Elektromobilität: Zukunft schreibt man mit E
[ Elektromobilität: Zukunft schreibt man mit ELink defekt? Bitte melden! ]
Die Unterrichtseinheit vermittelt grundlegende Informationen zum Thema Elektromobilität. Darin setzen sich die Schülerinnen und Schüler sowohl mit den Vorteilen von Elektrofahrzeugen als auch mit künftigen Herausforderungen im Bereich Elektromobilität auseinander. Sie lernen u.a. verschiedene Antriebs- und Ladetechnologien von Elektrofahrzeugen kennen und befassen sich auch mit deren Energiegewinnung. Die Unterrichtsmaterialien bestehen aus Informations- und Arbeitsblättern zum Download, Videoclips, einem interaktiven Quiz sowie aus Link- und Literaturempfehlungen.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Physik
Elektrizitätslehre
Technische Anwendungen
Motoren
-
Schule
praktische Fächer
Werken, Technik
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Mensch und Gesellschaft
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Ökologie
Mobilität und Verkehr
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Ökologie
Nachhaltigkeit
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
Schlagwörter
Kraftwagen, Elektromobilität, Elektronik, Energie, Fahrzeug, Handwerk, Mobilität, Umweltschutz, Unterrichtsmaterial,
Bildungsbereich | Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Viola Calsow; Eduversum GmbH; info@eduversum.de |
Erstellt am | 28.07.2022 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by-nc-nd, Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitung |
URL des Copyright |
https://www.handwerk-macht-schule.de/impressum/ |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.handwerk-macht-schule.de |
Adresse der Bezugsquelle | https://www.handwerk-macht-schule.de/kontakt/ |
Zusatzinformation |
https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/ue/elektromobilitaet-zukunft-schreibt-man-mit-e/ |
Zuletzt geändert am | 28.09.2022 |