Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Neueste Onlineressourcen zu "sozialkundlich-philosophische Fächer"

Wer waren die "Ostarbeiter:innen"?
Das Angebot ist erst nach einer kostenlosen Registrierung nutzbar. Unter dem Link können Sie sich mit dem Code #sinaida direkt für den Kurs anmelden. Wer bereits registriert ist, findet den Kurs auf dem Dashboard unter [...]
13.08.2025
Kinder im Krieg - Ein Thema für die Bildungsarbeit
Das Angebot ist erst nach einer kostenlosen Registrierung nutzbar. Unter dem Link können Sie sich mit dem Code #Kinderrechte direkt für den Kurs anmelden. Wer bereits registriert ist, findet den Kurs auf dem Dashboard unter [...]
12.08.2025
Karriere-Kompass Energie
Der Karrierekompass informiert über Karriereweg in die Energiebranche. Über eine mehrstufige Interessensabfrage erhält man Informationen zu passenden Ausbildungs- und Studienberufen.
08.08.2025
Der Ausschluss jüdischer Kinder aus den öffentlichen Schulen im NS-Staat
Eine Postkarte illustriert, wie 1938 jüdische Kinder zunächst auf jüdische oder private Schulen umgesiedelt wurden und ab 1942 ganz vom Schulbesuch im Deutschland ausgeschlossen wurden.
11.08.2025
Zukunftsenergie: Der Karriere-Kompass
Der Karriere-Kompass des Wissenschaftsjahres 2025 – Zukunftsenergie gibt Anregungen für Berufswege mit Energiebezug. Er fragt nach persönlichen Stärken sowie naturwissenschaftlichen und beruflichen Interessen. So [...]
05.08.2025
"Rainforest" - Unterrichtseinheit für den bilingualen Geografieunterricht in der Sekundarstufe I zum Thema "Regenwald" von der Universität Tübingen
Der inhaltliche Schwerpunkt dieser bilingualen Unterrichtseinheit liegt darauf, wie der Boden im tropischen Regenwald aufgebaut ist und welche Pflanzengruppen dort wachsen können. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in der Einheit [...]
25.07.2025
"Deserts" - Unterrichtseinheit für den bilingualen Geografieunterricht in der Sekundarstufe I zum Thema "Wüste" von der Universität Tübingen
Die vorliegende Einheit ist für eine bilinguale Klasse in der Sekundarstufe I konzipiert und behandelt das Thema Wüsten. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der geografischen Lage und den verschiedenen Wüstenformen sowie deren [...]
25.07.2025
"Gerechtigkeit" - Unterrichtsmodul für das Fach Ethik in der Sekundarstufe II von der Universität Tübingen
Die Ethikeinheit zum Thema Gerechtigkeit wurde in der 12. Klasse einer Gemeinschaftsschule durchgeführt und umfasst vier Doppelstunden. Beginnend mit der Leitfrage „Was ist gerecht?“ sollen die Schülerinnen und Schüler ihr [...]
25.07.2025
Kant - Lernmodul Ethik von der Universität Tübingen
In dieser Stunde werden die folgenden Themen behandelt: Absichten, die hinter der Nutzung von Social Media stehen, der gute Wille bei Kant sowie erste Handlungsanweisungen im Umgang mit digitalen Medien. Die vorgestellte Einheit kann in [...]
25.07.2025
Wasseratlas - Bildungsmaterial der Heinrich Böll Stiftung zu Wasser als Grundlage allen Lebens
Der "Wasseratlas" informiert darüber, wie man Wasserökosysteme vor Übernutzung und Verschmutzung schützen und das Menschenrecht auf Wasser stärken kann. Die Inhalte stehen als PDF oder als eigene Beiträge auf der Website zur [...]
23.07.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage