflektierte [...]
15.01.2024
Unterrichtsvorschlag für Freiheit aus Sicht der Philosophie - bei ZUM-Unterrichten
Hier finden Sie einen Unterrichtsvorschlag für eine Diskussionsrunde zum Thema Freiheit und freien Willen in den Fächern Ethik und Philosophie.
11.01.2024

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage