Internet-Bewertungen zu Produkten oder Unternehmen fallen teilweise zu negativ aus oder gleiten ins Unsachliche ab. Auch in sozialen Medien ist der Umgangston oft unhöflich. Anonyme Hasskommentare und üble Beleidigungen sind [...]
05.05.2025
Das Portal stellt hier kostenlose Materialien für die Bildungsarbeit bereit. Für Projekttage und Unterrichtsreihen können mehrere Methoden kombiniert werden. Die Materialien orientieren sich am Nationalen Aktionsplan Bildung für [...]
10.09.2024
„Ethik und Militär“ bildet als E-Journal aktuelle Kontroversen der Militärethik und Sicherheitspolitik ab. Die Ausgaben, die zweimal jährlich auf Deutsch und Englisch erscheinen, widmen sich jeweils einem Schwerpunkt – von Drohnen [...]
15.04.2024
Im Folgenden wird eine Unterrichtssequenz skizziert, die von der Frage nach Chancen und Gefahren des digitalen Wandels ausgeht und im Anschluss daran ausgewählte Auszüge aus der Denkschrift als Anregung
für eine reflektierte [...]
15.01.2024
Passend zu dem Film "Sophie und das Down-Syndrom" finden Sie auf dem Portal Planet Schule Arbeitsblätter ab Klasse 8 zum Thema Selbstbestimmung und Empowerment sowie Arbeitsmaterialien zum Thema "Digital Storytelling".
21.03.2023
Was ist ein „Gutes Leben“? Und wie können wir zu einem „Guten Leben“ für alle kommen? Angelehnt an das lateinamerikanische Konzept „Buen Vivir“ – „Gutes Leben“ werden die Schülerinnen und Schüler dazu angeregt, sich [...]
07.11.2022
Die Unterrichtseinheit vermittelt grundlegende Informationen zum Thema Elektromobilität. Darin setzen sich die Schülerinnen und Schüler sowohl mit den Vorteilen von Elektrofahrzeugen als auch mit künftigen [...]
30.10.2023
Das Thema Korruption ist bisher nicht in den Lehr- oder Rahmenplänen der Schulen verankert. Es wird nur im Einzelfall von Lehrer*innen aufgegriffen und an geeigneter Stelle im Unterricht behandelt. Transparency Deutschland möchte [...]
02.02.2022
Das Dialoghaus Hamburg bietet Ausstellungen an, in denen Besucher*innen die Welt neu entdecken. Sie werden von Blinden durch dunkle Räume gelotst oder von Gehörlosen mit Alltagssituationen konfrontiert, die sie nicht hören [...]
07.10.2021
Wie kommt es zu Vorurteilen, welche Gruppen sind betroffen und was lässt sich dagegen tun? – Das zeigt das multimediale Format "Respekt" des Bayerischen Rundfunks. In Reportagen und Erklärvideos werden Vorurteile [...]
29.07.2021