SUDAN – Eine Konfliktanalyse aus friedenspädagogischer Sicht
h t t p s : / / w w w . f r i e d e n s b i l d u n g - b w . d e / s u d a n - k r i e g![]()
[ SUDAN – Eine Konfliktanalyse aus friedenspädagogischer SichtLink defekt? Bitte melden! ]
Um Konflikte konstruktiv bearbeiten zu können, muss man sie verstehen. Diesem Gedanken folgend veröffentlicht die Servicestelle Friedensbildung BW Analysen aus friedenpädagogischer Sicht. Die Analysen stellen die Konfliktparteien, Mittel des Konfliktaustrags ebenso wie bedeutende Ereignisse im Konfliktverlauf dar. Sie zeigen verschiedene in der Literatur bestehende Erklärungsansätze und bereits existierende wie auch in der Wissenschaft und Politik diskutierte Friedensstrategien auf. Zwei Modelle der Friedens- und Konfliktforschung bzw. der konstruktiven Konfliktbearbeitung verdeutlichen die Ursachen und Auswirkungen des bewaffneten Konfliktes.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Friedenserziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Politik in anderen Ländern und Regionen
Afrika
ELIXIER Systematik
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Friedenserziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Politik in anderen Ländern und Regionen
Afrika
Schlagwörter
Sudan, Friedenspädagogik, Konflikt, Konfliktanalyse, Konfliktforschung, Politische Bildung,
| Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg |
| Sprache | Deutsch |
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
| Kostenpflichtig | nein |
| Gehört zu URL |
https://www.friedensbildung-bw.de |
| Zuletzt geändert am | 10.11.2025 |